Eigenbau Verstärkung für den Lenkzwischenhebel

  • Redneck92
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
07 Feb 2014 19:31 - 07 Feb 2014 19:31 #1 von Redneck92
Hallo Leute,

wollte euch mal meine Zwischenlenkhebel - Verstärkung die ich heute gebaut habe zeigen. Material ist S355 bzw St52 5mm dicke.

Als vorlage diente die kaufbare verstärkung aus dem gleichen Material von Calmini Offroad.

Hier mal ein paar Bilder von dem Teil und den Schweißnähten:



Dateianhang:




Dateianhang:


Dateianhang:



Dateianhang:


Wird jetzt noch gesandstrahlt und lackiert.

Grüße Meik
Letzte Änderung: 07 Feb 2014 19:31 von Redneck92.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2014 23:06 #2 von 4Wühler
Ich bin aus der L200 Fraktion, und kenn mich mit Nissan nicht so aus, aber was soll das verstärken?
Hab durch größere Bereifung auch Probs damit.
Beim L200 sitzt der Lenkzwischenhebel direkt am Rahmen, Materialermüdung betrifft also nur den Hebel selbst.

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck92
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
09 Feb 2014 14:05 #3 von Redneck92
Probleme die am Hebel entstehen können sind zum einen, das sich der Bolzen auf dem der Hebel aufgeschraubt ist wegbiegt, und zum zweiten die Buchsen des Hebels ausschlagen. Beim D22 ist es so das der Hebel Kunststoffbuchsen verbaut hat und diese relativ schnell hinüber sind ( hielten bei mir jetzt gerade mal 5 Monate) ich werde mir auf Arbeit Bronzebuchsen drehen und diese in den Hebel einpressen. Damit habe ich schonmal das Problem mit dem Hohen verschleiß der Buchsen gelöst. Und gegen das wegbiegen oder abknicken des Bolzens dient diese Verstärkungs - Platte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb 2014 18:15 #4 von 4Wühler
Ach, alles klar...jetzt versteh ich`s :)

Beim L200 ist der Hebel (zumindest optisch) "rustikaler".
Bei mir hält er aber auch nur max. 3-4 Jahre, und austauschen läßt sich da an Lagern nichts.





Deine Konstruktion macht jedenfalls einen soliden Eindruck!

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb 2014 20:27 #5 von S t e f a n
...eigentlich kann man die Buchsen (Kunststoff) im Hebel austauschen. Kosten nur ein paar Euros bei Mitsubishi.


Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb 2014 21:08 #6 von 4Wühler
Ja?

ich hab den alten ausgeschlagenen Umlenkhebel noch da, wenn ich mal Muse hab, schraub ich den mal auseinander und schau mir das Innenleben mal an.
Bei dem hatte ich ein Schmiernippel nachgerüstet, brachte aber nicht wirklich ne Lebensverlängerung.

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck92
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
11 Feb 2014 11:16 #7 von Redneck92
Der hebel vom L200 hat ja noch ne kürzere Büchse drinnen als der D22. Diese Plastikbuchsen taugen nicht wirklich viel. Wenn der arm mal ein paar Schläge abbekommen hat sind die Buchsen direkt hinüber und es wird nur schlimmer.

Für den Nissan gibts die Buchsen nicht zu kaufen. In Deutschland zumindest nicht. In den Staaten gibts nachbau Buchsen aus Kunststoff und auch aus Bronze zum kaufen speziell für verschiedene Truck Fabrikate

Habe gestern mein Bronze Material bestellt werde die Buchsen nächste Woche dann auf Arbeit drehen und dann alles samt Verstärkung einbauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden