- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren
- 4Wühler
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Aug 2016 20:26 #1
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren wurde erstellt von 4Wühler
Nabend Gemeinde,
die Tage ist mir meine Batterie gestorben, so von einen Tag auf den anderen massiven Leistungsverlust. Test bei der Werkstatt ergab nur noch knapp 50% der Leistung.
Mit original 70 Ah erscheint mir die auch etwas klein für das Auto, aber viel größer passt nicht rein....
Hätte gern eine 110 Ah wie im L200 gehabt.
Hab jetzt ne neue Bosch mit 74 Ah.
Aufgrund dessen (und auch schon mal im Vorfeld) hab ich mich mal mit dem BMS beschäftigt, und auch mal paar Messungen gemacht.
Das System soll Sprit sparen, volle Leistung der Lichtmaschine bedeutet hohen Widerstand in ihrer Bewegung, höherer Kraftaufwand ---> mehr Sprit.
Wird der Generator in der Abgabeleistung gebremst, verringert sich auch der Kraftaufwand um ihn anzutreiben.
Volle Leistung steht nur zur Verfügung, wenn sich der Motor im Schubbetrieb befindet (Motorbremse)
Gemerkt hab ich das bei meinem installierten Kompressor. Der zieht etwa 30 Amp.
Im Teil- und Volllastbereich verringert sich dessen Drehzahl. Geh ich vom Gas und lass das Auto durch den Motor bremsen erhöht sie sich wieder.
Nun zu meinen Messungen mit Voltmeter:
Nach dem Anlassen des Motors liefert die Lichtmaschine im Standgas eine Ladespannung von ziemlich genau 14,4 Volt. Nach 5 Minuten war das immer noch so.
Hab dann 20-30 Sekunden Halbgas gehalten, dann sackt die Spannung ab auf 13V ab. Danach wieder Standgas... pendelt sich die Spannung zwischen 12,5 und 13 Volt ein und bleibt dort.
Mit ner Spannung von unter 13V wird der Akku nicht wirklich voll geladen....was dann eher früher als später das Batteriesterben verursachen kann.
Laut meinen Googelinfos erreicht man mit BMS ne Spritersparnis im 0,0irgendwas Bereich...da ist mir ne anständig versorgte Batterie aber lieber!
Das BMS im D40 lässt sich deaktivieren, Mit abknipsen eines Kabels.
Hab das heut getan und hab jetzt ne durchgehende Ladespannung von 14,4 Volt anliegen.
Fotos dazu folgen noch...
Werde auch den Spritverbrauch im Auge behalten.
Fehlermeldung kam noch keine nach Durchtrennung des Kabels.
Danke an Rene (idealist) für den Tip und die Anleitung
Gruß
Frank
die Tage ist mir meine Batterie gestorben, so von einen Tag auf den anderen massiven Leistungsverlust. Test bei der Werkstatt ergab nur noch knapp 50% der Leistung.
Mit original 70 Ah erscheint mir die auch etwas klein für das Auto, aber viel größer passt nicht rein....

Hab jetzt ne neue Bosch mit 74 Ah.
Aufgrund dessen (und auch schon mal im Vorfeld) hab ich mich mal mit dem BMS beschäftigt, und auch mal paar Messungen gemacht.
Das System soll Sprit sparen, volle Leistung der Lichtmaschine bedeutet hohen Widerstand in ihrer Bewegung, höherer Kraftaufwand ---> mehr Sprit.
Wird der Generator in der Abgabeleistung gebremst, verringert sich auch der Kraftaufwand um ihn anzutreiben.
Volle Leistung steht nur zur Verfügung, wenn sich der Motor im Schubbetrieb befindet (Motorbremse)
Gemerkt hab ich das bei meinem installierten Kompressor. Der zieht etwa 30 Amp.
Im Teil- und Volllastbereich verringert sich dessen Drehzahl. Geh ich vom Gas und lass das Auto durch den Motor bremsen erhöht sie sich wieder.
Nun zu meinen Messungen mit Voltmeter:
Nach dem Anlassen des Motors liefert die Lichtmaschine im Standgas eine Ladespannung von ziemlich genau 14,4 Volt. Nach 5 Minuten war das immer noch so.
Hab dann 20-30 Sekunden Halbgas gehalten, dann sackt die Spannung ab auf 13V ab. Danach wieder Standgas... pendelt sich die Spannung zwischen 12,5 und 13 Volt ein und bleibt dort.
Mit ner Spannung von unter 13V wird der Akku nicht wirklich voll geladen....was dann eher früher als später das Batteriesterben verursachen kann.
Laut meinen Googelinfos erreicht man mit BMS ne Spritersparnis im 0,0irgendwas Bereich...da ist mir ne anständig versorgte Batterie aber lieber!
Das BMS im D40 lässt sich deaktivieren, Mit abknipsen eines Kabels.
Hab das heut getan und hab jetzt ne durchgehende Ladespannung von 14,4 Volt anliegen.
Fotos dazu folgen noch...
Werde auch den Spritverbrauch im Auge behalten.
Fehlermeldung kam noch keine nach Durchtrennung des Kabels.
Danke an Rene (idealist) für den Tip und die Anleitung

Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Pepper
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
30 Aug 2016 20:33 #2
von Black Pepper
Black Pepper antwortete auf Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren
Ist der beste Mod den man tun kann 
Ich hab das Kabel über einen Schalter getrennt und diesen im Kasten mit eingesetzt.
Batterie seit dem immer voll

Ich hab das Kabel über einen Schalter getrennt und diesen im Kasten mit eingesetzt.
Batterie seit dem immer voll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
30 Aug 2016 20:39 #3
von bb
bb antwortete auf Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren
Das Thema ist bekannt und quält auch viele Wohnkabinenfahrer. Denn die Woka Batterien werden natürlich auch nicht mehr aufgeladen.
Hier wird eine Lösung für Nissan D40 und D300 erprobt und demnächst hoffentlich auch zum Nachbau vorgestellt, die ohne Durchschneiden eines Kabels funktioniert:
www.wohnkabinen....html
Vielleicht läßt sich das Konzept dann auf andere Hersteller übertragen.
Bernhard
Hier wird eine Lösung für Nissan D40 und D300 erprobt und demnächst hoffentlich auch zum Nachbau vorgestellt, die ohne Durchschneiden eines Kabels funktioniert:
www.wohnkabinen....html
Vielleicht läßt sich das Konzept dann auf andere Hersteller übertragen.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
30 Aug 2016 20:44 #4
von idealist
idealist antwortete auf Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren
Moin Frank,
nix zu danken. Ich hab mir den Tip auch nur von Maddin und Tom abgeschaut.
Ich finde, noch einfacher als das Kabel zu durchtrennen oder halt zu überbrücken geht doch gar nicht. Das dauert keine 10 Sekunden und funktioniert.
Gruß, René
nix zu danken. Ich hab mir den Tip auch nur von Maddin und Tom abgeschaut.
Ich finde, noch einfacher als das Kabel zu durchtrennen oder halt zu überbrücken geht doch gar nicht. Das dauert keine 10 Sekunden und funktioniert.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
31 Aug 2016 21:12 #5
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Batteriemanagementsystem (BMS) deaktivieren
nabend,
für alle die es interessiert.....
Motorraum links hinten der große Sicherungskasten...
dort der kleine weiße Stecker, das obere linke grüne Kabel (grau codiert) durchknipsen.
Gruß
Frank
für alle die es interessiert.....
Motorraum links hinten der große Sicherungskasten...
dort der kleine weiße Stecker, das obere linke grüne Kabel (grau codiert) durchknipsen.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Folgende Benutzer bedankten sich: Indian-66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.038 Sekunden