- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
Dachhimmel ausbauen D40 DK
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
30 Jan 2015 18:50 #1
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Dachhimmel ausbauen D40 DK wurde erstellt von Nickel
Servus miteinander, hat denn jemand von euch Erfahrung damit wie man am D40 Doka de. Dachhimmel ausbaut und vor allem ob er heile aus dem Auto zu bekommen ist
Hintergrund der Geschichte: Ich will mir einen Dachgepäckträger bauen (den orginalen finde ich potthässlich und ist mir zu teuer) und sollte den ja anschrauben!
Schönes Wochenende euch und grüße aus dem schwäbischen Blizzard
Hintergrund der Geschichte: Ich will mir einen Dachgepäckträger bauen (den orginalen finde ich potthässlich und ist mir zu teuer) und sollte den ja anschrauben!
Schönes Wochenende euch und grüße aus dem schwäbischen Blizzard
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
30 Jan 2015 19:25 #2
von bb
bb antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Ich überlege, zur Befestigung von Dachlasten links und rechts mit Sikaflex (welche Nummer muss ich noch suchen) je eine Airline Schiene aufs Dach zu kleben. Wenn das richtig gemacht wird, hält das besser als jede Verschraubung.
Du kannst aber auch mal im Nissan Forum nachfragen. In dem verlinkten Ausbauprojekt wurde der Dachhimmel entfernt und Dämmmaterial ans Blech geklebt.
www.nissanboard...48247
Gruß, Bernhard
Du kannst aber auch mal im Nissan Forum nachfragen. In dem verlinkten Ausbauprojekt wurde der Dachhimmel entfernt und Dämmmaterial ans Blech geklebt.
www.nissanboard...48247
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
31 Jan 2015 19:03 #3
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Danke Bernhard,
nur ist des leider ein KingCab ohne B-Säule und kleinerem Himmel...
Die Idee mit den Airline schienen ist nicht schlecht, nur kann ich mir des in Kombi mit einem Lampenbügel schlecht vorstellen und ist halt für Leitern und co weniger geeignet
Hoffe noch auf denjenigen der mit Sicherheit sagen kann das der zu irgendeiner Türe raus geht
nur ist des leider ein KingCab ohne B-Säule und kleinerem Himmel...

Die Idee mit den Airline schienen ist nicht schlecht, nur kann ich mir des in Kombi mit einem Lampenbügel schlecht vorstellen und ist halt für Leitern und co weniger geeignet

Hoffe noch auf denjenigen der mit Sicherheit sagen kann das der zu irgendeiner Türe raus geht

Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
01 Feb 2015 16:27 #4
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Hallo,
ich hatte den Himmel mal vor einigen Jahren gelöst um ein paar Stromverbindungen zu verlegen. Wenn man die Kunststoffverkleidungen runter hat ist er, glaube ich mich zu erinnern nur noch mit Clips befestigt. Man bekommt ihn schon heil runter aber ob er durch eine Tür passt weiß ich leider nicht. Ich hatte nur eine Seite gelöst.
Gruss Reinhold
ich hatte den Himmel mal vor einigen Jahren gelöst um ein paar Stromverbindungen zu verlegen. Wenn man die Kunststoffverkleidungen runter hat ist er, glaube ich mich zu erinnern nur noch mit Clips befestigt. Man bekommt ihn schon heil runter aber ob er durch eine Tür passt weiß ich leider nicht. Ich hatte nur eine Seite gelöst.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
01 Feb 2015 17:57 #5
von bb
bb antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Der Himmel muss doch auch irgendwie ins Fahrzeug rein gekommen sein, die montieren den doch sicher erst nach den Türen und Fenstern.
Bernhard
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
01 Feb 2015 18:34 #6
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
also bei den fahrzeugen die ich (mit) herstelle, wird der himmel direkt nach den scheiben (front-, heck- und feste seitenscheiben)montiert. da fehlen im fahrzeug noch so sperrige sachen wie sitze (vorn und hinten) amaturenbrett und auch die türen (die seperat aufgebaut werden und erst kurz vor ende an`s auto geschraubt werden).
ich könnte mir vorstellen das dies bei anderen herstellern ähnlich ist.
gruß twomax
ich könnte mir vorstellen das dies bei anderen herstellern ähnlich ist.
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
01 Feb 2015 20:08 #7
von bb
bb antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Interessante Info, danke.
Meine letzte Führung durch eine Autofabrik ist schon ewig her. Und da habe ich mich nicht auf die Dachhimmelmontage konzentriert.
Und der letzte Dachhimmel, den ich demontiert habe, war beim Fiat Scudo, der passte durch die Hecktüren.
Aber bei dem Projekt muss der Dachhimmel ja auch nicht komplett raus, sondern nur jeweils an einer Seite ein Stück weit gelöst werden.
Noch mal zu den Airline Schienen:
Für einen Lampenbügel befestigt man ein ausreichend stabiles Aluprofil quer über die beiden Airlineschienen und schraubt da die Lampen dran. Hier noch mal ein Link zu den Schienen und diversen Haltern
www.airline-sys...ukte/
Man könnte natürlich auch Nutenschienen nehmen, die in der Größe zu den Schienen auf der Pritsche passen. Dann wären die Befestigungsklötze austauschbar.
Und zum Kleben: Auch die Flügel von Flugzeugen werden nicht mehr genietet oder verschraubt, sondern geklebt. Jedes Loch im Dach lässt möglicherweise irgendwann Wasser durch.
Gruß, Bernhard
Meine letzte Führung durch eine Autofabrik ist schon ewig her. Und da habe ich mich nicht auf die Dachhimmelmontage konzentriert.
Und der letzte Dachhimmel, den ich demontiert habe, war beim Fiat Scudo, der passte durch die Hecktüren.
Aber bei dem Projekt muss der Dachhimmel ja auch nicht komplett raus, sondern nur jeweils an einer Seite ein Stück weit gelöst werden.
Noch mal zu den Airline Schienen:
Für einen Lampenbügel befestigt man ein ausreichend stabiles Aluprofil quer über die beiden Airlineschienen und schraubt da die Lampen dran. Hier noch mal ein Link zu den Schienen und diversen Haltern
www.airline-sys...ukte/
Man könnte natürlich auch Nutenschienen nehmen, die in der Größe zu den Schienen auf der Pritsche passen. Dann wären die Befestigungsklötze austauschbar.
Und zum Kleben: Auch die Flügel von Flugzeugen werden nicht mehr genietet oder verschraubt, sondern geklebt. Jedes Loch im Dach lässt möglicherweise irgendwann Wasser durch.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
02 Feb 2015 10:13 #8
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Ok, ich war der Überzeugung, das die Himmel durch die noch offene Windschutzscheibe eingesetzt werden. Hätte ihn gerne ganz raus gehabt, da des wohl Ne Abend bastlerei wird und ich mein Auto nutzen könnte ohne 5 mal hin und weg montieren.
Je mehr ich über Bernhards Idee mit den Airline schienen nachdenke, desto besser gefällt sie mir, da es mit relativ geringem Aufwand möglich wäre noch in ein Parkhaus oder Ne Garage zu passen. Leitung für die Strahler nix Fix sondern über einen Stecker anschließen und nach Bedarf abmontieren, zudem (zumindest in meiner Theorie) wäre das dann ja Ladung, da nicht Fix mit dem Auto verbunden und somit eintragungsfrei. Oder vorm TÜV runter damit
Je mehr ich über Bernhards Idee mit den Airline schienen nachdenke, desto besser gefällt sie mir, da es mit relativ geringem Aufwand möglich wäre noch in ein Parkhaus oder Ne Garage zu passen. Leitung für die Strahler nix Fix sondern über einen Stecker anschließen und nach Bedarf abmontieren, zudem (zumindest in meiner Theorie) wäre das dann ja Ladung, da nicht Fix mit dem Auto verbunden und somit eintragungsfrei. Oder vorm TÜV runter damit
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
03 Feb 2015 08:54 #9
von m.lo
m.lo antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Ja, Airlineschienen können so ziemlich fast alles mit dem Zubehörsortiment. Ich hatte schon den originalen Dachträger, aber ich hab hinten auf die Seitenwände der Ladefläche jeweils eine Airlineschine drauf. Hat sich schon in diversesten Fällen bewährt. Da es ja auch Nutensteine in den diversesten Größen gibt ist mein verwegener Plan wenn es irgendwo das Jahr mal ein wenig Zeit dafür gibt eine Art Käfig zu schweißen, der stabil genug ist um das Dachzelt drauf zu montieren. Ansonsten sollen auch Querträger drüber wir für deinen Lampenträger, nur bei mir solls eher für einen Fahrradträger sein, da ich die für die AHK nicht mag.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
03 Feb 2015 12:32 #10
von bb
bb antwortete auf Dachhimmel ausbauen D40 DK
Wichtig ist beim Verkleben auf jeden Fall, dass die Schiene spannungsfrei der Form des Daches folgt. Man muss sie vorher entsprechend biegen. Je sorgfältiger man das macht, desto besser sieht es hinterher auch aus. Da ich das noch nie gemacht habe, bin ich mir noch nicht sicher, welches der verschiedenen Profile dafür am besten geeignet ist.
Der ausgewählte Kleber muss UV fest sein und entsprechend den Herstelleranweisungen aufgetragen werden. (Reinigung, Primer, Ablüften, Dicke, Zeit bis zur ersten Belastung)
Die Stromversorgung der Dachbeleuchtung würde ich über einen Stromanschluss in der Pritsche machen. Der ist immer praktisch, auch für den Kompressor, die Tauchpumpe der Campingdusche, die Kühlbox, ......
Bernhard
Der ausgewählte Kleber muss UV fest sein und entsprechend den Herstelleranweisungen aufgetragen werden. (Reinigung, Primer, Ablüften, Dicke, Zeit bis zur ersten Belastung)
Die Stromversorgung der Dachbeleuchtung würde ich über einen Stromanschluss in der Pritsche machen. Der ist immer praktisch, auch für den Kompressor, die Tauchpumpe der Campingdusche, die Kühlbox, ......
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden