- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 26
D40 V6 mit Allrad auf der Autobahn möglich?
- DMAX Fan
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Okt 2016 13:13 #21
von DMAX Fan
Isuzu Dmax Custom Double Cab, Schalter,,Webasto, Hardtop,4x2 Untersetzung...
DMAX Fan antwortete auf D40 V6 mit Allrad auf der Autobahn möglich?
Ich persönlich habe bei meinem Dmax kein Problem mit Regen und durchdrehenden Rädern. Auch leer mit 3 Tonnen Anhänger rutscht er keines wegs Berg auf beim anfahren.
Allrad nutze ich nur im Gelände und feuchten Wiesen.. fallsich doch mal rutsche!
Allrad nutze ich nur im Gelände und feuchten Wiesen.. fallsich doch mal rutsche!
Isuzu Dmax Custom Double Cab, Schalter,,Webasto, Hardtop,4x2 Untersetzung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
25 Okt 2016 13:33 #22
von m.lo
Der Pathfinder hat da definitiv das cleverere Bauteil. Anstatt des simplen Verteilergetriebes das "an" und "aus" kennt hat er eine hydraulische Kupplung im Verteilgetriebe die je nach Anforderung zwischen 0% (reiner Heckantrieb) und 100% (gesperrter Allrad) variiert. Wäre mal interessant ob das Bauteil (mit welchem Aufwand auch immer) austauschbar ist. Grundsätzlich kompatibel sind R51 und D40 ja nur bis zum Armaturenbrett, ab da unterscheiden sie sich. Mir ist kein Fall hier oder im englischsprachigen Raum bekannt das einer so einen Umbau gemacht hätte, was zumindest schon mal darauf schließen lässt dass es nicht trivial ist.
Ich benutze meinen Allrad nur extrem selten, auf nassen tiefen Wiesen, im Matsch oder Schnee wenn es sonst in tiefen Gräben und/oder wedelndem Heck enden würde. Auf "normalen" Straßen oder Feldwegen hab ich bis jetzt noch keine Situation gehabt in der er nötig gewesen wäre. Und selbst wenn man das ESP abschaltet muss man schon ein bisschen kräftiger auf den Pinsel treten um da eine Reaktion vom Heck zu bekommen.
Ah, und an einer ganz speziellen Stelle im Nachbarort zu einer ganz speziellen Situation wird 4H noch ab und an verwendet: Ortsumgehungsstraße, geht gut bergauf, in der Mitte ist eine Ampel mit einer Querstraße zu einem anderen Ort. Damit ein LKW da keinen Stau verursacht wenn er wieder anfahren muss ist so eine geschätzt 500m lange zweite Spur zum vorbeifahren vorhanden. Die allermeisten ziehen aber dann trotzdem einfach als zweites Auto an der Ampel direkt rüber nachdem sie einem die letzten 10km unter der Stoßstange hingen. Bei nasser Straße oder schlechter Laune wird da ab und an mal auf Allrad gestellt, ein Fuß auf die Bremse einer aufs Gas und warten bis die Ampel kommt. Kurz dem Drängler zuschauen wie die Vorderräder des (meistens) albernen Kleinwagens um Gnade schreiend durchdrehen ohne vorwärts zu kommen, Fuß von der Bremse, ab zum Horizont und bis zur nächsten Ampel vor ihm penibel ans Tempolimit gehalten. Vielleicht ein bisschen kindisch, aber naja, manchmal darf man auch kindisch sein
m.lo antwortete auf D40 V6 mit Allrad auf der Autobahn möglich?
bb schrieb: [...]
Ob das beim Navara mit Teilen vom Schwestermodell Pathfinder R51 auch möglich ist, kann nur ein versierter Nissan Spezialist sagen.
[...]
Bernhard
Der Pathfinder hat da definitiv das cleverere Bauteil. Anstatt des simplen Verteilergetriebes das "an" und "aus" kennt hat er eine hydraulische Kupplung im Verteilgetriebe die je nach Anforderung zwischen 0% (reiner Heckantrieb) und 100% (gesperrter Allrad) variiert. Wäre mal interessant ob das Bauteil (mit welchem Aufwand auch immer) austauschbar ist. Grundsätzlich kompatibel sind R51 und D40 ja nur bis zum Armaturenbrett, ab da unterscheiden sie sich. Mir ist kein Fall hier oder im englischsprachigen Raum bekannt das einer so einen Umbau gemacht hätte, was zumindest schon mal darauf schließen lässt dass es nicht trivial ist.
Ich benutze meinen Allrad nur extrem selten, auf nassen tiefen Wiesen, im Matsch oder Schnee wenn es sonst in tiefen Gräben und/oder wedelndem Heck enden würde. Auf "normalen" Straßen oder Feldwegen hab ich bis jetzt noch keine Situation gehabt in der er nötig gewesen wäre. Und selbst wenn man das ESP abschaltet muss man schon ein bisschen kräftiger auf den Pinsel treten um da eine Reaktion vom Heck zu bekommen.
Ah, und an einer ganz speziellen Stelle im Nachbarort zu einer ganz speziellen Situation wird 4H noch ab und an verwendet: Ortsumgehungsstraße, geht gut bergauf, in der Mitte ist eine Ampel mit einer Querstraße zu einem anderen Ort. Damit ein LKW da keinen Stau verursacht wenn er wieder anfahren muss ist so eine geschätzt 500m lange zweite Spur zum vorbeifahren vorhanden. Die allermeisten ziehen aber dann trotzdem einfach als zweites Auto an der Ampel direkt rüber nachdem sie einem die letzten 10km unter der Stoßstange hingen. Bei nasser Straße oder schlechter Laune wird da ab und an mal auf Allrad gestellt, ein Fuß auf die Bremse einer aufs Gas und warten bis die Ampel kommt. Kurz dem Drängler zuschauen wie die Vorderräder des (meistens) albernen Kleinwagens um Gnade schreiend durchdrehen ohne vorwärts zu kommen, Fuß von der Bremse, ab zum Horizont und bis zur nächsten Ampel vor ihm penibel ans Tempolimit gehalten. Vielleicht ein bisschen kindisch, aber naja, manchmal darf man auch kindisch sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
26 Okt 2016 07:53 #23
von JanR
Was meinst Du mit LKW-Betrieb?
Wenn Du einen Hänger dran hast darfst Du auch nicht schneller als 80 km/h fahren. Ok ok es gibt auch welche da steht 100 km/h drauf. Aber schneller ist nicht.
Ich kann nur hoffen, dass alle die Dir empfehlen so weiter zu machen dann auch im Schadensfall mit Rat und Tat und auch finanziell beiseite stehen.
Skickat från min iPhone med Tapatalk
JanR antwortete auf D40 V6 mit Allrad auf der Autobahn möglich?
mastereckert schrieb: .
@JanR .... kann ich bald nicht glauben dass bei regennasser Fahrbahn und Heckantrieb die genannten Pickups nicht ausbrechen wollen oder du bewegst diese im "LKW Betrieb"
Was meinst Du mit LKW-Betrieb?
Wenn Du einen Hänger dran hast darfst Du auch nicht schneller als 80 km/h fahren. Ok ok es gibt auch welche da steht 100 km/h drauf. Aber schneller ist nicht.
Ich kann nur hoffen, dass alle die Dir empfehlen so weiter zu machen dann auch im Schadensfall mit Rat und Tat und auch finanziell beiseite stehen.
Skickat från min iPhone med Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
26 Okt 2016 16:17 - 26 Okt 2016 16:19 #24
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf D40 V6 mit Allrad auf der Autobahn möglich?
Hallo Leute,
schon interessant, wie hier die gegensätzlichen Meinungen aufeinanderprallen
.
Zum Thema "Gutmütigkeit der Hinterachse" - und dem damit verbundenen Bedürfnis ein zickiges Heck unter Kontrolle zu halten - möcht ich hier noch was anmerken:
Pickup ist nicht gleich Pickup.
Ich hatte bis jetzt 3 Modelle, von der Mororisierung her lächerlich gegen das was Ihr fahrt, und 3 komplett verschiedene Verhaltensweisen bei gleicher Bereifung, Fahrweise, Beladung, ähnlicher Leistung...
der eL sowas von gutmütig, den hab ich in all den glaub nur einmal bei Glatteis dazu gebracht, dass er sich hinten selbständig machte.
Der Ranger - extrem hektisch hinten. Bei jedem unbedachten Bremsen und unvorsichtiger Kurvenfahrt machte der, was er wollte.
Der Max - gutmütig, aber trotzdem anderes Kurvenverhalten, liegt aber wohl am komplett anders ausgelegten Fahrwerk....
Alle 3 mit starrem Zuschatallrad.
Den wir bei viel Nässe übrigens auch verwenden, aber dann net mehr als 100km/h fahren.
Gruß
Elke
schon interessant, wie hier die gegensätzlichen Meinungen aufeinanderprallen

Zum Thema "Gutmütigkeit der Hinterachse" - und dem damit verbundenen Bedürfnis ein zickiges Heck unter Kontrolle zu halten - möcht ich hier noch was anmerken:
Pickup ist nicht gleich Pickup.
Ich hatte bis jetzt 3 Modelle, von der Mororisierung her lächerlich gegen das was Ihr fahrt, und 3 komplett verschiedene Verhaltensweisen bei gleicher Bereifung, Fahrweise, Beladung, ähnlicher Leistung...
der eL sowas von gutmütig, den hab ich in all den glaub nur einmal bei Glatteis dazu gebracht, dass er sich hinten selbständig machte.
Der Ranger - extrem hektisch hinten. Bei jedem unbedachten Bremsen und unvorsichtiger Kurvenfahrt machte der, was er wollte.
Der Max - gutmütig, aber trotzdem anderes Kurvenverhalten, liegt aber wohl am komplett anders ausgelegten Fahrwerk....
Alle 3 mit starrem Zuschatallrad.
Den wir bei viel Nässe übrigens auch verwenden, aber dann net mehr als 100km/h fahren.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Letzte Änderung: 26 Okt 2016 16:19 von Elki. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden