- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Bremsen nach Fahrwerksumbau
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
Hatte das jetzt auch bei unserem Lux als ich die Verstärkungsfedern eingebaut habe. Da lag auch bei der Montageanleitung so eine Anweisung bei den Regler zu justieren und auch wie, stand da. Konnte aber keinen Regler dafür finden?
Wie passiert die Last bezogene Bremsregelung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Bei einer Federverstärung müsste das Ding nachreguliert werden da bei gleicher Last das Heck eben weniger einsinkt, der Regler "denkt" also es ist weniger Last drauf als es in Wirklichkeit ist.
Wie genau der Regler aussieht ist sicher so unterschiedlich wie die Fahrzeuge selbst, da es keine Raketentechnik ist. Angebracht muss er aber da sein wo sich bei Beladung die Distanz ändert, also zwischen Ladefläche und Achse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4139
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
m.lo schrieb: Eigentlich ganz simpel mechanisch: höhere Last drück die Ladefläche näher an die Achse. Dadurch wird der Regler zusammengedrückt, erkennt damit "aha, mehr Last hinten" und reguliert die Bremskraft entsprechend.
Bei einer Federverstärung müsste das Ding nachreguliert werden da bei gleicher Last das Heck eben weniger einsinkt, der Regler "denkt" also es ist weniger Last drauf als es in Wirklichkeit ist.
Wie genau der Regler aussieht ist sicher so unterschiedlich wie die Fahrzeuge selbst, da es keine Raketentechnik ist. Angebracht muss er aber da sein wo sich bei Beladung die Distanz ändert, also zwischen Ladefläche und Achse.
Die Befestigungspunkte waren auch da, nur eben kein Regler und wie der funktioniert ist mir auch klar. Nur eben nicht WIE wenn keiner da ist?
Na ab Freitag geht er in die Werkstatt für den kleinen Service. Werde das mal Ansprechen und nachfragen wie es sich verhält.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
JanR schrieb: ...WIE wenn keiner da ist?
Hej,
per ABS-Regelelektronik

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
Man lernt ja doch nie aus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
OffRoad-Ranger schrieb:
JanR schrieb: ...WIE wenn keiner da ist?
Hej,
per ABS-Regelelektronik
Hm, die kann zwar die Bremskraft regeln/verteilen, aber irgendwo her muss die ja auch wissen was sie regeln soll. Der ABS-Sensor kann ja nicht nebenbei noch rausfinden wie die Fuhre beladen ist. Interessante Situation. Muss glatt mal unter meinen drunter schauen, hab bewusst noch nicht drauf geachtet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
über die ABS-Sensoren, die schauen ja auf die Umdrehungszahl des Rades und bemerkt die Drehzahlunterschiede der Räder zueinander...
Funktioniert so fein, dass heute sogar die "Reifendruck-Warnung" darübergesteuert wird.
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Wenn ich mit meinem Fahrzeug auf gerader Straße bremse (und wir gehen mal davon aus, das kein Rad blockiert), dann drehen alle vier Räder gleich weit/oft. Wenn ich jetzt ne Tonne Steine hinten drauf lege drehen sich bei dem gleichen Bremsvorgang die Räder doch immer noch alle gleich oft, und genauso oft wie unbeladen?
Generell ist der mechanische Bremskraftregler aber wohl wirklich schon ein paar Jährchen in Rente

Bei einem PKW verstehe ich das auch eher, den kann man zwar auch sinnlos beladen aber ich denke nicht so gravierend dass sich was gänzlich am Bremsverhalten ändert. Ein Pickup hat aber doch von Natur aus eine ganz andere Gewichtsverteilung und Zuladung. Reicht da das gleiche Prinzip auch noch aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.