- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Motorproblem
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Stefan L. schrieb: Zur Schaltanzeige, das Ding beachte ich nicht. Ist offenbar für die 3,55er Achse gerechnet, mit meiner 3,15er passt da gar nix. (Hast du nicht auch die 3,15er Achse...?)
Die Schaltanzeige ist nicht "fest" programmiert... die kommt aufgrund vieler Faktoren wie Last, Gaspedalstellung, Geschwindigkeit etc... Ich hab die jetzt auch nicht immer im Auge und schalte zu 100% danach, aber mein "gefühltes" Schaltverhalten ist nahe an der Anzeige.
Hab das eben mal mit euren Drehzahlen getestet, musste kurz zum Einkaufen - es hat 4°grad und Standheizung hab ich mal weg gelassen - also im wahrsten Sinn ein Kaltstart.
Aber auch wenn ich bei 2500 erst schalte - da rasselt gar nix

Aber das hatten wir doch auch schon mal beim Turbo... da hatte doch einer nen Lader der heult wie ein Jettriebwerk und tausend andere eben nicht - doch anscheinend ist das auch "normal"...
Von daher lass rasseln solang es keine anderen Probleme gibt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Mein 3.2er tut das auch, aber deutlich geringer!!!
Insbesondere wenn die Last auf dem Antriebsstrang nicht sehr hoch ist, der Motor also nicht stark „drückt“
Nach spätestens 3km ist das aber vorbei und auch nur, wenn der Motor kalt und ich die Standheizung nicht genutzt habe.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Meiner läuft seit dem ersten Km only mit ARAL Ultimate... wurde ja schon mehrfach auch von anderen beschrieben das er damit sanfter und ruhiger läuft. Vielleicht mal testen ob's damit besser wird...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shelby
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 17
ich tanke das “Super“-Zeug von Total. Der direkte Vergleich mit normalem Diesel war enorm. Klingt besser, ruhiger und nimmt gefühlt minimal bisschen besser das Gas an.
Sorry passt nicht ganz zum Thema

besten Grüße
Robert
Ranger 3.2 WT Bj. 03/2017 - Doka, Black Panther - von Hand gerührt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
mal was aus der Praxis zum Thema Premium Kraftstoff.
Der Diesel hat keinen Sensor wo er merkt mit welcher Cetan Zahl er betrieben wird.
Ein Diesel ist ein Selbstzünder.
Der einzige Vorteil des Premium Kraftstoffes ist ein speziellen Additiv was die Einspritzdüsen säubert oder auch sauber hält.
Der Rest der von euch beschrieben wird nennen wir ihn mal Placeboeffect.
Teuer muss besser sein.
Der laute Kaltlauf ist ein ganz anderes Problem wo es bald eine Lösung für geben wird da bin ich mir sicher
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Der Cetanwert beschreibt die "Zündwilligkeit", je höher desto leichter entzündet er sich. Das mit der Reinigung durch die Additive ist richtig.
Durch eine niedrige Cetanzahl kann der Zündverzug - Zeit vom Einspritzen in den Zylinder bis zum Entzünden - zu hoch werden, sodass durch die schlagartige, explosionsartige Verbrennung ein lautes Verbrennungsgeräusch entsteht „Nageln“. Gewünscht ist jedoch keine Explosion, sondern eine kontrollierte, gerichtete Verbrennung. Der Motor wird durch das Nageln zudem unnötig hoch belastet, ebenso verschlechtern sich die Abgaswerte.
Das „Kaltlaufnageln“, welches bei vielen nach dem Kaltstart eines Dieselmotors anfänglich auftritt, ist harmlos, bin aber sicher das es durch einen höheren Cetanwert auch weniger wird - zumindest nagelt keiner meiner Diesel wie es die Vorredner beschreiben.
Zur Reinigung - mein S-Max ( immer den günstigsten Diesel getankt ) mit 225Tkm hat genagelt, gestunken und ist bei seinen sehr häufigen DPF-Reinigungen in einer Qualmwolke verschwunden. Bereits nach der ersten Tankfüllung mit Ultimate waren alle Symptome verschwunden. Kein nageln mehr, kein Qualm und kein Gestank, DPF Reinigungen viel viel seltener... Er läuft mit seinen mittlerweile 280Tkm wie am ersten Tag.
Ich steh auf den "Placeboeffekt" und bleib beim Premiumdiesel.

Das war ja von mir auch nicht als Fehlerbehebung vorgeschlagen, sondern lediglich ein Hinweis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Man sollte auch berücksichtigen, dass sicher nicht jeder Typ Dieselmotor so deutlich vom Premiumsprit profitiert wie der 2.2 Puma. Bei meinem alten 6.2 Chevy Saugdiesel war das egal, der lief auch mit Salatöl ohne Änderung der Laufkultur. Aber die modernen CR Diesel, und insbesondere eben der Puma, reagieren gerade bei winterlichen Temperaturen sehr gut auf Premiumdiesel. Einfach mal selbst probieren

Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Stefan L. schrieb: Man sollte auch berücksichtigen, dass sicher nicht jeder Typ Dieselmotor so deutlich vom Premiumsprit profitiert wie der 2.2 Puma.
Motorenhersteller fordern eine generelle Erhöhung der Cetanzahl auf 58. Die Cetanzahl von Kraftstoffen im Markt liegt heute bereits zwischen 51 und 56. ARAL Ultimate garantiert mindestens 60, zudem wird bei Ultimate in der Regel kein Biodiesel zugesetzt. Bei OMV sind es 57, bei TOTAL Exxelium leider nur 54, bei den anderen weiß ich es aktuell nicht.
Hier noch ein Auszug aus einem aktuellen Lehrbuch für KFZ´ler
geringer Verbrauch
ruhiger Motorlauf
gutes Kaltstartverhalten
hohe(s) Leistung/Drehmoment
geringer Schadstoffausstoß
Placebo also hin oder her, die Motorenhersteller fordern es, den KFZ´lern wird es beigebracht und aus eigener Erfahrung bringt es Vorteile. Teurer - Ja, aber wozu gibt es Benzinpreis-Apps wo man reinschauen kann wann der Premium Diesel günstig ist. Klappt nicht immer, wenn leer dann muss man halt. Aber immer noch günstiger wie Benzin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-

Die Mehrkosten kriege ich durch eine höhere Reichweite wieder raus. Ich kann es seit Jahren beobachten und da ich überwiegend immer die gleichen Strecken und die mit Tempomat fahre, sehr gut nachvollziehen.
Das Aralsuperstöffchen bringt was. Ich achte von Oktober bis Mai, also in den karlten Monaten SEHR darauf NUR den Superdiesel zu tanken.
Das Problem dabei, die nächste Aral ist jeweils 30km weit weg.
Nun gut....das ist ein Thema was polarisiert. Soll halt jeder machen wie er meint. In meinen alten Dieseln und auch jetzt noch im WoMo geben ich syntetisches
2 Tacktöl dazu. Auch ein prolarisierendes Theme. welches in sämtlichen Foren seit jahrzehnten für verbalen Mord & Totschlag sorgt.
Zurück zum Thema.
Kaum hatte ich den letzten Beitrag abgeschickt, klingelte mein Telefon. Am andern Ende war mein Fordhändler des Vertrauen. Terminabsprache wegen Rückholaktion !
Nun den, so steht mein 3,2er Ranger aus 11.2016 jetzt mal bis nächste Woche bei Ford in Bad Neuenahr. Update Motormanagement, Update Radio, Navi, Telefon, 5 neue Glühkerzen und die Bremsanlage wird ebenfalls überprüft.
Bei hohem Tempo zieht er bei sehr starkem bremsen nach rechts. In Normalfahrt bei normalem Bremsen nicht zu bemerken. Ich war letzte Woche etwas zügiger unterwegs als mir auf der Autobahn so ein Blindfisch ohne zu blinken in die Fahrsprur wechselte. Ich musste voll in dne Ankler gehen und der Karren schlug einen Haken nach Rechts. Das habe ich meinem Kumpel und Fordhändler letzten Freitag telefonisch mitgeteilt.
Das er dann die Abfrage macht was an Aktionen offen sind versteht sich bei meinem Händler von selbst.
Wie ich ja schon im letzten Beitrag schrieb, läuft mein ranger nach den Kaltstart für die ersten Kilomerter auch unschön. Lt. Werkstatt zwar dieselbedingt zum Teil normal, aber da meiner zur von problemen betroffenen betroffenen Serie gehört
wird sich nach Tausch der Glühkerzen und des Update das Problem erledigen, bzw. erheblich bessern.
Es gibt also Probleme die Ford erkannt hat, sonst gäbe es keine Aktionen und schon garnicht einen Austausch der Glühkerzen.
Kümmert Euch, haut Eure Händler um.
Pit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.