Fahrarsitz an meinem D40 beschädigt

Mehr
09 Okt 2016 11:12 #1 von HildeEVO
Fahrarsitz an meinem D40 beschädigt wurde erstellt von HildeEVO
Hallo Zusammen,

ich habe einen kleinen Schmerz an meinem Navara!!!

An meinem Fahrarsitz ist das Schaumstoffformteil unter dem Bezug an der Rückenlehne "durchgenudelt"! Speziell an der Wange über die man zwangsläufig beim Ein- und Aussteigen drüberrutscht ist der Schaumstoff durchgedrückt...

Ich habe in schlechtes Foto angehängt... Da habe ich den Bezug etwas geöffnet um zu sehen wie der Schaden unten drunter aussieht! :(



Ich habe im Internet nach einem gebrauchten Stuhl geschaut... Es gibt in der Bucht Ledersitze für den Fahrer ab 450,- € aufwärts... Wäre schön da die Wange und der Bezug an der Sitzfläche auch am Leiden ist... Dann habe ich im E-Parts Katalog nach dem Polster gesucht... 340,- € :sick:

Nun gibt es verschidene Optionen:

1. Sitz zumörtlichen Polsterer und aufpolstern lassen

2. Schaumstoff kaufen und beim örtlichen Polsterer eiinbauen lassen! (Man braucht eine spezielle Zange und Klamern dafür!)

3. teuerer Ledersitz aus der Bucht!

4. Sportsitz aus der Bucht und eine passende Konsole!

Die Option 1-3 werde ich prüfen wobei 2 + 3 eher nicht in Frage kommen!

Zu 4. würden mich Erfahrungen aus dem Forum interessieren! Gibt es hierzu Empfehlungen??? Ich will keine Vollschale aus der man nur mit Hilfe eines Flaschenzugs raus und rein kommt... Seitenhalt sollte gut sein und die Sitzposition sollte von der Höhe möglichst identisch mit dem original Sitz sein!

Ich bin einigermaßen normal Stabil (Konfektion 34/54 und 181 cm)!!!

Grüße Chris

Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt 2016 11:15 #2 von HildeEVO
HildeEVO antwortete auf Fahrarsitz an meinem D40 beschädigt
Option 5 vergessen!!!

Ist zufällig im Forum ein Fahrersitz (ohne Airbag) zum Verkauf aus einem Schlacht/Unfallfahrzeug??? Hat da evtl. jemand Beziehungen zu einem Verwerter!?!?

Grüße Chris

Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2016 13:03 #3 von m.lo
Kontak oder Beziehungen zu einem Verwerter nicht direkt, aber in der Bucht gibt es öfter Auktionen bei denen auf den Bildern ein zerlegter Navara ist, im Text steht dann was von wegen "bezieht sich nur auf eine Radschraube, ist ein Schlachtfahrzeug, bei Interesse an speziellen Teilen melden".

Denke Pickups sind keine so geläufigen Fahrzeuge das man beim örtlichen Fahrzeugschlachter was bekommen könnte, das wäre eher Glück.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2016 13:37 #4 von Wollknoil
Wollknoil antwortete auf Fahrarsitz an meinem D40 beschädigt
Grüße...

Da ich zufällig aus der Branche komme und mich bald mit dem thema D40/D401 Sitze beschäftige hier schonmal ein paar Infos...

Ich habe selber 2x meinen Bezug und 1x den Sitzschaum in der Garantie tauschen lassen...

Fakt ist dass ein gespritzter Schaumkern nicht lange halten kann.
Warum?
Die Dämpfung des Materials nimmt an der Stelle des auftreffenden Gewichts mit der Tiefe zu. Es verhält sich sozusagen wie ein Keil (V) und der Schaum wird an dieser Stelle überstrapaziert, reißt und zersetzt sich nach oben.
Selbiges passiert, wenn das Material (Bezug) oben drauf nicht ausreichend arbeiten kann. Der Stoff schubbelt die versiegelte Oberfläche auf und schon haste ne 1a Bruchstelle...

Wie kann man dem Abhilfe schaffen... nach jahrelanger Erfahrung kann man einen Sitzschaum sinnvoll nur segmentweise aufbauen. Die einzelnen Schaumarten müssen hiernach der Funktion und der Belastung her abgestimmt sein. Auch die Wahl des richtigen Klebers samt Trcknungszeiten sind hier entscheident für ein gutes langhaltendes Ergebnis mit hervorragendem Sitzkomfort. Was diesen fakt noch wensendlich stützt, ist die Tatsache, dass der Sitzschaum in/auf einer Blechwanne liegt die keinerlei Kraft aufnehmen kann. Zudem ist die scharfkantig.
Das muss also kaputt gehen.

Bleibt unter dem Strich noch der Fakt, dass das originale Bezugsmaterial für die Anordnung/Auftreilung und Lage der Befestigungspunkte beschi**en ist.

Ich schätze grob dass ein Ersatzschaumteil für den Sitz preislich wie ein originales Ersatzteil liegen wird, jedoch ist das individualteil qualitativ wesendlich hochwertiger...

Mehr kann ich zum Besten geben, wenn ich das Erste neu aufgebaut habe :)

vG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden