Wagenheber
- flottie
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Jemand schon mal den originalen Wagenheber benutzt?
Ist der tatsächlich OK oder wäre Ersatz aus dem Zubehör sinnvoller?
Na jedenfalls hab ich mir den jetzt mal genauer angesehen und geschaut wo man den überhaupt ansetzt. Offenbar wird ja die Achse angehoben und nicht nur die Karosserie wie ich es von anderes Autos kenne. Hatte mir schon so was gedacht, denn wie sonst soll der Heber die extreme Verschränkung überbrücken...
Im Gelände oder sandigem Untergrund wird das wohl nix mit dem Herber, falls es mal dazu kommt.
Nach den Skizzen auf dem Heber kann man hinten sogar mittig ansetzen und beide hinteren Räder gleichzeitig anheben? Na ich weiss nicht so recht.... Vorne offenbar nur einseitig.
---
mfg Uwe
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
flottie schrieb: Nach den Skizzen auf dem Heber kann man hinten sogar mittig ansetzen und beide hinteren Räder gleichzeitig anheben? Na ich weiss nicht so recht.... Vorne offenbar nur einseitig.
Hinten darf der original Wagenheber auch nur einseitig an der Achse und vorne am Rahmen angesetzt werden.
In der Betriebsanleitung ist das übrigens besser bebildert als auf dem Wagenheber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Diese Scherenwagenheber empfinde ich persönlich als ziemliche Qual und "Fingergelenkkuppenmalträtierer". Egal an welchem Fahrzeug.
Im Gelände geht damit ohne ordentlich Unterlage eigentlich garnix und wenn das Fahrzeug höhergelegt ist, stößt man mit der Hubhöhe schnell an seine Grenzen, bzw. wird es sehr kippelig.
Im Bordgepäck meines Isuzu liegt Gottseidank ein 5t Hydraulikheber serienmäßig bei. Mit der Pumpe tut man sich erheblich leichter als mit der Kurbel, die auch gerne mal herausrutscht -> Fingergelenkkuppenmalträtierer. Allerdings funktioniert auch dieses Prinzip im Gelände und je nach Höhe nur mit ausreichender Unterlage.
Ein Hi-Lift ist sicher das Maß aller Dinge, für den Normalbetrieb aber etwas überdimensioniert. Wenn es tatsächlich oft ins Gelände gehen sollte, ist die Anschaffung aber sicher eine Überlegung wert.
Zusammenfassend gesehen, würde ich für den Alltag einen ordentlichen 5t Hydraulikheber empfehlen und ein bis drei (je nach Höherlegung) quadratische Abschnitte einer Gerüstbohle o.Ä. als Unterlage mitführen.
Viele Grüße
Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Aber das Ding ist auch ein Beast, nicht nur was Größe und Gewicht angeht. Den Umgang damit soll geübt sein, bevor man damit zum ersten mal hantiert.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
ich habe zusätzlich einen hydraulischen Flaschenwagenheber bis 8to (wegen der nötigen Hubhöhe) und ein paar Unterlegbrettchen aus wasserfesten Siebdruckplatten dabei.
Zusätzlich habe ich noch einen aufblaßbaren Sack (via Druckluft oder auch per Auspuff). Der geht auch bei losem Untergrund (richtige Anwendung vorrausgesetzt) und kann den Ranger auch z.B. seitlich versetzen bei entsprechender Position.
Den Originalen habe ich aber dennoch auch im Ranger.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517

いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Der Sprinter Crafter Wagenheber von Weberhydraulik ist toll, da dreistufig mit gefühlt 560mm Endhöhe..
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rubberlips
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.