- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
- _micha_
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Aug 2021 11:30 #11
von _micha_
_micha_ antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Ok hab es glaube ich gefunden im Forscan. Das Ventil scheint sich noch zu bewegen, aber Max 25 Prozent und min 15%. Die Differenz erschließt sich mir von der Anzeige her aber nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
06 Aug 2021 11:30 #12
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Hi,
hast du auf dem Smartphon die App "FORScan Lite" genutzt? und dort das Armaturenbrett? oder nutzt du den Laptop?
MlG
MAB
hast du auf dem Smartphon die App "FORScan Lite" genutzt? und dort das Armaturenbrett? oder nutzt du den Laptop?
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _micha_
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
06 Aug 2021 11:49 #13
von _micha_
_micha_ antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Hi,
Nutze Notebook und die normale Windows Version von Forscan.
Mal ne andere blöde Frage: der Stellmotor lässt sich ja vom eigentlichen Ventil abschrauben. Ist das möglich ohne Flüssigkeit abzulassen oder Undichtigkeiten Abgasseitig zu machen? Man könnte ja dann den Motor einfach mit einem Kabelbinder irgendwo festmachen und das DTC denkt dann es klappt alles? Oder denke ich da zu einfach ?
Gruß
Micha
Nutze Notebook und die normale Windows Version von Forscan.
Mal ne andere blöde Frage: der Stellmotor lässt sich ja vom eigentlichen Ventil abschrauben. Ist das möglich ohne Flüssigkeit abzulassen oder Undichtigkeiten Abgasseitig zu machen? Man könnte ja dann den Motor einfach mit einem Kabelbinder irgendwo festmachen und das DTC denkt dann es klappt alles? Oder denke ich da zu einfach ?
Gruß
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
06 Aug 2021 12:44 #14
von Mathias2202
Mathias2202 antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Hallo micha u. MAB,
Das AGR-Ventil lässt sich als einzelne Einheit von der Baugruppe entfernen (4 Torx-Schrauben). (siehe Bild; rot gekennzeichnet)
An der Unterseite befindet sich dann ein Dichtring, der die Einheit abdichtet (nicht verlieren).
Der Kühlkreislauf wird also nicht geöffnet.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Das AGR-Ventil lässt sich als einzelne Einheit von der Baugruppe entfernen (4 Torx-Schrauben). (siehe Bild; rot gekennzeichnet)
An der Unterseite befindet sich dann ein Dichtring, der die Einheit abdichtet (nicht verlieren).
Der Kühlkreislauf wird also nicht geöffnet.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
06 Aug 2021 12:56 #15
von Mathias2202
Mathias2202 antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Nur weil ich es gerade gelesen habe....Hammerschläge würde ich vermeiden.
Im Kopf der Ventileinheit befindet sich der Stellmotor. Wie gut der Hammerschläge abkann kann ich nicht beurteilen. Würde es aber nicht herausfordern.
Im Kopf der Ventileinheit befindet sich der Stellmotor. Wie gut der Hammerschläge abkann kann ich nicht beurteilen. Würde es aber nicht herausfordern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
06 Aug 2021 13:04 #16
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Hi,
da begeben wir uns in das Versuchsstadium. Wenn die EGR-Einheit dicht bleibt (Wasser und Abgas!) könnte das ein Versuch sein. Jedoch bekommt dann der Motor immer den Zustand "voll geöffnet" bezüglich der Abgase. Das ist eigentlich nicht wirklich sinnnvoll. Es sein denn, das eigentliche EGR- Ventil bleibt in seiner verklemmten Position.
Das Ganze wird auch Auswirkungen auf den DPF haben. Vermehrter Rußanfall kann diesen schnell verstopfen.
Das eigentlcihe Problem ist ja bekannt und tritt früher oder später leider bei allen modernen Diesel mit Abgasbehandung auf.
Versuche doch mal eine Werkstatt zu finden, es muß keine Ford-Werkstatt sein.
MlG
MAB
da begeben wir uns in das Versuchsstadium. Wenn die EGR-Einheit dicht bleibt (Wasser und Abgas!) könnte das ein Versuch sein. Jedoch bekommt dann der Motor immer den Zustand "voll geöffnet" bezüglich der Abgase. Das ist eigentlich nicht wirklich sinnnvoll. Es sein denn, das eigentliche EGR- Ventil bleibt in seiner verklemmten Position.
Das Ganze wird auch Auswirkungen auf den DPF haben. Vermehrter Rußanfall kann diesen schnell verstopfen.
Das eigentlcihe Problem ist ja bekannt und tritt früher oder später leider bei allen modernen Diesel mit Abgasbehandung auf.
Versuche doch mal eine Werkstatt zu finden, es muß keine Ford-Werkstatt sein.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
06 Aug 2021 13:08 #17
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Hi,
wir sprachen ja von leichten Hammerschlägen. Ein Dieselmotor, besonders ein LKW-Diesel wie bei unserem Ranger, hat ja sehr deutliche Vibrationen und daher ist auch der Stellmotor nicht sooo empfindlich.
MlG
MAB
wir sprachen ja von leichten Hammerschlägen. Ein Dieselmotor, besonders ein LKW-Diesel wie bei unserem Ranger, hat ja sehr deutliche Vibrationen und daher ist auch der Stellmotor nicht sooo empfindlich.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
06 Aug 2021 13:25 #18
von Mathias2202
Mathias2202 antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Alles klar. 
Ich würde trotzdem wie beschrieben fortfahren.
Eventuell kommst du auch mit Gelenken ohne Demontage der Ansaugung an das Ventil.
Bei mir war der Ansaugbereich im Zuge meiner Verkokungsreinigung ohnehin demontiert. Musst du also einfach ausprobieren.
Lg.

Ich würde trotzdem wie beschrieben fortfahren.
Eventuell kommst du auch mit Gelenken ohne Demontage der Ansaugung an das Ventil.
Bei mir war der Ansaugbereich im Zuge meiner Verkokungsreinigung ohnehin demontiert. Musst du also einfach ausprobieren.
Lg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _micha_
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
06 Aug 2021 22:41 #19
von _micha_
_micha_ antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich versuche jetzt erst mal bis Särna zu kommen. Das sind noch so ca 500km. Dort gibt es nen schrauber der einen sehr guten Ruf hat. Werde versuchen dort das AGR reinigen zu lassen. Mit meinem Bordwerkzeug komme ich doch sehr an meine grenzen.
Hab heute noch mal den Fehlerspeicher zurück gesetzt und hoffe dass das Auto bis dorthin läuft.
Gruß
Hab heute noch mal den Fehlerspeicher zurück gesetzt und hoffe dass das Auto bis dorthin läuft.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
13 Aug 2021 18:01 #20
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Unterwegs in Schweden und nun Motorwarnlampe
....und, was ist weiterhin passiert?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden