- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 34
Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
- Erna
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Mär 2014 21:00 #1
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40 wurde erstellt von Erna
Ich brauche mal dringend Eure Erfahrungen 
Ich hätte für meinen Navara KC Bj. 2013, der noch komplett roh ist gerne einen Überrollbügel und eine abschließbare Laderaumabdeckung. Was sich total unspektakulär anhört, entwickelt sich zu einem fast nicht lösbaren Problem. Angeblich soll es das für mein Auto nicht geben. Die Begründung lautet entweder, weil er zu jung ist oder weil er ein KC ist. Hat das wer? Kann mir wer erklären, warum es bei Bj. 2013 nicht gehen soll, aber bei älteren?
Gestern bin ich dann über die Werbung hier an einen sehr, sehr netten Händler geraten, der mir sogar zwei verschiedene Abdeckungen in Kombination mit dem Bügel anbietet. Und jetzt - wie sollte es anders sein. Kann ich mich nicht entscheiden
1. lackierter Deckel, der waagerecht bis auf Dachhöhe gestellt werden kann.
2. Roll'N'Lock
Bin auf Eure Kommentare gespannt und hoffe, dass ich etwas Licht ins Dunkle kriege ^^

Ich hätte für meinen Navara KC Bj. 2013, der noch komplett roh ist gerne einen Überrollbügel und eine abschließbare Laderaumabdeckung. Was sich total unspektakulär anhört, entwickelt sich zu einem fast nicht lösbaren Problem. Angeblich soll es das für mein Auto nicht geben. Die Begründung lautet entweder, weil er zu jung ist oder weil er ein KC ist. Hat das wer? Kann mir wer erklären, warum es bei Bj. 2013 nicht gehen soll, aber bei älteren?
Gestern bin ich dann über die Werbung hier an einen sehr, sehr netten Händler geraten, der mir sogar zwei verschiedene Abdeckungen in Kombination mit dem Bügel anbietet. Und jetzt - wie sollte es anders sein. Kann ich mich nicht entscheiden

1. lackierter Deckel, der waagerecht bis auf Dachhöhe gestellt werden kann.
2. Roll'N'Lock
Bin auf Eure Kommentare gespannt und hoffe, dass ich etwas Licht ins Dunkle kriege ^^
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
17 Mär 2014 22:45 #2
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Hallo Erna,
Die Kombi aus RollNLock und Bügel hab ich auf meinem Ranger auch drauf.
Gefällt mir schon recht gut.
Nur soooo dicht wie der durchgehende Deckel ist das da nicht.
Kommt also drauf an was du brauchst.
Wasserdicht, dann eher der Deckel.
Ist das nicht so wichtig oder du hast auch öfter mal was hintendrauf wo der Deckel im Weg ist, eher das RollNLock.
Gruß,
Ralph
Die Kombi aus RollNLock und Bügel hab ich auf meinem Ranger auch drauf.
Gefällt mir schon recht gut.
Nur soooo dicht wie der durchgehende Deckel ist das da nicht.
Kommt also drauf an was du brauchst.
Wasserdicht, dann eher der Deckel.
Ist das nicht so wichtig oder du hast auch öfter mal was hintendrauf wo der Deckel im Weg ist, eher das RollNLock.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger2
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 18
18 Mär 2014 12:18 #3
von Holger2
Holger2 antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Hallo
Hast Du schon bei off-road-reuter.de geguckt?
Viel Spaß dann noch.
Holger
Hast Du schon bei off-road-reuter.de geguckt?
Viel Spaß dann noch.
Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: Erna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
18 Mär 2014 12:38 #4
von Holger4x4
Gruß, Holger
Holger4x4 antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Guck mal bei
Ortec
, da gibts sowas. Der fest stehende Teil kann so groß gemacht werden, dass jeder beliebige Bügel da drauf passt. Ich hab auch so einen Deckel auf dem Ranger, aber ohne Bügel. Die Qualität ist super stabil, der kann auch als Arbeitsbühne benutzt werden.
Gruß, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: Erna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
18 Mär 2014 12:55 #5
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
eigentlich bestimmt der einsatzzweck, welche abdeckung du drauf haben möchtest.
ein rollo ist praktisch für sperrige dinge aber nicht wasserdicht und im winter bei frost und nässe bleibt es gerne mal zu. dafür ist es günstig und einfach zu montieren. über querträger kann man ggf. sachen oben drauf laden.
ein deckel bekommt man fast wasserdicht und hat eine stabile ablage. im winter gibt es auch keine probleme. dafür ist ein deckel meist teuer und für große sperrige dinge muss er meist abmontiert werden (bis auf die von dir angesprochene variante).
ein rollo ist praktisch für sperrige dinge aber nicht wasserdicht und im winter bei frost und nässe bleibt es gerne mal zu. dafür ist es günstig und einfach zu montieren. über querträger kann man ggf. sachen oben drauf laden.
ein deckel bekommt man fast wasserdicht und hat eine stabile ablage. im winter gibt es auch keine probleme. dafür ist ein deckel meist teuer und für große sperrige dinge muss er meist abmontiert werden (bis auf die von dir angesprochene variante).
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erna
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 34
18 Mär 2014 20:56 #6
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Erna antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Vielen Dank schonmal.
Bei Ortec und Reuter finde ich nur diese Riffelblech-Deckel???
Hm, komisch preislich ist bei den Angeboten dass Roll'N'Lock teurer. Und einen lackierten Deckel als Ablage? Ich bin nicht sicher
Aber ich tendiere langsam trotzdem zum Deckel - gefällt mir iwie besser und ich brauch ja eigentlich gar keinen PickUp - also kommt es entsprechend selten vor, dass ich große Sachen transportiere - so ziemlich nie.
Trotzdem wundert es mich, dass bisher alle sagten, geht nicht beim KC von 2013 - niemand da, der auch mein Modell fährt und ähnliche Aussagen bekam????
Bei Ortec und Reuter finde ich nur diese Riffelblech-Deckel???
Hm, komisch preislich ist bei den Angeboten dass Roll'N'Lock teurer. Und einen lackierten Deckel als Ablage? Ich bin nicht sicher

Aber ich tendiere langsam trotzdem zum Deckel - gefällt mir iwie besser und ich brauch ja eigentlich gar keinen PickUp - also kommt es entsprechend selten vor, dass ich große Sachen transportiere - so ziemlich nie.
Trotzdem wundert es mich, dass bisher alle sagten, geht nicht beim KC von 2013 - niemand da, der auch mein Modell fährt und ähnliche Aussagen bekam????
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 13
19 Mär 2014 10:07 #7
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Es dürfte sich zu 2013 eigentlich nichts geändert haben. Vielleicht hat das nur den Grund, dass 2013er Baujahre noch nicht in den ABE's stehen?
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erna
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 34
19 Mär 2014 10:45 #8
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Erna antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Das wäre allerdings eine Erklärung. Was muss ich denn dann machen?
Dass vieles nur für den DC hergestellt wurde muss ich wohl hinnehmen
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Dass vieles nur für den DC hergestellt wurde muss ich wohl hinnehmen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
19 Mär 2014 11:20 #9
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
ladeflächenabdeckungen sind ABE frei und zählen als "ladung". daran kann es nicht liegen.
eher daran, dass die KC nicht wirklich die meiste verwendete kabinenvariante ist.
eher daran, dass die KC nicht wirklich die meiste verwendete kabinenvariante ist.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erna
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 34
19 Mär 2014 11:42 #10
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Erna antwortete auf Laderaumabdeckung kombiniert mit Bügel für D40
Also bei roadranger gibt es das roll'n'lock mit Zusatzgedöns für einen Bügel für den KC ab 2005. Nach Rücksprache mit denen geht diese Kombi nicht bei meinem. Jetzt ihr 
Mir ist das zu hoch.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Mir ist das zu hoch.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden