VB-Luftfederung

Mehr
28 Sep 2019 15:02 #1 von flottie
VB-Luftfederung wurde erstellt von flottie
Hi
in Vorbereitung zum zukünftigen Kabinentransport wurde vor ein paar Tagen eine VB-Luftfederung in unseren Ranger WT, Extracab eingebaut und die Auflastung eingetragen.

Der Druck im System soll im unbeladenen Zustand 0,5 bar nicht unterschreiten. Somit wurde das so eingestellt.
Jetzt stelle ich fest, das die Anzeige schwankt. Manchmal nach kurzer Zeit steht links nur noch knnap über Null und eben sogar ist links und rechts mehr Druck als vorher eingestellt. Statt 0,5 sind es ca. 0,8. Das hat mich un vollkommen überrascht. Bislang sah es so aus, als ob links was undicht ist.

Einen Tag lang habe ich testweise links und rechts genau auf 1 bar gestellt. Ich dachte je mehr Druck, desto schnell erkennt man ggf eine Undichtigkeit.. Das blieb dann auch über Nacht konstant. Merkwürdig...
Stelle ich jedoch die 0,5 bar ein (so gut es eben bei den kleinen Manometern geht), dann schwankt es, links stärker als rechts.

Mit kommt das suspekt vor. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Ich kann mir vorstellen die Außentemp. eine kleinen Einfluss hat, aber das sollte sich links und rechts gleich auswirken.

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep 2019 17:22 - 28 Sep 2019 17:23 #2 von bb
bb antwortete auf VB-Luftfederung
Ich gehe mal davon aus, dass ein Zweikreissystem installiert ist.
Jedes billige Messgerät hat große Toleranzen bei Werten nahe an der Ansprechgrenze. Das gilt auch für die VB Manometer.
Außerdem hast du Druckänderungen im System, sobald eine einseitige Belastung erfolgt. Also wenn du als Fahrer dich ins Auto setzt, wenn das Fahrzeug schief steht, wenn es einseitig beladen wird, wenn du schnell durch eine Kurve fährst, .....

Zum Einstellen des Drucks bei der VB Semiair suche ich mir mit aufgesattelter Kabine oder mit der gerade geladenen Palette Zement, Fliesen, Briketts, .... eine halbwegs ebene Fläche und mache dann die Feinregulierung. Schwankungen von 0,5 Bar sind imho normal.

Die Außentemperaur spielt auch ein Rolle. Wenn mein PU einen halben Tag einseitig von der Sonne bestrahlt wurde, ist auf der Seite der Druck in der Luftfeder höher als auf der Schattenseite. Das gilt aber auch für die Reifen. Bitte dann auf keinen Fall den Druck anpassen, denn sobald es abkühlt, müsstest du wieder nachregeln.
Letzte Änderung: 28 Sep 2019 17:23 von bb. Begründung: Ich hasse die automatische Rechtschreibkorrektur!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2019 17:46 - 29 Sep 2019 17:46 #3 von flottie
flottie antwortete auf VB-Luftfederung
Ja die VB-Zweikreislösung. Ich beobachte das weiter...

Was anderes in dem Zusammenhang.
Die Luftfederung hebt das Heck um ca. 3 bis 4 cm im unbeladenen Zustand und bei Minimaldruck 0,5 bar an.
Damit steht der Ranger keilförmig nach vorne gebeugt. Optisch alles noch OK, aber die Scheinwerfer sind nun etwas zu tief. Hab mal kurz unter die Haube geschaut, ob es Stellschrauben gibt um die Scheinwerfer höher zu drehen. Runterdrehen geht ja über den Drehregler im Cockpit, aber die Höchstposition ist nun etwas zu niedig. Die würde ich gerne anheben. Hab auf die Schnelle keine Stellschraube zum Höherdrehen gefunden... Bin wohl zu blind.

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Letzte Änderung: 29 Sep 2019 17:46 von flottie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2019 19:36 #4 von bb
bb antwortete auf VB-Luftfederung
Ohne Justiermöglichkeit für die Scheinwerfer gibt es meines Wissens keine Zulassung in der EU. Also frag mal in der Werkstatt, lies das Manual, ......
Jetzt kommt bald der Winter, da wird dir das Heck bei Nässe, Laub und Eis/Schnee in engen Kurven weghüpfen. Also pack 100 bis 150kg hinten drauf, dann stehen die Scheinwerfer auch wieder richtig und es fährt sich deutlich angenehmer und sicherer.
Empfehlung:
Wenn die Kabine drauf kommt, bau auch gleich einstellbare Stoßdämpfer an die Hinterachse. Oben im Forum blinkt immer so eine Profender Werbung, nur als Hinweis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep 2019 11:27 #5 von flottie
flottie antwortete auf VB-Luftfederung

bb schrieb: Empfehlung:
Wenn die Kabine drauf kommt, bau auch gleich einstellbare Stoßdämpfer an die Hinterachse. Oben im Forum blinkt immer so eine Profender Werbung, nur als Hinweis

Momentan hab ich erst mal genug Geld ausgegeben....

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden