- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 3
Radioempfang im Pick up
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
beim kauf von meinem Nissan habe ich das Radio gleich ausbauen lassen und im Gegenzug dazu lieber die Kunststoffwanne f?r die Pritsche genommen.
Denke das dies ein guter Tausch war.

Super Sache so brauche ich keinen Wechsler.
Was aber das Radio angeht gibt es st?ndig st?rende Ger?usche kaum einen Sender ohne Kratzen.

Meine Frage.
Gibt es bei Euch ?hnliche Probleme und was habt Ihr dagegen unternommen?
Gru? aus Th?ringen
Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
wir hatten dasselbe Problem, mit einem (?lteren) Blaupunkt-Radio und dem L. Ich kann Dir das leider nur laienhaft schildern, weil der Elektrikus ist mein Mann, und der ist nicht da....
Es gibt da wohl verschiedene Antennen-Systeme (vom Widerstand her?!), ?u?erlich sichtbar am Steckertyp, l?sst sich aber durch einen Adapter l?sen ---und ein gutes Radio sollte eine Einstellm?glichkeit haben (oder hatten die zumindest fr?her...), um das aufeinander abzustimmen, ein Schr?ubchen irgendwo hintendran.... hatte das bl?de Balupunkt aber nicht. Also haben wirs mit einem dazwischengeklemmten Antennenverst?rker versucht, hat aber nix genutzt. Dann dachten wir es sei die Antenne vom L, die ja bekannterma?en nur so ein Draht ausm Dach raus ist

Nun haben wir ein (neues) JVC-Radio drin, das zur L-Antenne stimmt, und alles funzt super. MP3 ist genial....!!!! Du kannst von hier bis S?ditalien ein und dieselbe CD h?ren, ohne dass eine Wiederholung auffallen w?rde....

Wenn Du genaueres wissen m?chtest--- n?chste Woche sollte der Elektrikus wieder da sein....
Gru? -- von der th?ringer Grenze....
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 3

Danke f?r die Info. Hoffe nur es ist mit dem vorhandenen Radio zu l?sen. Also warten auf Freitag. Quatsch auf Elektrikus meinte ich.

Die Geschichte mit Verst?rkern der unteren Preisklasse hatte ich schon probiert allerdings auch ohne Erfolg.

Gru? aus Th?ringen bei Meiningen auch an den Rest der Gemeinde mit Lastern.

Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
also, es war generell richtig, was ich Dir da geschrieben hab. Schau mal Dein Radio an, es k?nnte seitlich oder hintendran ein "Loch" haben, mit einer Stellschraube dran, Beschriftung "ANT", daran kannste (wenn vorhanden) dein Radio mit dem Antennenwiderstand abstimmen -- wenn das Problem das gleiche ist, wie bei uns. Mein Mann meint aber, wenns ein neues Radio ist, und ein (relativ) neues Auto, sollte das eh zusammenpassen. (unser Radio war eben uralt). Wie sieht eigentlich beim Nissan die Antenne aus??!! Hast Du evtl. die M?glichkeit, einfach mal ne andere Antenne dran zu machen und zu testen?! Vielleicht ist die Antenne an sich nicht sooo toll?!
Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 3
Elki schrieb: Hi Mud,
also, es war generell richtig, was ich Dir da geschrieben hab. Schau mal Dein Radio an, es k?nnte seitlich oder hintendran ein "Loch" haben, mit einer Stellschraube dran, Beschriftung "ANT", daran kannste (wenn vorhanden) dein Radio mit dem Antennenwiderstand abstimmen -- wenn das Problem das gleiche ist, wie bei uns. Mein Mann meint aber, wenns ein neues Radio ist, und ein (relativ) neues Auto, sollte das eh zusammenpassen. (unser Radio war eben uralt). Wie sieht eigentlich beim Nissan die Antenne aus??!! Hast Du evtl. die M?glichkeit, einfach mal ne andere Antenne dran zu machen und zu testen?! Vielleicht ist die Antenne an sich nicht sooo toll?!
Gru?
Elke
Hallo Elke !

Also die Antenne vom Dicken ist eine automatisch welche elekt. ausf?hrt. War schon beim kauf drinne.



Gru?
Mud

Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FG142
- Besucher
-
Na das mit der Antenne muss eigendlich funzen. Die Antenne hat in der Regel 50 Ohm Fu?punktwiederstand (Hochfrequenz, mit Ohmmeter nicht me?bar) Rein empfangstechnisch ist das aber unkritisch. Da sollte es mit einem Metallkleiderb?gel gehen......
Hast du ein Multimeter (mit Durchgangsmesseinstellung) oder einen Summer von einem Elektriker mit dem man einfach die Verbindung zweier Me?punkte feststellen kann? (Batterie mit Gl?hlampe tuts auch, ist aber umst?ndlicher..)
Ziehe die Antenne vom Radio ab. Den kleinen Mittelstift des Steckers mit dem einen Me?kabel verbinden. Den ?u?eren Kranz des Steckers mit dem anderen Me?kabel. Summt es? Wenn ja hast du einen Kurzschlu? in der Antenne oder Zuleitung. Antenne tauschen. Summt es nicht? Dann OK. Nun weiter...
D?nnen Innestift des Steckers mit dem einem Me?kabel verbinden, das andere Kabel mit dem Antennenstab (Drau?en das Teleskop, die eigentliche Antenne) Summt es? Wenn ja OK, wen nein Kabel defekt, Antenne tauschen! Wenn es summt: Den ?u?eren Kranz des Antennenstecker mit einemMe?kabel verbinden. Das andere Me?kabel irgendwo an Masse halten (Karosserie) Wenn es summt alles OK, wenn nicht Kabel zur Antenne im Eimer oder keine vern?nftige Masseverbindung der Antenne zur Karosserie. Antenneneinbau pr?fen.
Hast du alle Messungen mit OK erledigt liegts am Radio... oder am Stecker/Adapter zum Radio.
Die Anpassung mit der oben beschriebenen Stellschraube gilt nur f?r die langwelligen B?nder (Kurzewelle, Mittelwelle und Langewelle, heute nicht mehr ?blich)
Habe bei mir ein VDO Navi Radio (UKW und GPS Empfang) und ein Amateurfunkger?t (UKW) eingebaut, Empfang bei beiden Ger?ten absolut prima.
Probier mal, viel Gl?ck
Gru? Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 3
FG142 schrieb: Hallo,
Na das mit der Antenne muss eigendlich funzen. Die Antenne hat in der Regel 50 Ohm Fu?punktwiederstand (Hochfrequenz, mit Ohmmeter nicht me?bar) Rein empfangstechnisch ist das aber unkritisch. Da sollte es mit einem Metallkleiderb?gel gehen......
Hast du ein Multimeter (mit Durchgangsmesseinstellung) oder einen Summer von einem Elektriker mit dem man einfach die Verbindung zweier Me?punkte feststellen kann? (Batterie mit Gl?hlampe tuts auch, ist aber umst?ndlicher..)
Ziehe die Antenne vom Radio ab. Den kleinen Mittelstift des Steckers mit dem einen Me?kabel verbinden. Den ?u?eren Kranz des Steckers mit dem anderen Me?kabel. Summt es? Wenn ja hast du einen Kurzschlu? in der Antenne oder Zuleitung. Antenne tauschen. Summt es nicht? Dann OK. Nun weiter...
D?nnen Innestift des Steckers mit dem einem Me?kabel verbinden, das andere Kabel mit dem Antennenstab (Drau?en das Teleskop, die eigentliche Antenne) Summt es? Wenn ja OK, wen nein Kabel defekt, Antenne tauschen! Wenn es summt: Den ?u?eren Kranz des Antennenstecker mit einemMe?kabel verbinden. Das andere Me?kabel irgendwo an Masse halten (Karosserie) Wenn es summt alles OK, wenn nicht Kabel zur Antenne im Eimer oder keine vern?nftige Masseverbindung der Antenne zur Karosserie. Antenneneinbau pr?fen.
Hast du alle Messungen mit OK erledigt liegts am Radio... oder am Stecker/Adapter zum Radio.
Die Anpassung mit der oben beschriebenen Stellschraube gilt nur f?r die langwelligen B?nder (Kurzewelle, Mittelwelle und Langewelle, heute nicht mehr ?blich)
Habe bei mir ein VDO Navi Radio (UKW und GPS Empfang) und ein Amateurfunkger?t (UKW) eingebaut, Empfang bei beiden Ger?ten absolut prima.
Probier mal, viel Gl?ck
Gru? Willi
Hallo Willi,
dank Dir f?r die Tipps.

Werde demn?chst den check mit der Antenne angehen.

Gru?
Mud
Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.