- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Dez 2019 16:47 #11
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Moin,
mach Dir keine Gedanken, mit der Automatik rangierst Du jeden Anhänger in H2 im Schneckentempo dahin,wo Du ihn hinhaben willst, das ist ein echtes Highlight bei dem Auto. Die Traktion durch den langen Radstand und die Stuetzlast reicht meistens auch aus. Durch den relativ kurzen Überhang hinter der Hinterachse ist das Rangieren viel leichter als z.B. beim Discovery II. Da hab ich beim X auch Bedenken, der Überhang ist ja riesig.
Gruß, hansjo
mach Dir keine Gedanken, mit der Automatik rangierst Du jeden Anhänger in H2 im Schneckentempo dahin,wo Du ihn hinhaben willst, das ist ein echtes Highlight bei dem Auto. Die Traktion durch den langen Radstand und die Stuetzlast reicht meistens auch aus. Durch den relativ kurzen Überhang hinter der Hinterachse ist das Rangieren viel leichter als z.B. beim Discovery II. Da hab ich beim X auch Bedenken, der Überhang ist ja riesig.
Gruß, hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB, TD6_Frank_Y61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TD6_Frank_Y61
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
05 Jan 2020 12:04 #12
von TD6_Frank_Y61
Hi OffRoad-Ranger, ja, jetzt bin ich auch hier im Forum ... für Patrol und Konsorten ist das Offroad-Forum wohl das Beste, was den Ranger angeht denke ich wohl eher hier gut aufgehoben zu sein
TD6_Frank_Y61 antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
OffRoad-Ranger schrieb: Hej auch hier bei uns Pickupfahrern ....
Hi OffRoad-Ranger, ja, jetzt bin ich auch hier im Forum ... für Patrol und Konsorten ist das Offroad-Forum wohl das Beste, was den Ranger angeht denke ich wohl eher hier gut aufgehoben zu sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
05 Jan 2020 13:33 #13
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Hier sicherlich, toll wenn man etwas sucht / nachlesen möchte.
Schneller geht es meist bei Fragen wenn man auf die Facebookpräsenz des Forums zurückgreift oder dort auf die Gruppe „Ford Ranger Deutschland“
Wobei ich auch die Vorteile dieser Plattform hier sehr zu schätzen weiß...
Schneller geht es meist bei Fragen wenn man auf die Facebookpräsenz des Forums zurückgreift oder dort auf die Gruppe „Ford Ranger Deutschland“
Wobei ich auch die Vorteile dieser Plattform hier sehr zu schätzen weiß...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TD6_Frank_Y61
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
09 Jan 2020 21:47 #14
von TD6_Frank_Y61
TD6_Frank_Y61 antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Unglaublich aber wahr : ich habe kein Facebook
Von daher werde ich brav hier im Forum bleiben, danke für den Hinweis


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
13 Jan 2020 14:21 #15
von mrbigshot
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
mrbigshot antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
bei freilaufnanben würde die möglichkeit entfallen während der fahrt in 4h schalten zu können und ich denke das will keiner missen oder ?
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
13 Jan 2020 15:57 #16
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Warum soll sie entfallen?
Du kannst die Naben auf „Lock“ stehen lassen, dann geht das genauso.
Und beim Anhänger rangieren stellst Du sie auf „Free“ und kannst in der 4L Getriebeuntersetzung rangieren, sogar auf festem Untergrund.
Beim Frontera Jahrelang so gehabt, ist Traumhaft.
Du kannst die Naben auf „Lock“ stehen lassen, dann geht das genauso.
Und beim Anhänger rangieren stellst Du sie auf „Free“ und kannst in der 4L Getriebeuntersetzung rangieren, sogar auf festem Untergrund.
Beim Frontera Jahrelang so gehabt, ist Traumhaft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
13 Jan 2020 16:30 #17
von mrbigshot
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
mrbigshot antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
bis du es mal vergisst und mit geöffneten naben bei 100 kmh allrad zuschaltest . dann kommt dir mit nem riesenknall der antriebsstrang unten raus ...
mit automatik habe ich in 2h selbst mit schwersten hängern keine probleme . sollte der untergrund rutschig sein tut allrad eh nicht weh beim rangieren .
mit automatik habe ich in 2h selbst mit schwersten hängern keine probleme . sollte der untergrund rutschig sein tut allrad eh nicht weh beim rangieren .
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
13 Jan 2020 20:24 #18
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Mir nie passiert die letzten 25Jahre 
Muss ja nicht unbedingt rutschig sein, eng zum rangieren, ums Eck, vielleicht noch mit kurzer starker Steigung, kostet alles Kupplung.
In 4L alles keinen Thema, auch auf trockenem Untergrund.
Aber ganz klar, Hirn abschalten darf man deswegen nicht, jeder Vorteil hat auch einen Nachteil

Muss ja nicht unbedingt rutschig sein, eng zum rangieren, ums Eck, vielleicht noch mit kurzer starker Steigung, kostet alles Kupplung.
In 4L alles keinen Thema, auch auf trockenem Untergrund.
Aber ganz klar, Hirn abschalten darf man deswegen nicht, jeder Vorteil hat auch einen Nachteil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfi59
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 29
29 Jan 2020 17:18 #19
von Alfi59
Ford Ranger XLT 2.0 L - 170 PS - 6 Gang - DoKa - EZ: 16.01.2020
Alfi59 antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Hm, hier wurde immer geschrieben das der Ranger keine Freilaufnaben hat. Wie soll ich dann aber die markierte Stelle in den technischen Daten verstehen?
LG, Alfred
LG, Alfred
Ford Ranger XLT 2.0 L - 170 PS - 6 Gang - DoKa - EZ: 16.01.2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
30 Jan 2020 10:14 #20
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf 4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
Hi,
der Ranger hat keine klassischen Freilaufnaben, aber durch die Zu/AB-Schaltung im VTG werden die vorderen Antriebsachsen quasi freigeschaltet/verbunden (Achsen laufen vom Rad angetrieben mit, haben aber keinen Kraftschluß zum Antrieb, der wird erst bei 4H/L im VTG hergestellt).
Nur "freischalten" geht in VTG nicht, da diese Funktion an 4H/L gebunden ist.
Ein "nur Freischalten/Sperren" geht also nur durch eine Änderung im VTG und Anpassung der Steuerungselektronic incl. ABS etc..-> eigentlich nicht sinnvoll realisierbar.
Ist in der BA schlecht beschrieben.
MlG
MAB
der Ranger hat keine klassischen Freilaufnaben, aber durch die Zu/AB-Schaltung im VTG werden die vorderen Antriebsachsen quasi freigeschaltet/verbunden (Achsen laufen vom Rad angetrieben mit, haben aber keinen Kraftschluß zum Antrieb, der wird erst bei 4H/L im VTG hergestellt).
Nur "freischalten" geht in VTG nicht, da diese Funktion an 4H/L gebunden ist.
Ein "nur Freischalten/Sperren" geht also nur durch eine Änderung im VTG und Anpassung der Steuerungselektronic incl. ABS etc..-> eigentlich nicht sinnvoll realisierbar.
Ist in der BA schlecht beschrieben.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: Alfi59
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden