- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
4X4 - Manuelle Freilaufnaben möglich ?
- TD6_Frank_Y61
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bin neu hier und warte auf meinen Ranger... MY2019 Wildtrak 10 Gang-Automatik.
Hatte auf meinen bisherigen Fahrzeugen immer manuelle Freilaufnaben um die Reduktion beim Rangieren von schweren Hängern ohne Allrad nutzen zu können.
Wie sieht das beim Ranger aus ? Finde nirgendwo Unterlagen... und sehe auch keine Naben aus der Felge rausschauen ?
Läuft beim Ranger die Vorderachse immer mit ?
Danke vorab für Eure Antworten,
bis dann,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die Vorderachse läuft immer mit, Freilaufnaben kann man nicht nachrüsten!
Die entkoppelbare Vorderachse ist 2012 entfallen, vorher gabs die noch!
Dazu gibt es hier auch schon viel geschriebenes.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
wie schon von Offroad-Ranger angegeben, ist ein Einbau von Freilaufnaben bauartbedingt nicht möglich.
Zudem müsste die gesamte Elektronik angepasst werden, da ja das ESP/ABS immer mit im Spiel ist.
So z.B. beim Bergabfahrassistent oder dem simulierten Sperrdiff.. Und eine neue Einzel- Zulassung wäre auch noch nötig.
Aber mit der 10-Gang-Automatik sehe ich da auch nicht die Notwendigkeit von Freilaufnaben,
da 4H währen der Fahrt zu und abgeschaltet werden kann.
Die Nutzung der Untersetzung geht nur mit 4x4 (4L).
Von Interesse wäre ein Mittel-Diff., welches bisher aber auch noch nicht angeboten wird.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TD6_Frank_Y61
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Hatte mir das mit der immer mitdrehenden Vorderachse gedacht ... überall im Netz gesucht ausser natürlich hier im Forum

Hatte in der Vergangenheit das Problem vor allen Dingen beim Rückwärtsfahren (D40 mit Automatik) im Hängerbetrieb dass ich am Berg stehe, Motor bei 3000 tr/min und es bewegt sich nix...

Hatte dann manuelle Naben nachgerüstet, auch auf meinem Patrol und das Thema war gegessen... werde jetzt halt 4L einlegen solange es gerade aus geht und beim Wenden dann eben wieder auf 2H runter...
Nochmals danke

Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
Kann Man bei dem neuen nicht mehr das zuschalten der vorderen Räder mit einem zusätzlichen reingebastelten Schalter unterbinden? War doch um die Jahrtausendwende relativ beliebt bei Zuschaltallradlern (L200, Ranger etc...)
Schöne Feiertage


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
die werden doch erst durch einen serienmässigen Schalter dazugeschaltet
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Es ist am Verteilergetriebe nur ein Stellmotor mit Folgeschaltung im VG, erst Allrad, dann Untersetzung.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
p.rauch schrieb: Ich hatte das früher auch, aber (...)
Es ist am Verteilergetriebe nur ein Stellmotor mit Folgeschaltung im VG, erst Allrad, dann Untersetzung.
Das ist natürlich Mist, dann geht es wohl nicht so... Dankeschön für's erhellen

Schöne Grüße und schöne Feiertage


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
MAB schrieb: Aber mit der 10-Gang-Automatik sehe ich da auch nicht die Notwendigkeit von Freilaufnaben,
da 4H währen der Fahrt zu und abgeschaltet werden kann.
Das geht beim 6-Gang Automatik genauso

Der Sinn ist aber ja das man in 4L rangieren kann.
Meine alten Geländewagen hatten alle Automatiknaben und ein Allradstellglied an der Vorderachse, teilweise auf manuelle Naben umgerüstet, dem letzten haben wir mit Automatiknaben durch eine kleine Elektronikbox vorgegaukelt das die Automatiknaben aktiviert wurden und wir somit auf 4H und 4L schalten konnten, obwohl keine Kraftschlüssige Verbindung zur Vorderachse bestand.
Genial zum Anhänger rangieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
klar wäre es schön ohne Verschränkung in 2L zu rangieren.
Aber:
Das entstehende Drehmoment ohne Motoranpassung ist nicht zu vernachlässigen, besonders beim Anfahren (siehe Achswellen!)
Da die Wandlerautomatik (6 oder 10 Gang) mehr Schlupf als ein Schalter bietet (ohne die Kupplung zu verheizen),
ist ein Anfahren (besonders rückwärts) mit Automat in 4H besser für den Hänger geeignet, als beim Schalter zumal das Hochschalten quasi kraftschlüssig erfolgt.
Und das HR-Sperrdiff. ist ja auch noch eine Option.
Auch hilfreich ist eine höhere Achslast an Achse 2 und eine höhere Stützlast (Ranger bis 250kg).
Aber das kennt ihr ja schon alles.

Ein schönes Fest und eine knautschfreies neues Jahr.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.