- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Fragen zum Navara Sperrdifferential
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Mär 2014 20:56 #1
von bb
Fragen zum Navara Sperrdifferential wurde erstellt von bb
Ich überlege den Kauf eines Navara King Cab. Da es ihn wahlweise mit LSD oder gegen einen verträglichen Aufpreis mit 100% Diff Sperre gibt, frage ich hier nach euren Erfahrungen damit. Die Vorteile einer Diff-Sperre in schwierigem Gelände gegenüber dem LSD sind erheblich, eine Nachrüstung ist zwar möglich aber deutlich teuerer.
Leider finde ich keinen Vorführer mit Sperrdiff, daher meine Fragen.
Kann man die Sperre auch im 2 WD einschalten (wenn der Untergrund rutschig ist??
Hat der Navara im normalen Fahrbetrieb bei abgeschalteter Diff Sperre irgendwelche echten Nachteile gegenüber dem LSD?
Gruß, Bernhard
Leider finde ich keinen Vorführer mit Sperrdiff, daher meine Fragen.
Kann man die Sperre auch im 2 WD einschalten (wenn der Untergrund rutschig ist??
Hat der Navara im normalen Fahrbetrieb bei abgeschalteter Diff Sperre irgendwelche echten Nachteile gegenüber dem LSD?
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
08 Mär 2014 09:36 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Hej Bernhard,
ich glaube die Sperre läßt sich erst einlegen wenn Allrad aktiviert ist. Sie schaltet sich auch automatisch ab wenn eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird. So kann man sie nicht vergessen. Was auch Sinn macht.
Ich habe eine Nachrüstsperre die in keinster Weise eine Verriegelung hat. So kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, wenn du ins Gras fährst und mit 2wd nicht weiterkommst, hilft auch das Einschalten der Sperre nichts, da drehen dann zwei Räder durch. Bei leerer Ladefläche natürlich.
Da der Navara doch einiges an Leistung hat und auf Teerstraßen nur mit Heckantrieb unterwegs ist kann da schon des Öfteren ein Rad durchdrehen, was ein LSD unterbinden würde.
Letztlich mußt du entscheiden, denn wenn du nie in ein Offroadgelände oder schwierige Touren fährst ist ein LSD evtl die bessere Wahl.
ich glaube die Sperre läßt sich erst einlegen wenn Allrad aktiviert ist. Sie schaltet sich auch automatisch ab wenn eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird. So kann man sie nicht vergessen. Was auch Sinn macht.
Ich habe eine Nachrüstsperre die in keinster Weise eine Verriegelung hat. So kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, wenn du ins Gras fährst und mit 2wd nicht weiterkommst, hilft auch das Einschalten der Sperre nichts, da drehen dann zwei Räder durch. Bei leerer Ladefläche natürlich.
Da der Navara doch einiges an Leistung hat und auf Teerstraßen nur mit Heckantrieb unterwegs ist kann da schon des Öfteren ein Rad durchdrehen, was ein LSD unterbinden würde.
Letztlich mußt du entscheiden, denn wenn du nie in ein Offroadgelände oder schwierige Touren fährst ist ein LSD evtl die bessere Wahl.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
08 Mär 2014 11:58 #3
von bb
bb antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Offroad Gelände finde ich persönlich nicht so spannend, ausser zum Üben. Wenn ich abseits vom Asphalt fahre, muss das schon irgendwo hin führen. Und wenn es nur die Auffahrt zu einer Bergwiese ist, auf der ich in der Nacht campe. Im Süden und Osten Europas gibt es interessante Gebirgspfade, ehemalige Militärwege, usw, die befahren werden können. Hin und wieder ist auch mal ein Bach oder eine rutschige Steigung im Weg. Mit dem HZJ habe ich dafür nie eine Sperre einschalten müssen, aber schon gelegentlich die Untersetzung genutzt, manchmal auch nur, um langsamer zu rangieren. Trotzdem war es gut, zu wissen, dass da noch ein Schalter ist, der den Antriebsstrang komplett verriegelt. (Allerdings, als ich es mal gebraucht hätte, war der Kontakt im Diff kaputt
) Zurück zum Navara:
Für Extrem Offraod Touren ist der PU nicht gedacht, da viel zu lang, zu schwer, zu wenig Bodenfreiheit, nur light duty!
Als Basis für ein Expeditions- oder Fernreisefahrzeug kaufe ich lieber einen HZJ 79, einen Bremach, einen 4x4 Daily, wenn ich in ein paar Jahren die Rente durch habe.
Dazu kommt ja beim Euro 5 Diesel auch noch die Dieselproblematik und die möglichen Elektronikausfälle.
Wenn die Sperre nur im 4WD zu nutzbar ist, kann ich vermutlich drauf verzichten.
Greift auf Asphalt nicht die Antischlupfregelung des Navara?
Gruß, Bernhard

Für Extrem Offraod Touren ist der PU nicht gedacht, da viel zu lang, zu schwer, zu wenig Bodenfreiheit, nur light duty!
Als Basis für ein Expeditions- oder Fernreisefahrzeug kaufe ich lieber einen HZJ 79, einen Bremach, einen 4x4 Daily, wenn ich in ein paar Jahren die Rente durch habe.
Dazu kommt ja beim Euro 5 Diesel auch noch die Dieselproblematik und die möglichen Elektronikausfälle.
Wenn die Sperre nur im 4WD zu nutzbar ist, kann ich vermutlich drauf verzichten.
Greift auf Asphalt nicht die Antischlupfregelung des Navara?
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
08 Mär 2014 16:32 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Moin.
Wenn du schreibst, ein Pickup ist eh nicht fürs Gelände gedacht, dann nimm gleich eine 2WD Version, die hat eine deutlich höhere Zuladung!
Meine Diff.-Sperre ist - wie beim Navara auch - nur in 4wd nutzbar.
Da ich hingegen mit meinem viel zu langen, schweren und mit zu wenig Bodenfreiheit versehenen unwendigen light duty pickup auch anspruchsvolle Passagen fahre, freue ich mich über meine Diffsperre.
Zuletzt benutz vor genau 120 min um diagonal beim Holzholen den Graben passieren zu können...
Ganz ehrlich - nimm die Sperre, wenn die Möglichkeit besteht!
Gruß Stefan
Wenn du schreibst, ein Pickup ist eh nicht fürs Gelände gedacht, dann nimm gleich eine 2WD Version, die hat eine deutlich höhere Zuladung!
Meine Diff.-Sperre ist - wie beim Navara auch - nur in 4wd nutzbar.
Da ich hingegen mit meinem viel zu langen, schweren und mit zu wenig Bodenfreiheit versehenen unwendigen light duty pickup auch anspruchsvolle Passagen fahre, freue ich mich über meine Diffsperre.
Zuletzt benutz vor genau 120 min um diagonal beim Holzholen den Graben passieren zu können...
Ganz ehrlich - nimm die Sperre, wenn die Möglichkeit besteht!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
08 Mär 2014 18:35 #5
von bb
bb antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Hi Stefan,
den Verwendungszweck habe ich ja angegeben, da kommen schon mal Sand, Schlamm, Lehm u. ä. vor und gut 1t Zuladung reicht mir.
Für den Navara kann ich ohne eigene Erfahrung auf dem Fahrzeug nicht beurteilen, ob und in welchem Umfang die Sperre für meinen Bedarf notwendig ist. Der HZJ kam auch ohne Sperren nur in der Untersetzung fast überall hin.
Die anderen Hersteller haben die Sperre nicht mehr in ihren Europa Modellen. Sie wird dann simuliert über Bremseingriffe, was ich aber irgendwie nicht so toll finde oder mit dem 30% LSD.
Jetzt kostet sie 620€ Aufpreis. Eine Nachrüstung ist incl Einbau rund einen Tausender teuerer und die Sperre zu haben schadet jedenfalls nicht.
Damit ist dann geklärt: Es wird ein Navara King Cab SE mit Diff Sperre.
Vielen Dank für die Hinweise, Bernhard
den Verwendungszweck habe ich ja angegeben, da kommen schon mal Sand, Schlamm, Lehm u. ä. vor und gut 1t Zuladung reicht mir.
Für den Navara kann ich ohne eigene Erfahrung auf dem Fahrzeug nicht beurteilen, ob und in welchem Umfang die Sperre für meinen Bedarf notwendig ist. Der HZJ kam auch ohne Sperren nur in der Untersetzung fast überall hin.
Die anderen Hersteller haben die Sperre nicht mehr in ihren Europa Modellen. Sie wird dann simuliert über Bremseingriffe, was ich aber irgendwie nicht so toll finde oder mit dem 30% LSD.
Jetzt kostet sie 620€ Aufpreis. Eine Nachrüstung ist incl Einbau rund einen Tausender teuerer und die Sperre zu haben schadet jedenfalls nicht.
Damit ist dann geklärt: Es wird ein Navara King Cab SE mit Diff Sperre.
Vielen Dank für die Hinweise, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
09 Mär 2014 06:34 #6
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Hallo,
die Differentialsperre von Nissan lässt sich nur im 4WD low einschalten und schaltet selbständig bei 12 Km/h wieder aus. Die ist nur dazu gedacht um sich wenn nix mehr geht raus zu wühlen. Meine Wahl wäre beim Nächsten ohne Sperre, dann lieber Nachrüsten.
Gruss Reinhold
die Differentialsperre von Nissan lässt sich nur im 4WD low einschalten und schaltet selbständig bei 12 Km/h wieder aus. Die ist nur dazu gedacht um sich wenn nix mehr geht raus zu wühlen. Meine Wahl wäre beim Nächsten ohne Sperre, dann lieber Nachrüsten.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
09 Mär 2014 09:10 #7
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Hej Reinhold,
ich würde da eher einen Überbrückungsschalter an die serienmäßige Sperre bauen, wenn mir die Werkvorgabe zu viele Einschränkungen gäbe.
ich würde da eher einen Überbrückungsschalter an die serienmäßige Sperre bauen, wenn mir die Werkvorgabe zu viele Einschränkungen gäbe.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
09 Mär 2014 12:25 #8
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
...welche Nachteile habe ich, wenn die Sperre nur in 4L einrückt?
Warum sollte ich 1500 Euro für eine Nachrüstsperre ausgeben wenn es eleganter vom Werk für weniger als ein Drittel davon geht?
Aber ist ja völlig o.K. Wenn man solch Gimick nicht braucht, kann ich mir überlegen was ich mit dem gesparten Geld noch alles so anstellen kann
GS
Warum sollte ich 1500 Euro für eine Nachrüstsperre ausgeben wenn es eleganter vom Werk für weniger als ein Drittel davon geht?
Aber ist ja völlig o.K. Wenn man solch Gimick nicht braucht, kann ich mir überlegen was ich mit dem gesparten Geld noch alles so anstellen kann

GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
09 Mär 2014 18:56 #9
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Fragen zum Navara Sperrdifferential
Hi,
eine Überbrückung wär natürlich auch eine gute Idee. Im Originalzustand wird sie, soweit ich weiß, über die Getriebeelektronik gesteuert.
@Stefan: Hab sie bis jetzt noch nie wirklich gebraucht, allerdings fahre ich auch kein "hardcore Offroad". War halt drin wo ich meinen gekauft hab.
Gruss Reinhold
eine Überbrückung wär natürlich auch eine gute Idee. Im Originalzustand wird sie, soweit ich weiß, über die Getriebeelektronik gesteuert.
@Stefan: Hab sie bis jetzt noch nie wirklich gebraucht, allerdings fahre ich auch kein "hardcore Offroad". War halt drin wo ich meinen gekauft hab.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden