Motor geht während der Fahrt bei Eiseskälte aus

Mehr
26 Feb 2018 17:29 - 03 Mär 2018 11:09 #1 von bo1992
Mal wieder im Urlaub und mal wieder Probleme :angry:
Nachdem ich letztes Jahr die Probleme mit der Kupplung hatte (nach AT des Nehmerzylinders wieder alles gut) macht jetzt die Elektronik (?!) zicken.

Kurze Vorgeschichte:
Am Freitag wollte ich vor dem Urlaub kurz Besorgungen machen. Leider Batterie leer. Da ich kurz davor 400km am Stück gefahren bin Schlussfolgerung Batterie kaputt.

Ok, kein problem, Batterie überbrückt, KFZ'ler des vertrauens angerufen und auch gleich zu ihm gefahren. Nach ca. 3km und ca. 300m vor der Werkstatt geht der Motor einfach aus (keine Fehlermeldung oder sonstiges). Starten ging auch nicht mehr (Starter lief, aber ist einfach nicht angegangen) mein KFZ'ler ist dan mit seinem Überbrückungsgerät gekommen, und der Motor startete dan auch wieder. Also die restlichen 300m zur Werkstatt gefahren, und mal gemessen. Lichtmaschine liefert knapp 15Volt.
Also neue Batterie eingebaut, Auto läuft wieder einwandfrei (gefühlsmäßig auch ruhiger, kann aber wirklich auch nur Einbildung sein). Längere Probefahrt gemacht, alles super!!!
Gestern Anfahrt nach Flachau (400km) auch keine Probleme.
Hatte eigendlich gedacht juhu alles gut.

Leider ist gestern und heute morgen auf dem Weg zum Lift der Motor wieder einfach ausgegangen (beide male ca. an der gleichen Stelle).
Konnte zwar sofort wieder starten, aber ein ungutes Gefühl bleibt natürlich.

Hat jemand magische Augen und könnte mir auf die Entfernung sagen was zu tun ist :P

Hoffnungsvolle Grüße
Peter

Edit: Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Außer ein paar Warnungen wegen Unterspannung war nichts.

Editedit: Batteriesensor (BMS) lies sich komischerweise nicht zurücksetzen.
Letzte Änderung: 03 Mär 2018 11:09 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2018 17:37 #2 von syberbruno1
Wenn das BMS nicht zurückgesetzt wird dann übernimmt er immer wieder die alten Werte der kaputten Batterie. somit lädt sich die Neue nie auf.Du musst unbedingt das BMS zurücksetzen

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Folgende Benutzer bedankten sich: bo1992

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2018 18:33 #3 von bo1992
Kann das nur Ford oder sollte das ein Bosch Service auch hinbekommen?? (Boschservice liegt auf dem Weg zum Lift)

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2018 20:29 - 26 Feb 2018 20:37 #4 von syberbruno1
Entweder selber mit forscan oder wenn dann ford. ABER ERST DIE NEUE BATTERIE VOLLLADEN .!!!und dann erst neu kalibrieren. Sonst stimmen die Werte auch wieder nicht.

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Letzte Änderung: 26 Feb 2018 20:37 von syberbruno1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2018 17:16 #5 von syberbruno1
..und gibt es schon was neues?

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2018 20:10 #6 von Cip
Welche Temperaturen herrschen da wo du bist momentan?

In einer anderen Gruppe haben grade auch mehrere das Problem, das der Ranger startet, aber nach einer gewissen Strecke dann plötzlich aus geht.

Da sind die tiefen Temperaturen und ein, aufgrund von Parafinkristallen versulzter Dieselfilter, der Grund...

Es kommt dann einfach nicht mehr genug Diesel durch den Filter...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: bo1992

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2018 23:16 #7 von bo1992
Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde!! Habe meinen Urlaub ein bisschen genossen:)
Also, es waren immer zwischen -15 bis -20°.
Am kältesten Morgen (Dienstag) ging er sogar 2x aus. Wie gesagt immer an der gleichen Stelle.
Gestern und heute war es wieder milder (-10°). Da ging er nicht aus. Sind jetzt gerade auf dem Heimweg. Bis jetzt keine Probleme (toi toi toi:) )
Mich wundert es nur da ich extra vor dem Urlaub Aral Ultimate getankt. Laut Hompage bis -39° Temperaturbeständig!!.
Naja, Service ist demnächst sowieso wieder fällig, mal schauen wie der Filter aussieht.

Vielen dank für die Antworten

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2018 23:48 #8 von Cip
Wenn es wärmer wird lösen sich die Parafinkristalle wieder auf und der Filter ist wieder frei...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2018 15:08 #9 von raili
...oder es ist gefrorenes Wasser im Filter und verstopft was.
liebe Grüße
Raimund

Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden