- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Brauche Rat - Motor Navara
- mobilist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Sep 2014 21:43 #1
von mobilist
Brauche Rat - Motor Navara wurde erstellt von mobilist
Servus miteinand!
Bin zwar nicht ganz neu hier, habe aber meine alten Zugangsdaten verschlampt
Erst mal zur Historie:
Ich fahre seit 15 Jahren einen L 200. Brauche das Fahrzeug zum Aufsatteln einer Wohnkabine (Bimobil) und als Handwerkerlastesel. Es ist mittlerweile der zweite L (BJ 2005) habe aber mittlerweile endgültig die Nase voll von der Scheißkarre.
Bei 150.000 km kapitaler Motorschaden (wurde beim Motoreninstandsetzer für 4500 € repariert); bei 160.000 neuer Zylinderkopf (Kosten dafür: 2500 €); Lenkgetriebe im Eimer (800 € für´s Überholen - Selbsteinbau); seit 2 Jahren ohne Klimaanlage - Kompressor total Schrott; dazwischen "kleinere" Reperaturen wie z.B. Radlager hinten usw...
Die Karre hat jetzt 195.000 km und muss weg! Für meine Wohnkabine brauch ich ´nen 1,5 Kabiner, und da ich öfter was hinter den Sitzen einladen muss, wäre eine hintere Türe sehr praktisch. Also scheidet der Toyota schon mal aus. Ford wäre noch eine Alternative aber eigentlich gefällt mir der Nissan besser. Und Isuzu - ich weis nicht ...
Die originale Pritsche hinten werd ich abbauen und mir eine Art "Komunalpritsche" bauen auf die ich dann meine Husky 240 Kabine aufsetzen kann. Ideen dazu (oder Lieferanten für Bordwände etc.) sind natürlich auch willkommen.
So - genug gefaselt. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: wenn man bei Google "Navara" und "Motorschaden" eingibt wird man von den Ergebnissen fast erschlagen! Ich habe schon stundenlang alle möglichen Seiten durchforstet, konnte aber nicht ausfindig machen, ob sich die Probleme auch auf die aktuellen Modelle (ab 2012 bis Neu) beziehen. Unser Nissan Händler (Kempten) weis natürlich von Motorenproblemen (Steuerkette, Pleulschäden) beim Navara gar nix!
Hat sich da in den letzten Jahren an den Motoren vom Navara was geändert? Oder gar neue Motoren (den V6 kann ich mir leider nicht leisten)?
Oder ist vielleicht der Ranger doch das zuverlässigere Fahrzeug?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Ratschläge.
Gruß vom Stefan
Bin zwar nicht ganz neu hier, habe aber meine alten Zugangsdaten verschlampt

Erst mal zur Historie:
Ich fahre seit 15 Jahren einen L 200. Brauche das Fahrzeug zum Aufsatteln einer Wohnkabine (Bimobil) und als Handwerkerlastesel. Es ist mittlerweile der zweite L (BJ 2005) habe aber mittlerweile endgültig die Nase voll von der Scheißkarre.
Bei 150.000 km kapitaler Motorschaden (wurde beim Motoreninstandsetzer für 4500 € repariert); bei 160.000 neuer Zylinderkopf (Kosten dafür: 2500 €); Lenkgetriebe im Eimer (800 € für´s Überholen - Selbsteinbau); seit 2 Jahren ohne Klimaanlage - Kompressor total Schrott; dazwischen "kleinere" Reperaturen wie z.B. Radlager hinten usw...
Die Karre hat jetzt 195.000 km und muss weg! Für meine Wohnkabine brauch ich ´nen 1,5 Kabiner, und da ich öfter was hinter den Sitzen einladen muss, wäre eine hintere Türe sehr praktisch. Also scheidet der Toyota schon mal aus. Ford wäre noch eine Alternative aber eigentlich gefällt mir der Nissan besser. Und Isuzu - ich weis nicht ...
Die originale Pritsche hinten werd ich abbauen und mir eine Art "Komunalpritsche" bauen auf die ich dann meine Husky 240 Kabine aufsetzen kann. Ideen dazu (oder Lieferanten für Bordwände etc.) sind natürlich auch willkommen.
So - genug gefaselt. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: wenn man bei Google "Navara" und "Motorschaden" eingibt wird man von den Ergebnissen fast erschlagen! Ich habe schon stundenlang alle möglichen Seiten durchforstet, konnte aber nicht ausfindig machen, ob sich die Probleme auch auf die aktuellen Modelle (ab 2012 bis Neu) beziehen. Unser Nissan Händler (Kempten) weis natürlich von Motorenproblemen (Steuerkette, Pleulschäden) beim Navara gar nix!

Hat sich da in den letzten Jahren an den Motoren vom Navara was geändert? Oder gar neue Motoren (den V6 kann ich mir leider nicht leisten)?
Oder ist vielleicht der Ranger doch das zuverlässigere Fahrzeug?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Ratschläge.
Gruß vom Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
01 Sep 2014 22:29 #2
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hallo Stefan
die Motorprobleme betreffen überwiegend den 2,5 er Diesel mit 133 PS (Modell D 22)
Der 190 PS Motor macht keine Probleme.
Anfangs gabs Kupplungsprobleme ,die sind aber beseitigt.
Also ein rel. zuverlässiger Kabinenträger.
Ich hab meine Bimobil auch vom L 200 auf den DMax umgebaut.
Meß alles mehrfach aus ,ich hatte da einige Probleme.
Vor allem was den Abstand der vorderen Stützen zum Durchfahren betrifft.
Wenn deine Kabine 2 m breit ist hast du schon das erste Problem.
die Motorprobleme betreffen überwiegend den 2,5 er Diesel mit 133 PS (Modell D 22)
Der 190 PS Motor macht keine Probleme.
Anfangs gabs Kupplungsprobleme ,die sind aber beseitigt.
Also ein rel. zuverlässiger Kabinenträger.
Ich hab meine Bimobil auch vom L 200 auf den DMax umgebaut.
Meß alles mehrfach aus ,ich hatte da einige Probleme.
Vor allem was den Abstand der vorderen Stützen zum Durchfahren betrifft.
Wenn deine Kabine 2 m breit ist hast du schon das erste Problem.

Gruß Rudi
Folgende Benutzer bedankten sich: mobilist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
01 Sep 2014 22:38 #3
von bb
bb antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Der 2,5l mit 190 PS gilt als zuverlässig, langlebig und robust.
Ich habe einen neuen Navara Kingcab SE seit Ende Juni und bin sehr zufrieden. Davor hatte ich einen Ford Ranger 2AW mit Baujahr 2011. Dazu habe ich hier unter '12 gerade noch was geschrieben: www.pickuptruck...rt=10
Bernhard
Ich habe einen neuen Navara Kingcab SE seit Ende Juni und bin sehr zufrieden. Davor hatte ich einen Ford Ranger 2AW mit Baujahr 2011. Dazu habe ich hier unter '12 gerade noch was geschrieben: www.pickuptruck...rt=10
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mobilist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
01 Sep 2014 23:32 #4
von mobilist
mobilist antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hallo und danke für die ersten schnellen Antworten.
@ rudi:
danke für den Hinweis mit den Maßen. Ich werd mich auf jeden Fall noch mal nach der Spurweite vom Navara erkundigen. Sollte aber passen, Bimobil bietet den ja auch als Kabinenträger an. Hatte bei meinem L mit Spurverbreiterungsscheiben (30 mm) auch leichte Probleme zwischen die Stützen zu kommen. Hat denn der DMax eine breitere Spur als der Navara? Welche Kabine hast du? Und welche Probleme hattest du noch?
@bernhard:
der Ranger wäre natürlich auch nicht schlecht, aber ob da die Kabine passt weis ich auch nicht. Bimobil bietet den Ford jedenfalls nicht als Träger an; soll aber nichts heißen.
Grüße,
Stefan
@ rudi:
danke für den Hinweis mit den Maßen. Ich werd mich auf jeden Fall noch mal nach der Spurweite vom Navara erkundigen. Sollte aber passen, Bimobil bietet den ja auch als Kabinenträger an. Hatte bei meinem L mit Spurverbreiterungsscheiben (30 mm) auch leichte Probleme zwischen die Stützen zu kommen. Hat denn der DMax eine breitere Spur als der Navara? Welche Kabine hast du? Und welche Probleme hattest du noch?
@bernhard:
der Ranger wäre natürlich auch nicht schlecht, aber ob da die Kabine passt weis ich auch nicht. Bimobil bietet den Ford jedenfalls nicht als Träger an; soll aber nichts heißen.
Grüße,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
01 Sep 2014 23:49 #5
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hallo Stefan
Spurverbreiterungen hatte ich auch beim L 200
da hatte ich li/re noch ca. 15 mm zum Durchfahren.
Der DMax hat 183 cm von Reifen zu Reifen-Außenkante
Der Navara fast noch ein paar mm mehr.
Beim DMax komm ich nicht mehr durch.
Sollte deine Kabine 208 cm Breite haben dann gehts,
aber nur mit den Serienreifen/Felgen ohne Spurverbreiterung.
Problem 2 ist der Abstand Alkoven zum Kabinenboden.
ich hab 96 cm ,da gehts gerade so.
Ein Kumpel hat gerade eine 230er (DoKa) auf den 1,5er DMax umgebaut.
Der hat 100 cm , der hatte Probleme mit der Freigängigkeit zu den Reifen.
Da hatte nicht nur der Radkasten in der Länge nicht gepasst
sondern auch in der Breite passt es nicht durch die breitere Spur.
Im Wohnkabinenmagazin ist mein Umbau und auch ein Umbau einer alten Bimobil auf den Navara zu finden.
Da die Kabinen unterschiedlich sind ( wenns auch nur ein paar Zentimeter sind)
und die Fahrzeuge ebenfalls kann man nie pauschal sagen obs passt oder nicht,
bzw. welcher Aufwand notwendig ist.
Spurverbreiterungen hatte ich auch beim L 200
da hatte ich li/re noch ca. 15 mm zum Durchfahren.
Der DMax hat 183 cm von Reifen zu Reifen-Außenkante
Der Navara fast noch ein paar mm mehr.
Beim DMax komm ich nicht mehr durch.
Sollte deine Kabine 208 cm Breite haben dann gehts,
aber nur mit den Serienreifen/Felgen ohne Spurverbreiterung.
Problem 2 ist der Abstand Alkoven zum Kabinenboden.
ich hab 96 cm ,da gehts gerade so.
Ein Kumpel hat gerade eine 230er (DoKa) auf den 1,5er DMax umgebaut.
Der hat 100 cm , der hatte Probleme mit der Freigängigkeit zu den Reifen.
Da hatte nicht nur der Radkasten in der Länge nicht gepasst
sondern auch in der Breite passt es nicht durch die breitere Spur.
Im Wohnkabinenmagazin ist mein Umbau und auch ein Umbau einer alten Bimobil auf den Navara zu finden.
Da die Kabinen unterschiedlich sind ( wenns auch nur ein paar Zentimeter sind)
und die Fahrzeuge ebenfalls kann man nie pauschal sagen obs passt oder nicht,
bzw. welcher Aufwand notwendig ist.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
02 Sep 2014 09:11 #6
von m.lo
m.lo antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Das einzige "Problem" beim D40 ist die Steuerkette. Keine Ahnung wer da bei der Entwicklung die Entscheidung getroffen hat "Hm, machen wir das ganze Ding mal 50% stärker, reduzieren die unfehlbare doppelte Steuerkette mal auf eine einfache", war aber auf alle Fälle nicht die beste Idee. Sollte man regelmäßig mal kontrollieren, die Kette längt sich gerne. Das ist eigentlich der einzige mir bekannte Tod für einen D40-Motor. Gibt auch Umrüstsätze um die doppelte Kette vom D22 einzubauen, wodurch man dann ein wirklich quasi unzerstörbares Triebwerk bekommt, ist aber ne Ecke was teuer mit vier Stellen vor dem Komma, da wird einiges ausgetauscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mobilist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2014 11:15 #7
von mobilist
mobilist antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Servus,
ja, das mit den Steuerketten hab ich auch schon oft gehört. Aber man sagte mir, das wäre nur bei den älteren (vor 2011) der Fall. Deswegen auch meine Frage, ob sich seither an dem Motor etwas geändert hat. Kann doch fast nicht sein, das die ein altbekanntes Problem haben und sich denken: ja dann mal schön weiter so.
@Rudi:
deinen Beitrag im Wohnkabinen Magazin hab ich nach langem Suchen gefunden, nur sehe ich leider die Bilder nicht. Irgendwas klappt mit dem Registrieren dort nicht. Werd ich heute Abend noch mal probieren. Aber ich hab jetzt schon mal die Befürchtung das ich da wohl auch mit der Durchfahrtsbreite Schwierigkeiten bekommen werde. Meine Kabine ist eine Husky 240 BJ 2000 mit einer Außenbreite von 202 cm. Werd wahrscheinlich die vorderen Originalstützen vergessen können. Bei meinem jetzigen L hab ich Goldschmitt Luftfedern; die wollte ich eigentlich beim neuen Fahrzeug wieder einbauen. Aber ich glaub auch da werd ich noch fleißig in den Foren nachlesen.
Gruß vom Stefan
ja, das mit den Steuerketten hab ich auch schon oft gehört. Aber man sagte mir, das wäre nur bei den älteren (vor 2011) der Fall. Deswegen auch meine Frage, ob sich seither an dem Motor etwas geändert hat. Kann doch fast nicht sein, das die ein altbekanntes Problem haben und sich denken: ja dann mal schön weiter so.

@Rudi:
deinen Beitrag im Wohnkabinen Magazin hab ich nach langem Suchen gefunden, nur sehe ich leider die Bilder nicht. Irgendwas klappt mit dem Registrieren dort nicht. Werd ich heute Abend noch mal probieren. Aber ich hab jetzt schon mal die Befürchtung das ich da wohl auch mit der Durchfahrtsbreite Schwierigkeiten bekommen werde. Meine Kabine ist eine Husky 240 BJ 2000 mit einer Außenbreite von 202 cm. Werd wahrscheinlich die vorderen Originalstützen vergessen können. Bei meinem jetzigen L hab ich Goldschmitt Luftfedern; die wollte ich eigentlich beim neuen Fahrzeug wieder einbauen. Aber ich glaub auch da werd ich noch fleißig in den Foren nachlesen.

Gruß vom Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
02 Sep 2014 12:03 #8
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hallo Stefan
Du musst dich anmelden um die Bilder zu sehen.
Den anderen Link mit den Nissan such ich dann mal.
Der Kabinen Umbau bzw. die Probleme wird hier wohl keinen
interessieren.
Wenn du willst dann können wir per Mail weiter diskudieren.
Kannst mir ja deine Mail Adresse per PN schircken.
Du musst dich anmelden um die Bilder zu sehen.
Den anderen Link mit den Nissan such ich dann mal.
Der Kabinen Umbau bzw. die Probleme wird hier wohl keinen
interessieren.
Wenn du willst dann können wir per Mail weiter diskudieren.
Kannst mir ja deine Mail Adresse per PN schircken.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
02 Sep 2014 12:35 #9
von Holger4x4
Gruß, Holger
Holger4x4 antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Noch was zur Pritsche: willst du die alternativ zur Wohnkabine aufsetzen, oder soll die Kabine auf die Pritsche?
Als käufliche Pritsche paßt die Alupritsche vom T5 Doka, oder guck mal bei unseren ausländischen Nachbarn, da gibts die Pickups öfter mit einer großen Pritsche.
Zur Fahrzeugwahl: Mit dem Nissan machst du sicher nix falsch, ist ein ausgereiftes Fahrzeug und man bekommt gut Rabatt im Moment. Ford ist das modernere Auto, dafür ist auch mehr elektronischer Klimbim drin der kaputt gehen kann.
Als käufliche Pritsche paßt die Alupritsche vom T5 Doka, oder guck mal bei unseren ausländischen Nachbarn, da gibts die Pickups öfter mit einer großen Pritsche.
Zur Fahrzeugwahl: Mit dem Nissan machst du sicher nix falsch, ist ein ausgereiftes Fahrzeug und man bekommt gut Rabatt im Moment. Ford ist das modernere Auto, dafür ist auch mehr elektronischer Klimbim drin der kaputt gehen kann.
Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
02 Sep 2014 17:48 - 02 Sep 2014 18:11 #10
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hallo Stefan
Da immer mehr ihre alte Husky auf einen neuen PU setzen wollen
hab ich hier ein paar wichtige Punkte zusammengeschrieben.
www.wohnkabinen...en-pu
dort ist auch mein Umbau -Link und der von der Husky 240 / Navara zu finden.
Zitat <<<Bimobil bietet den ja auch als Kabinenträger an<<<
ja,schon richtig .
die Kabine hat dann aber 204 cm oder gar 208 cm in der Breite.
Und schon kommst du wieder durch die Stützen.
Aber nicht mehr so locker durch italienische Kleinstädte
oder enge Paßstraßen usw.
Da immer mehr ihre alte Husky auf einen neuen PU setzen wollen
hab ich hier ein paar wichtige Punkte zusammengeschrieben.
www.wohnkabinen...en-pu
dort ist auch mein Umbau -Link und der von der Husky 240 / Navara zu finden.
Zitat <<<Bimobil bietet den ja auch als Kabinenträger an<<<
ja,schon richtig .
die Kabine hat dann aber 204 cm oder gar 208 cm in der Breite.
Und schon kommst du wieder durch die Stützen.
Aber nicht mehr so locker durch italienische Kleinstädte
oder enge Paßstraßen usw.

Gruß Rudi
Letzte Änderung: 02 Sep 2014 18:11 von Rudi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden