- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 13
ABS Sensoren hinten machen Probleme
- HildeEVO
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Jan 2016 13:39 - 02 Jan 2016 13:39 #1
von HildeEVO
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
ABS Sensoren hinten machen Probleme wurde erstellt von HildeEVO
Hallo Zusammen,
erstmal ein gutes neues Jahr Euch allen...
Wie im Beitragstitel schon geschrieben, machen meine ABS- Sensoren der Hinterachse Schwierigkeiten!
Seit ein paar Wochen leuchtet die ABS Kontrolle (gelb) im Instumententräger. Zusätzlich macht ab und zu auch die 4WD (gelb) und die Ausrufezeichenleuchte (rot) Mucken!!!
Fahren kann ich trotzdem, leider ist aber das Allradsystem nicht aktivierbar solange das ABS gestört ist!
Als ich das Auto gekauft habe, waren die Sensorleitungen hinten bereits reparieret! Da hat mal ein Marder dran rum geknabbert! Ich habe also letztens die Leitungen repariert. Habe Ölflex-Kabel reingelötet! Danach zum Freundlichen und für 25 € Fehlerspreicher löschen lassen... Leider ist der Fehler nicht löschbar weil der linke Sensor fehlerhaft ist! Ich habe nun mal die Sensoren für die HA in der Bucht geschossen und werde diese demnächst mal tauschen!
Hier kommt dann meine Frage:
Da die Schrauben der Sensoren schon recht fest sitzen, habe ich bedenken daß ich diese beim Öffnen abdrehe! Ich habe rechts schon versucht eine Schraube zu öffnen. Ich habe aber das Gefühl, daß sie schon "weich" wurde!
Man kommt gut an die Stelle und ausbohren/Nachschneiden wäre wohl gut möglich. Mich würde nur interessieren ob es sich um Saacklöcher handelt oder ob die Gewinde durchgehen bis ins Achsrohr! Hat da jemand schonmal was dran gemacht?
Da ich befürchte, daß sich mit dem Austausch der Sensoren noch nicht alles erschlagen ist, wäre es auch nicht schlecht wenn ich einen Schaltplan für das ABS hätte! Dann könnte ich mal am Steuergerät messen ob die Kabelverbindung OK ist!
Wer kann da weiterhelfen??? Nissan Navara D40 Bj 2008!
Kann das ABS Steuergerät ohne Tester zurückgesetzt werden?
Danke schonmal für die Antworten und Hilfestellungen!
Grüße Chris
erstmal ein gutes neues Jahr Euch allen...
Wie im Beitragstitel schon geschrieben, machen meine ABS- Sensoren der Hinterachse Schwierigkeiten!

Seit ein paar Wochen leuchtet die ABS Kontrolle (gelb) im Instumententräger. Zusätzlich macht ab und zu auch die 4WD (gelb) und die Ausrufezeichenleuchte (rot) Mucken!!!
Fahren kann ich trotzdem, leider ist aber das Allradsystem nicht aktivierbar solange das ABS gestört ist!
Als ich das Auto gekauft habe, waren die Sensorleitungen hinten bereits reparieret! Da hat mal ein Marder dran rum geknabbert! Ich habe also letztens die Leitungen repariert. Habe Ölflex-Kabel reingelötet! Danach zum Freundlichen und für 25 € Fehlerspreicher löschen lassen... Leider ist der Fehler nicht löschbar weil der linke Sensor fehlerhaft ist! Ich habe nun mal die Sensoren für die HA in der Bucht geschossen und werde diese demnächst mal tauschen!
Hier kommt dann meine Frage:
Da die Schrauben der Sensoren schon recht fest sitzen, habe ich bedenken daß ich diese beim Öffnen abdrehe! Ich habe rechts schon versucht eine Schraube zu öffnen. Ich habe aber das Gefühl, daß sie schon "weich" wurde!
Man kommt gut an die Stelle und ausbohren/Nachschneiden wäre wohl gut möglich. Mich würde nur interessieren ob es sich um Saacklöcher handelt oder ob die Gewinde durchgehen bis ins Achsrohr! Hat da jemand schonmal was dran gemacht?
Da ich befürchte, daß sich mit dem Austausch der Sensoren noch nicht alles erschlagen ist, wäre es auch nicht schlecht wenn ich einen Schaltplan für das ABS hätte! Dann könnte ich mal am Steuergerät messen ob die Kabelverbindung OK ist!
Wer kann da weiterhelfen??? Nissan Navara D40 Bj 2008!
Kann das ABS Steuergerät ohne Tester zurückgesetzt werden?
Danke schonmal für die Antworten und Hilfestellungen!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Letzte Änderung: 02 Jan 2016 13:39 von HildeEVO.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
02 Jan 2016 18:37 #2
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf ABS Sensoren hinten machen Probleme
Hallo Chris ,
Ich arbeite in der Entwicklung von ABS Systemen.
Meine Infos hier sind jetzt allgemeiner Art da ich den Nissan nicht kenne, und das ABS im Nissan nicht von uns ist.
Das wäre der erste defekte Sensor von dem ich höre.
Das die Kabel zum Sensor defekt sind, schon öfter, siehe Marder, oder auch Offroad abgerissen, durchgescheuert weil nicht richtig befestigt, Kontaktschwierigkeiten/Dreck im Stecker,....
Auch möglich das der Sensor nicht richtig sitzt, das sich das Encoderrad im Radlager gelöst hat oder magnetisch aktiver Dreck ( Eisenspäne) zwischen Encoderrad und Sensor liegen.
Die Fehler im ABS Steuergerät müssten sich selbst zurücksetzen wenn der Fehler behoben ist.
Dazu ist ein Zündungswechsel, bzw eine kurze Fahrstrecke mit einigen Kurven notwendig.
Hilfreich wäre allerdings den genauen Fehlercode aus dem ABS auszulesen. Daran lässt sich eventuell ablesen wo das eigentliche Problem liegt.
Es gibt bei den Sensoren 2 Arten von Fehlern. Auskunft gibt hier der Fehlercode.
1. elektrische Fehler: ==> Fehlerlampe sollte nach Zündungswechsel weg sein
* Kurzschluss
* Unterbrechung
* Wackelkontakt,
* Querströhme
2. Plausibilitätsfehler : ==> Fehlerlampe löschen benötigt eine Fahrstrecke
* ein Sensor zeigt eine grob andere Geschwindigkeit als die anderen Sensoren
* ein Sensor zeigt Geschwindigkeitssprünge die von Verhalten den anderen Sensoren abweicht.
Der Sensor hat ein 2 Draht Interface zum Steuergerät.
1. Masse
2. +12 Volt
Signalaufprägung.
* bei sehr alte Systemen (>10 Jahre) ist das Signal eine überlagerte Analoge Frequenz
* bei neueren Systemen ( seid ca 15 Jahren) ist das eine Stromschnittstelle mit 7 / 14 mA Pegel
Von der Befestigung her hab ich bisher an keinen Auto etwas anderes als Sacklöcher gesehen. Allerdings hab ich mir an der Stelle bei weiten noch nicht alle Autos angesehen.
Die Info hilft dir allerdings für deinen Nissan auch nicht wirklich weiter.
Hab da jetzt ne Menge zu den Sensoren geschrieben, weiß nicht ob es dir hilft.
Aber vielleicht war ja doch die eine oder andere hilfreiche Info dabei.
Gruß,
Ralph
Ich arbeite in der Entwicklung von ABS Systemen.
Meine Infos hier sind jetzt allgemeiner Art da ich den Nissan nicht kenne, und das ABS im Nissan nicht von uns ist.
Das wäre der erste defekte Sensor von dem ich höre.
Das die Kabel zum Sensor defekt sind, schon öfter, siehe Marder, oder auch Offroad abgerissen, durchgescheuert weil nicht richtig befestigt, Kontaktschwierigkeiten/Dreck im Stecker,....
Auch möglich das der Sensor nicht richtig sitzt, das sich das Encoderrad im Radlager gelöst hat oder magnetisch aktiver Dreck ( Eisenspäne) zwischen Encoderrad und Sensor liegen.
Die Fehler im ABS Steuergerät müssten sich selbst zurücksetzen wenn der Fehler behoben ist.
Dazu ist ein Zündungswechsel, bzw eine kurze Fahrstrecke mit einigen Kurven notwendig.
Hilfreich wäre allerdings den genauen Fehlercode aus dem ABS auszulesen. Daran lässt sich eventuell ablesen wo das eigentliche Problem liegt.
Es gibt bei den Sensoren 2 Arten von Fehlern. Auskunft gibt hier der Fehlercode.
1. elektrische Fehler: ==> Fehlerlampe sollte nach Zündungswechsel weg sein
* Kurzschluss
* Unterbrechung
* Wackelkontakt,
* Querströhme
2. Plausibilitätsfehler : ==> Fehlerlampe löschen benötigt eine Fahrstrecke
* ein Sensor zeigt eine grob andere Geschwindigkeit als die anderen Sensoren
* ein Sensor zeigt Geschwindigkeitssprünge die von Verhalten den anderen Sensoren abweicht.
Der Sensor hat ein 2 Draht Interface zum Steuergerät.
1. Masse
2. +12 Volt
Signalaufprägung.
* bei sehr alte Systemen (>10 Jahre) ist das Signal eine überlagerte Analoge Frequenz
* bei neueren Systemen ( seid ca 15 Jahren) ist das eine Stromschnittstelle mit 7 / 14 mA Pegel
Von der Befestigung her hab ich bisher an keinen Auto etwas anderes als Sacklöcher gesehen. Allerdings hab ich mir an der Stelle bei weiten noch nicht alle Autos angesehen.
Die Info hilft dir allerdings für deinen Nissan auch nicht wirklich weiter.
Hab da jetzt ne Menge zu den Sensoren geschrieben, weiß nicht ob es dir hilft.
Aber vielleicht war ja doch die eine oder andere hilfreiche Info dabei.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HildeEVO
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 13
09 Feb 2016 13:38 #3
von HildeEVO
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
HildeEVO antwortete auf ABS Sensoren hinten machen Probleme
Hi zusammen,
wollte nur kurz nachschieben, dass mit dem Austausch der beiden Sensoren an der HA die Probleme erledigt sind!
Das ABS hat sich nach dem Austausch der Sensoren wieder selbständig aktiviert. Allrad geht auch wieder wie gewohnt!
Alle System sind wieder am Start und der Navara rennt wie er soll!
Meine Frage beantworte ich hier ebenfalls:
Die Befestigung sind Sacklöcher die ein M8 Gewinde haben. Ich musste auf beiden Seiten jeweils 1 Gewinde ausbohren und nachscheiden. Das geht aber recht gut, man kommt gut ran und hat ausreichend Platz um da zu arbeiten!
Einen Schaltplan vom ABS konnte ich über einen Bekannten anfordern, benötigte ich allerdings letztendlich nicht!
Grüße Chris
wollte nur kurz nachschieben, dass mit dem Austausch der beiden Sensoren an der HA die Probleme erledigt sind!
Das ABS hat sich nach dem Austausch der Sensoren wieder selbständig aktiviert. Allrad geht auch wieder wie gewohnt!
Alle System sind wieder am Start und der Navara rennt wie er soll!
Meine Frage beantworte ich hier ebenfalls:
Die Befestigung sind Sacklöcher die ein M8 Gewinde haben. Ich musste auf beiden Seiten jeweils 1 Gewinde ausbohren und nachscheiden. Das geht aber recht gut, man kommt gut ran und hat ausreichend Platz um da zu arbeiten!
Einen Schaltplan vom ABS konnte ich über einen Bekannten anfordern, benötigte ich allerdings letztendlich nicht!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden