Brauche Rat - Motor Navara

Mehr
02 Sep 2014 20:01 #11 von picasso
picasso antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Wie ich die Tage gerade in einem anderen Beratungsbeitrag schrieb, kann ich den Navara nur empfehlen. Bis auf den Turboladerschlauch seit 134.000km mängelfrei. Wenig Verschleiß, gute Preise und umfangreiche Ausstattung. Klare Empfehlung!

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2014 23:07 #12 von mobilist
mobilist antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Servus miteinand,

@ picasso:
wie alt ist dein Navara? Und welchen Motor hast du verbaut?

@ Holger:
Danke für den Tip mit der T5 Alupritsche. Werd ich mir mal anschauen.
Ich habe vor die original Pritsche komplett abzubauen (könnte dann evtl. als Hänger oder Blumentrog Verwendung finden) und mir eine Pritsche mit Bordwänden draufzubauen. Auf diese soll dann - nach aushängen der Bordwände - die Kabine aufgesetzt werden.
Ich verspreche mir davon folgende Vorteile:
1. das nervige Pritsche Rauf- und Runterbauen zum Aufsetzen der Wohnkabine entfällt; ebenso das An- und Abschrauben der Kotflügel.
2. kann ich als Handwerker eine Pritsche mit seitlich abklappbaren Bordwänden besser gebrauchen (Paletten aufladen usw.)

Der Gedanke mit den ausländischen Nachbarn ist auch gut. In der Schweiz hab ich vor Jahren schon immer wieder PU´s mit "Komunalpritsche" gesehen. Ein Schweizer hat mir erzählt, das der Umbau angeblich vom Militär bezahlt wird wenn sich die Eigentümer dazu verpflichten, im "Ernstfall" das Fahrzeug dem Militär zur Verfügung zu stellen. Ob´s stimmt ...?

@:rudi:
das ich mich dort anmelden muss ist mir schon klar. Aber wie ich schon geschrieben habe, klappt das mit der Registrierung irgendwie nicht.
Aber hast recht: Umbauprobleme interessieren hier wahrscheinlich die wenigsten. Meine Fragen beziehen sich ja auch hauptsächlich auf Motorenprobleme mit dem Navara. Wobei der Tip vom Holger mich vielleicht beim Umbau auch weiterbringen kann.
Und Danke für den Link! Werd dir noch ´ne PN schreiben.

Viele Grüße vom Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2014 12:25 #13 von Holger4x4
Holger4x4 antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Hi, die Wohnkabine auf die Komunalpritsche zu stellen, hat aber einen großen Nachteil:
Di Kabine steht ja dann auf den Radkästen, also 15-20cm höher! Das macht vom Fahrverhalten sicher schon einiges aus.

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2014 10:47 #14 von m.lo
m.lo antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Der 2012er Navara hat nur ein paar PS & NM mehr und ein bisschen Verbrauch weniger, großartig technisch wurde da nicht viel geändert, die einfache Steuerkette ist weiterhin drin.
Ist jetzt aber auch nicht so wie beim D22, wo man mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem kapitalen Motorschaden ausgehen konnte aufgrund des Konstruktionsfehlers, es ist eher ein stärker als gedacht beanspruchtes Verschleißteil.

Pickups mit Pritschen hab ich in Australien auch viele gesehen, da hat das jeder zweite. Hätte hier zusätzlich den Vorteil das man auch mit dem Doppelkabiner noch an die LKW-Steuer kommen kann. Höherer Schwerpunkt ist allerdings richtig, und der ist mit Kabine ja ohnehin schon nicht gut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep 2014 22:48 #15 von mobilist
mobilist antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Naja - Steuerketten als Verschleißteil? Ich weiß ja nicht.
Als ich damals den Job gelernt hab (ja ich weiß - 1980 ist ´ne Zeit her) waren die Kettenspanner evtl. noch Verschleißteile (nach 150.000 km oder mehr) aber die Ketten haben normalerweise gehalten. Vielleicht mal ein klein bisschen rasseln, aber sonst gut.
Die Kette bei ´nem Navara mal eben Inspektionsmäßig auszutauschen dürfte auch ein paar Tausender kosten. :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2014 09:45 - 16 Sep 2014 10:08 #16 von m.lo
m.lo antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
1980 hat man Fahrzeuge halt noch anders gebaut, das ist leider so. Und ja, ist ein Verschleißteil. Man ist zwar historisch gewohnt dass Steuerketten lange halten, aber sie verschleißen trotzdem. Die aus den 80ern halt deutlich langsamer als die von heute ;)

Eine Steuerkette ab und an mal kontrollieren und eventuell austauschen halte ich aber immer noch für besser als die aktuellen Problemchen wenn nach 100tkm die Zwangsbeatmeten 1.2l-Maschinchen mit drölf Turbos den Geist aufgeben, da ist dann wirklich richtig Geld im Spiel.

"Ein paar Tausender" ist aber definitiv überzogen. Für knapp über zwei von den "Tausendern" nehmen sie dir auf der Insel den Motor auseinander und bauen die doppelte Steuerkette ein, inklusive alle Teile, Arbeit und Test. Da wird der reine Austausch doch ne Ecke günstiger sein.
Und wie gesagt, das ist ja keine Garantie "Nach x-tausend-Kilometer ist die hin, dann kommt der Motorschaden", es ist lediglich das Bauteil am Motor auf das man achten sollte, der Rest ist robust.

Da ich meinen noch fahren will bis alle anderen schon mit den automnomen Google-Kisten rumkutschiert werden hab ich mal diesen Satz aus England angefragt, nichts was man nicht mit ein paar Schraubenschlüssel und ein bisschen Unterstützung des Werkstattschraubers des Vertrauens hinbekommt :)
Letzte Änderung: 16 Sep 2014 10:08 von m.lo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2014 22:55 - 16 Sep 2014 22:57 #17 von mobilist
mobilist antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Ich glaub ja nicht das der Austausch recht viel billiger ist. Die Arbeit ist fast die gleiche. Außerdem hätte ich mein Auto gern in der Werkstatt um die Ecke reparieren lassen. Deswegen auf irgendwelche Inseln zu gurken ist mir eigentlich zu umständlich. :(

Naja - wahrscheinlich bin ich da auch ein wenig altmodisch. Aber ich fände es schon gut (normal?) wenn ein Auto mal eben 200.000 km ohne größere Probleme läuft. Ich kauf mir ja das Auto nicht weil mir langweilig ist und ich gern an den Wochenenden ein bisschen dran rumschraub. Und dann Steuerketten austauschen weil der der FZ Hersteller zu blöd ist gleich von vornherein die Richtigen einzubauen, das geht mir eindeutig zu weit. :rote_karte:


Aber scheinbar muss man es heutzutage einfach hinnehmen, dass nach 100.000 km schon fast eine Generalsanierung ansteht.


In diesem Sinne :prost:
Letzte Änderung: 16 Sep 2014 22:57 von mobilist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep 2014 13:19 - 17 Sep 2014 13:19 #18 von m.lo
m.lo antwortete auf Brauche Rat - Motor Navara
Sehe ich grundsätzlich genauso wie du, unter anderem ein Grund warum ich den Laster gekauft hab. Das ist vom Angebot was man heutzutage so bekommt noch am nächsten dran an dem was man von früher kennt. Aber trotzdem nicht mehr das Gleiche. Die ganzen kleinen Plastikkisten mit Minimotörchen sind doch fast schon nur noch gebaut um die drei Jahre Leasingdauer zu überleben und die Werkstatt braucht ein ganzes IT-Labor um den Fehlercode "Glühbirne im Aschenbecher defekt" auszulesen und zurückzusetzen, denn sonst startet die ganze Fuhre nicht mehr....

Es gibt noch wenige Alternativen, die sind aber halt auch etwas kostspieliger. Landcruiser HZJ76 importieren z.B., der ist nach den ersten 500000km dann eingefahren und freut sich auf weitere Aufgaben.
Letzte Änderung: 17 Sep 2014 13:19 von m.lo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden