Hallo Bernhard,
ein Massekabel direkt zur Batterie war auch bei mir ne Alternative, wollt ich mir aber sparen... hab die Masseanschlüsse von Rahmen zur Pritsche so gut es geht konserviert, sollte schon nen Weilchen halten.
Um Druckluftwerkzeuge zu betreiben wird wohl keiner der angebotenen Kompressoren (Mobil oder Festeinbau) so richtig geeignet sein.
Mit entsprechend großem Tank ist das event. möglich.
z.B der große Bruder des T-Max mit 160 Ltr./min und mind. ein 15-20 Ltr.Tank.
Die meisten vernünftigen Werkzeuge benötigen 200l/min, dementsprechend auch nen Zuleitungsquerschnitt von mind. 10mm.
Da nehm ich lieber das gute alte Radkreuz
Zur Lebensdauer des T-Max kann ich nur sagen, das ich meinen schon paar Jahre hab.
weiß jetzt nicht genau, aber 4 Jahre sinds bestimmt.
Allerdings lief der auch (fast) täglich mal.
Vielleicht lags bei manchem Ableben auch daran, das die ne lange Zeit nicht genutzt wurden.
Manche Geräte gehen auch vom "Rumstehen" kaputt.
Hab meinen immer so installiert, das er nicht der Witterung oder Schmutz ausgesetzt ist, nach möglichkeit auch keine feuchte Luft ansaugt, und drauf geachtet das er nicht länger als 30-40 min am Stück läuft(danach Abkühlpause).
Gruß
Frank