- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Motoröl Navara V6
- gibtsjanet
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Jul 2012 07:53 #1
von gibtsjanet
Motoröl Navara V6 wurde erstellt von gibtsjanet
Hallo
Kann mir einer von euch sagen welches und wieviel Motoröl ich für den Navara V6 brauche?
Hab jetzt bald 1000 km drauf und der Verkäufer meinte ein Ölwechsel bei 1000 bis 1500km wäre nicht schlecht.
Kann mir einer von euch sagen welches und wieviel Motoröl ich für den Navara V6 brauche?
Hab jetzt bald 1000 km drauf und der Verkäufer meinte ein Ölwechsel bei 1000 bis 1500km wäre nicht schlecht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dave4004
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 2
18 Jul 2012 08:06 #2
von dave4004
dave4004 antwortete auf Motoröl Navara V6
Hi,
wenn ich Werkstattbesitzer usw. wär, würde ich dir auch einen Ölwechsel nach 1000 km empfehlen.
Vor allem wenn, wie du im Handbuch erkennen kannst, 7,1 L Öl benötigt werden.
Aber mach nur... Ich hab grad den 20.000´er Service machen lassen. Bis dahin hat es mein Navara auch mit dem ersten Öl geschafft.
Eingefüllt wurde Castrol Magnatec Professional A5 5W-30.
Gruß
David
wenn ich Werkstattbesitzer usw. wär, würde ich dir auch einen Ölwechsel nach 1000 km empfehlen.
Vor allem wenn, wie du im Handbuch erkennen kannst, 7,1 L Öl benötigt werden.
Aber mach nur... Ich hab grad den 20.000´er Service machen lassen. Bis dahin hat es mein Navara auch mit dem ersten Öl geschafft.
Eingefüllt wurde Castrol Magnatec Professional A5 5W-30.
Gruß
David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Jul 2012 11:29 #3
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Motoröl Navara V6
Hi David,
ein Ölwechsel in der Einfahrphase ist immer gut für die Technik.
Während der Einfahr- Einlaufphase, lösen sich kleinste Metallteile und herstellungsbedingte Verschmutzungen, die sich dann im Ölkreislauf befinden
und Bohrungen sowie den Filter verstopfen können.
Auch wenn heute spezielle Einfahröle eingefüllt werden, ist es sicher immer empfehlenswert einen vorzeitigen Ölwechsel durchzuführen.
Schaden kann es auf keinem Fall und aufholen kann man Versäumnisse ja auch nur sehr schlecht........
mein Fahrzeug, war es mir jedenfalls wert.
By the way: Das teuerste Motoröl, ist nicht immer das Beste!
Wirtschaftlich, ist es auf keinen Fall.
Greets from Phil
ein Ölwechsel in der Einfahrphase ist immer gut für die Technik.
Während der Einfahr- Einlaufphase, lösen sich kleinste Metallteile und herstellungsbedingte Verschmutzungen, die sich dann im Ölkreislauf befinden
und Bohrungen sowie den Filter verstopfen können.
Auch wenn heute spezielle Einfahröle eingefüllt werden, ist es sicher immer empfehlenswert einen vorzeitigen Ölwechsel durchzuführen.

Schaden kann es auf keinem Fall und aufholen kann man Versäumnisse ja auch nur sehr schlecht........
mein Fahrzeug, war es mir jedenfalls wert.

By the way: Das teuerste Motoröl, ist nicht immer das Beste!
Wirtschaftlich, ist es auf keinen Fall.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
18 Jul 2012 17:52 #4
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Motoröl Navara V6
:k_sm19
Wow, kann da Phil nur beipflichten.... :k_green3 ........... eine richtig gute technische Erklärung.
Schon früher wurde seitens der Werkstätten gesagt,..... das man nach den ersten 1000 bis 1500 km einen Oelwechsel machen lassen sollte und es stand sogar in den Handbüchern !
Allerdings sagen viele Werkstätte heutzutage sei das nicht mehr nötig, da wir es mit höchster und feinster Verarbeitungsqualität (z.B. engere Toleranzen) zu tun haben, die Werkstoffe und auch die Beschichtungen der Laufbuchsen etc. sind heute so fein, das sich da "kein" :k_eusa_whistle Abrieb mehr bildet, welcher schädlich sein könnte. :k_s_anbeten
Das ist genau dasselbe Thema, wie Oelwechsel nach 25.000 Km und mehr.......... Wahnsinn, man muß wirklich schon eine Menge Vertrauen in die aktuelle Technik (Oele und so) haben, wenn man das so akzeptiert.
Tatsache ist, das es in keinem Fall schaden kann, wenn der Oelwechsel (und gerade der Erste) schon nach kurzer Einlaufzeit gemacht wird.
Ich für meinen Teil würde es auch so machen, denn besser ist besser.
Was die langen Intervalle für Oelwechsel betrifft, kann man alleine über dieses Thema interssante Diskussionen führen und jeder hat dazu natürlich seine eigene Meinung.
BITTE hierbei aber bedenken,........................ es hat noch N I E geschadet, wenn ich sämtlichen beweglichen Teilen frisches Oel zuführe (auch außerhalb der Intervalle).
Gruß Wolfgang
Wow, kann da Phil nur beipflichten.... :k_green3 ........... eine richtig gute technische Erklärung.
Schon früher wurde seitens der Werkstätten gesagt,..... das man nach den ersten 1000 bis 1500 km einen Oelwechsel machen lassen sollte und es stand sogar in den Handbüchern !
Allerdings sagen viele Werkstätte heutzutage sei das nicht mehr nötig, da wir es mit höchster und feinster Verarbeitungsqualität (z.B. engere Toleranzen) zu tun haben, die Werkstoffe und auch die Beschichtungen der Laufbuchsen etc. sind heute so fein, das sich da "kein" :k_eusa_whistle Abrieb mehr bildet, welcher schädlich sein könnte. :k_s_anbeten
Das ist genau dasselbe Thema, wie Oelwechsel nach 25.000 Km und mehr.......... Wahnsinn, man muß wirklich schon eine Menge Vertrauen in die aktuelle Technik (Oele und so) haben, wenn man das so akzeptiert.
Tatsache ist, das es in keinem Fall schaden kann, wenn der Oelwechsel (und gerade der Erste) schon nach kurzer Einlaufzeit gemacht wird.
Ich für meinen Teil würde es auch so machen, denn besser ist besser.
Was die langen Intervalle für Oelwechsel betrifft, kann man alleine über dieses Thema interssante Diskussionen führen und jeder hat dazu natürlich seine eigene Meinung.
BITTE hierbei aber bedenken,........................ es hat noch N I E geschadet, wenn ich sämtlichen beweglichen Teilen frisches Oel zuführe (auch außerhalb der Intervalle).
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
18 Jul 2012 20:36 #5
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Motoröl Navara V6
Hallo,
der frühe Ölwechsel kann sicherlich nicht schaden. Sollte man ihn wegen der Garantie allerdings nicht besser in der Werkstatt machen lassen?
Gruss Reinhold
der frühe Ölwechsel kann sicherlich nicht schaden. Sollte man ihn wegen der Garantie allerdings nicht besser in der Werkstatt machen lassen?
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Jul 2012 21:41 #6
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Motoröl Navara V6
Hallo Reinhold,
ja das wäre der beste Weg, um evtl. Spitzfindigkeiten im Schadenfall aus dem Wege zu gehen.
Einen vorfristigen Ölwechsel zum Vorwurf zu postulieren, sollte dennoch kaum möglich sein. Aber sicher hast Du Recht, warum nicht.
Hi Wolfgang, ich sehe das genau so.
Wobei die obligatorischen Pferde ja nicht gleich vor der Apotheke stehen und ....
naja Du weißt schon.
Das passiert ja erst später und natürlich außerhalb der Garantiezeit.
Die engeren Toleranzen, haben ja, wie jedes Ding, zwei Seiten.
Es gab auch nie so viele feine Ölbohrungen in den Motoren wie es heute der Fall ist und die sind nicht nur zum schmieren, sondern eben auch zur Kühlung bestimmter Bauteile angeordnet. Womit sich Schäden außerhalb der Gewährleistung besser nachvollziehen lassen.
Darüber hinaus, sind die Diskussionen über Wechselintervalle und Viskosität, sowie
Qualität der verschiedensten Motorenöle ja auch mehr als Abendfüllend.
Wie bei vielen Dingen, gehe ich persönlich da auch einen gesunden Mittelweg und fahre, sprichwörtlich, sehr gut damit.
Ein unerlaubtes Dienstversagen eines meiner Motoren, musste ich jedenfalls noch nie beklagen und das heißt schon was.....
Greets from Phil
ja das wäre der beste Weg, um evtl. Spitzfindigkeiten im Schadenfall aus dem Wege zu gehen.
Einen vorfristigen Ölwechsel zum Vorwurf zu postulieren, sollte dennoch kaum möglich sein. Aber sicher hast Du Recht, warum nicht.
Hi Wolfgang, ich sehe das genau so.
Wobei die obligatorischen Pferde ja nicht gleich vor der Apotheke stehen und ....
naja Du weißt schon.

Das passiert ja erst später und natürlich außerhalb der Garantiezeit.

Die engeren Toleranzen, haben ja, wie jedes Ding, zwei Seiten.
Es gab auch nie so viele feine Ölbohrungen in den Motoren wie es heute der Fall ist und die sind nicht nur zum schmieren, sondern eben auch zur Kühlung bestimmter Bauteile angeordnet. Womit sich Schäden außerhalb der Gewährleistung besser nachvollziehen lassen.
Darüber hinaus, sind die Diskussionen über Wechselintervalle und Viskosität, sowie
Qualität der verschiedensten Motorenöle ja auch mehr als Abendfüllend.

Wie bei vielen Dingen, gehe ich persönlich da auch einen gesunden Mittelweg und fahre, sprichwörtlich, sehr gut damit.

Ein unerlaubtes Dienstversagen eines meiner Motoren, musste ich jedenfalls noch nie beklagen und das heißt schon was.....

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WeDo
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
12 Aug 2012 13:52 #7
von WeDo
MfG
Werner
WeDo antwortete auf Motoröl Navara V6
Ich mache, bei neuen Autos immer, alle Inspektionen und dem entsprechend auch den Ölwechsel. Bin schon 2 mal damit gut gefahren, die Firma hat 2 Schäden auf Kulanz abgewickelt, weil das Auto lückenlos gewartet wurde.
Sind wir mal ehrlich, wenn ich mir einen Neuwagen leiste, sollten die paar Liter Öl nicht der Knackpunkt sein.
Sind wir mal ehrlich, wenn ich mir einen Neuwagen leiste, sollten die paar Liter Öl nicht der Knackpunkt sein.
MfG
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.067 Sekunden