- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 1
Kardanwelle EXTREM!
- Redneck92
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Nov 2014 00:46 #1
von Redneck92
Kardanwelle EXTREM! wurde erstellt von Redneck92
Hallo liebe Nissan Fahrer,
da ich das mit dem höherlegen an meinem D22 nun weitestgehend ausgereizt hatte, fing an die Kardanwelle Schwierigkeiten zu machen. Genauer gesagt das Mittellager der Kardanwelle.
Durch das 7 lagige Heavy Duty Blattfedernpacket und den 80mm Lift-Block wurden die Winkel der Kardanwelle weit überschritten, worunter die Kreuzgelenke und nicht zu letzt das Mittellager sehr drunter litten.
Erster Lösungsansatz war, das Mittellager zu wechseln und den Befestigungspunkt mittels Distanzhülsen aus massivem Vollmaterial abzusenken. Nach der modifizierung hielt das gerade neu eingesetzte Mittellager ca. 50km und ging wieder über den Jordan.
Nach tagelangem recherschieren und mehreren Berechnungen sowie 3 Mittellager später entschloss ich mich, die 2 teilige Kardanwelle samt Mittellager rauszuschmeißen und durch eine 1 teilige Kardanwelle zu ersetzten. Zuerst suchte ich in der Bucht nach gebrauchten Kardanwellen von vorzugsweise Ami Pickup´s, da diese meist 1 teilige Kardanwellen haben. Da mir diese aber zu teuer waren und der Zustand und Beanspruchung nicht wirklich festzustellen war, entschied ich mich die Kardanwelle selbst herzustellen.
Ich habe mir also 1,5m gezogenes Präzisionsstahlrohr Durchmesser 70mm, 10mm Wandstärke (eigentlich viel zu überdeminsioniert aber im vergleich war es nicht viel teurer als eines mit dünnerer Wandung) liefern lassen.
Auf der Arbeit wurden die Gelenkgabeln an der alten Kardanwelle abgesägt und auf einer CNC Fräse wurde zentrisch ein Absatz mit Passung gefräst, um die Gabeln mittig im Rohr zu zentrieren.
Das Rohr wurde innen und außen abgedreht und außen wurde eine Fase angebracht, in der später die Schweißnaht angebracht wurde. Die Gelenkgabeln wurden in das Rohr eingepasst und auf einem Rollentisch ausgerichtet.
Nun konnten die Gelenkgabeln verschweißt werden.
Danach wurde die komplette Welle auf G16 ausgewuchtet.
Die Kardanwelle hat nun schon rund 12.000 KM Laufleistung hinter sich. Winkel und Belastundg der Kreuzgelenke wurden stark verbessert und der Kampf mit dem lästgen Mittellager hatte ein Ende!
da ich das mit dem höherlegen an meinem D22 nun weitestgehend ausgereizt hatte, fing an die Kardanwelle Schwierigkeiten zu machen. Genauer gesagt das Mittellager der Kardanwelle.
Durch das 7 lagige Heavy Duty Blattfedernpacket und den 80mm Lift-Block wurden die Winkel der Kardanwelle weit überschritten, worunter die Kreuzgelenke und nicht zu letzt das Mittellager sehr drunter litten.
Erster Lösungsansatz war, das Mittellager zu wechseln und den Befestigungspunkt mittels Distanzhülsen aus massivem Vollmaterial abzusenken. Nach der modifizierung hielt das gerade neu eingesetzte Mittellager ca. 50km und ging wieder über den Jordan.
Nach tagelangem recherschieren und mehreren Berechnungen sowie 3 Mittellager später entschloss ich mich, die 2 teilige Kardanwelle samt Mittellager rauszuschmeißen und durch eine 1 teilige Kardanwelle zu ersetzten. Zuerst suchte ich in der Bucht nach gebrauchten Kardanwellen von vorzugsweise Ami Pickup´s, da diese meist 1 teilige Kardanwellen haben. Da mir diese aber zu teuer waren und der Zustand und Beanspruchung nicht wirklich festzustellen war, entschied ich mich die Kardanwelle selbst herzustellen.
Ich habe mir also 1,5m gezogenes Präzisionsstahlrohr Durchmesser 70mm, 10mm Wandstärke (eigentlich viel zu überdeminsioniert aber im vergleich war es nicht viel teurer als eines mit dünnerer Wandung) liefern lassen.
Auf der Arbeit wurden die Gelenkgabeln an der alten Kardanwelle abgesägt und auf einer CNC Fräse wurde zentrisch ein Absatz mit Passung gefräst, um die Gabeln mittig im Rohr zu zentrieren.

Das Rohr wurde innen und außen abgedreht und außen wurde eine Fase angebracht, in der später die Schweißnaht angebracht wurde. Die Gelenkgabeln wurden in das Rohr eingepasst und auf einem Rollentisch ausgerichtet.

Nun konnten die Gelenkgabeln verschweißt werden.

Danach wurde die komplette Welle auf G16 ausgewuchtet.
Die Kardanwelle hat nun schon rund 12.000 KM Laufleistung hinter sich. Winkel und Belastundg der Kreuzgelenke wurden stark verbessert und der Kampf mit dem lästgen Mittellager hatte ein Ende!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
02 Nov 2014 12:12 - 02 Nov 2014 12:12 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Kardanwelle EXTREM!
...dieser upload-Service ist ja ein Greul. Drecks Werbung, wenn man die Bilder anklickt und größer haben möchte.
Aber ansonsten eine super Arbeit
Gruß Stefan
Aber ansonsten eine super Arbeit

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Letzte Änderung: 02 Nov 2014 12:12 von S t e f a n.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
02 Nov 2014 20:15 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Kardanwelle EXTREM!
Hej,
saubere Arbeit, kann mich da nur anschließen.
Ich kenne auch jemanden, der seine zweiteilige gegen eine einteilige in seinem L200 ausgetauscht hat, da er ein längeres Automatikgetriebe einbaute.
Einziger Nachteil an der Sache, die Bauchfreiheit leidet ein klein wenig.
Ich hatte schon das Vergnügen, daß meine Kardanwelle sehr, sehr unsanfte Bodenberührung hatte. Da wirkte das Mittengelenk gut dämpfend.
saubere Arbeit, kann mich da nur anschließen.
Ich kenne auch jemanden, der seine zweiteilige gegen eine einteilige in seinem L200 ausgetauscht hat, da er ein längeres Automatikgetriebe einbaute.
Einziger Nachteil an der Sache, die Bauchfreiheit leidet ein klein wenig.
Ich hatte schon das Vergnügen, daß meine Kardanwelle sehr, sehr unsanfte Bodenberührung hatte. Da wirkte das Mittengelenk gut dämpfend.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck92
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 1
07 Nov 2014 23:26 #4
von Redneck92
Redneck92 antwortete auf Kardanwelle EXTREM!
Der winkel wurde bei mir derart Verbessert das ich im Endeffekt mehr Bauchfreiheit habe als mit der zweiteiligen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden