Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
- m.mehlhose
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Dez 2018 15:31 - 02 Dez 2018 15:34 #1
von m.mehlhose
Vordere Kardanwelle beim XLT defekt wurde erstellt von m.mehlhose
Hallo Jungs,
bei mir ist die vordere Kardanwelle defekt. - Wobei da "nur" die Gelenkpfanne hinüber ist, die ins Verteilergetriebe geht. Bei Ford würde mich das komplette Teil ca. 1000 € Netto kosten.
Die Teilenummer ist 2162639
Nun habe ich bei Gockel in Schweden jemanden gefunden " Bildesbasen.se " der diese Teiel schon für ca. 460 € anbietet..
Hat jemand von Euch erfahrungen mit dieser Firma oder sonst einen Tipp, wo man das Teil günstiger her bekommt ??
- Die Lagerpfanne gibts es wahrscheinlich nicht einzeln zu kaufen -
VG; Mehli
bei mir ist die vordere Kardanwelle defekt. - Wobei da "nur" die Gelenkpfanne hinüber ist, die ins Verteilergetriebe geht. Bei Ford würde mich das komplette Teil ca. 1000 € Netto kosten.
Die Teilenummer ist 2162639
Nun habe ich bei Gockel in Schweden jemanden gefunden " Bildesbasen.se " der diese Teiel schon für ca. 460 € anbietet..
Hat jemand von Euch erfahrungen mit dieser Firma oder sonst einen Tipp, wo man das Teil günstiger her bekommt ??
- Die Lagerpfanne gibts es wahrscheinlich nicht einzeln zu kaufen -
VG; Mehli
Letzte Änderung: 02 Dez 2018 15:34 von m.mehlhose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
02 Dez 2018 15:48 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Moin.
Ich würde bei den üblichen verdächtigen anfragen wie Elbe Gelenke etc.
Gruß Stefan
Ich würde bei den üblichen verdächtigen anfragen wie Elbe Gelenke etc.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
03 Dez 2018 20:26 #3
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Hallo Mehli,
Gebe doch bitte ein wenig mehr Informationen an.
Welcher Ranger, Baujahr, km-Leistung und was sonst noch wichtig ist.
Danke und Gruß
Andreas
Gebe doch bitte ein wenig mehr Informationen an.
Welcher Ranger, Baujahr, km-Leistung und was sonst noch wichtig ist.
Danke und Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
03 Dez 2018 20:36 #4
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Moin, das Teil gibt`s bei Ford nicht (mehr) einzeln,
mir haben sie wegen einer defekten Gummimanschette das ganze Ding ausgetauscht.
Dafür kostet das Teil dann auch mal eben 1200 Euronen.
Nach der Garantie ist garantiert Schluss mit FFH, da macht das die freie Werkstatt meines Vertrauens.
Gruß, Hansjo
mir haben sie wegen einer defekten Gummimanschette das ganze Ding ausgetauscht.
Dafür kostet das Teil dann auch mal eben 1200 Euronen.
Nach der Garantie ist garantiert Schluss mit FFH, da macht das die freie Werkstatt meines Vertrauens.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
03 Dez 2018 23:44 - 03 Dez 2018 23:45 #5
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Ich weiß von meinem Ford-Händler das es zwar nur komplett angeboten wird, aber auf meine Nachfrage z.B. beim Manschettenwechsel anstatt einer Manschette für 5€ die Welle für 1200€ zu kaufen, das man die doch sicher zerlegen kann. Und ja, kann man.
Also für Manschettenwechsel definitiv keine neue Welle nötig.
An das Gelenk wird man nur im Zubehör einzeln drankommen.
Du kannst auch mal bei „Elbe“-Deutschland anfragen...
Edit: sehe gerade auf die hat Stefan auch schon verwiesen
Also für Manschettenwechsel definitiv keine neue Welle nötig.
An das Gelenk wird man nur im Zubehör einzeln drankommen.
Du kannst auch mal bei „Elbe“-Deutschland anfragen...
Edit: sehe gerade auf die hat Stefan auch schon verwiesen
Letzte Änderung: 03 Dez 2018 23:45 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.mehlhose
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
15 Dez 2018 19:51 - 15 Dez 2018 19:55 #6
von m.mehlhose
m.mehlhose antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Hallo Jungs,
danke für die Beiträge ! - Die haben zwar nicht expliziet meine Frage nach dem schwedischen Händler beantwortet, aber egal.
Des weiteren ist so ein Teil NICHT regenerierbar ( ELBE etc.) da diese Firmen nur Kreuzgelenkwellen regenerieren.
Es war auch nicht die Manschette, die nur beschädigt war, sonder die Welle hatte in der Pfanne so viel Spiel, das da kaum noch Kugeln drin waren..
Seid gestern ist nun eine neue Welle ORGINAL Ford drin. Kostet übrigends ca. 800 € inkl. Mwst. und nicht 1200...
Was mir aber an der Stelle viel wichtiger ist:
Ich weiß, das ich mir die Manschette irgendwo hinter Kasan aufgerissen habe, wahrscheinlich n Stein in der Mitte der sog. "Strasse" nun habe ich mir gestern mal die "Unterfahrschutzplatten" für Getriebe angeschaut...Für den Tank hatte ich ab Werk eine verbaut.. aber die für das Getriebe ist ja lächerlich, da sie genau an der Stelle aufhört, wo es wichtig wäre, nämlich dierekt neben der vorderen Kardanwelle.. da werde ich mir wohl selber mal was dengeln müssen..
danke für die Beiträge ! - Die haben zwar nicht expliziet meine Frage nach dem schwedischen Händler beantwortet, aber egal.
Des weiteren ist so ein Teil NICHT regenerierbar ( ELBE etc.) da diese Firmen nur Kreuzgelenkwellen regenerieren.
Es war auch nicht die Manschette, die nur beschädigt war, sonder die Welle hatte in der Pfanne so viel Spiel, das da kaum noch Kugeln drin waren..
Seid gestern ist nun eine neue Welle ORGINAL Ford drin. Kostet übrigends ca. 800 € inkl. Mwst. und nicht 1200...
Was mir aber an der Stelle viel wichtiger ist:
Ich weiß, das ich mir die Manschette irgendwo hinter Kasan aufgerissen habe, wahrscheinlich n Stein in der Mitte der sog. "Strasse" nun habe ich mir gestern mal die "Unterfahrschutzplatten" für Getriebe angeschaut...Für den Tank hatte ich ab Werk eine verbaut.. aber die für das Getriebe ist ja lächerlich, da sie genau an der Stelle aufhört, wo es wichtig wäre, nämlich dierekt neben der vorderen Kardanwelle.. da werde ich mir wohl selber mal was dengeln müssen..
Letzte Änderung: 15 Dez 2018 19:55 von m.mehlhose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerb02
-
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
06 Feb 2019 16:58 #7
von hoerb02
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
hoerb02 antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Hi,
kurze Frage- wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht? Bei mir scheint die Welle auf Höhe Fahrzeugmitte zu klappern (metallisch) wenn ich durch Schlaglöcher fahre. Beim Fahren auf ebener Straße merke ich nichts. Bin mir nicht sicher ob das reicht, die Kardanlageraufnahme (in der Fzg.-Mitte) zu wechseln (kostet ja nicht sooo viel).
Danke schon mal!
Grüße, Mario
2013er XLT (214000km, bislang keine Schäden)
kurze Frage- wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht? Bei mir scheint die Welle auf Höhe Fahrzeugmitte zu klappern (metallisch) wenn ich durch Schlaglöcher fahre. Beim Fahren auf ebener Straße merke ich nichts. Bin mir nicht sicher ob das reicht, die Kardanlageraufnahme (in der Fzg.-Mitte) zu wechseln (kostet ja nicht sooo viel).
Danke schon mal!
Grüße, Mario
2013er XLT (214000km, bislang keine Schäden)
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CP-Ranger
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
31 Okt 2019 16:09 #8
von CP-Ranger
CP-Ranger antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Hallo,
Wir haben einen Ranger XLT 1,5 Kabiner Baujahr 2012 (150 PS) und haben das selbe Problem: das Lager der vorderen Kardanwelle Richtung Verteilergetriebe ist ausgeschlagen. Laut meiner Werkstatt soll es nur das Original-Teil von Ford für 1200 Euro geben.
Wo gibt es die Kardanwelle für 800 € wie von M.Mehlhose beschrieben?
Wir haben einen Ranger XLT 1,5 Kabiner Baujahr 2012 (150 PS) und haben das selbe Problem: das Lager der vorderen Kardanwelle Richtung Verteilergetriebe ist ausgeschlagen. Laut meiner Werkstatt soll es nur das Original-Teil von Ford für 1200 Euro geben.
Wo gibt es die Kardanwelle für 800 € wie von M.Mehlhose beschrieben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
31 Okt 2019 17:07 - 31 Okt 2019 17:09 #9
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Hier z.B.
original Ford für rund 806 Euronen.
Habe jetzt aber nicht das verstärkte Teil für besondere Beanspruchung nachgeschlagen und habe das sechsgang Schaltgetriebe genommen.
Habe jetzt aber nicht das verstärkte Teil für besondere Beanspruchung nachgeschlagen und habe das sechsgang Schaltgetriebe genommen.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 31 Okt 2019 17:09 von p.rauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CP-Ranger
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
03 Nov 2019 09:19 #10
von CP-Ranger
CP-Ranger antwortete auf Vordere Kardanwelle beim XLT defekt
Prima, vielen Dank!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.075 Sekunden