- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Probleme mit D22 Motorschaden
- Robert Enenkel
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Apr 2006 16:56 #1
von Robert Enenkel
Probleme mit D22 Motorschaden wurde erstellt von Robert Enenkel
Hallo an alle die das Problem auch haben bitte melden es geht um einen Rechtsstreit mit Nissan.
Bitte meldet euch es ist sehr wichtig.
Ich danke im voraus und verbleibe
Bitte meldet euch es ist sehr wichtig.
Ich danke im voraus und verbleibe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tx-Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
30 Apr 2006 19:40 #2
von Tx-Ranger
Tx-Ranger antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
Beschreib mal genauer. Keine Ahnung worum es geht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert Enenkel
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
01 Mai 2006 10:27 #3
von Robert Enenkel
Robert Enenkel antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
bei ca. 28000Km wurde ein Austauschmotor in das Fahrzeug eingebaut.
Ich selbst habe das Fahrzeug bei ca 28500Km gekauft.Meine letzte Wartung war am 28.012.2005 bei einem Km Stand von 42619Km.
Am 08.04.2006 stellten sich Klopfger?usche im Motorraum ein.
Nach telefonischer Absprache mit meinem H?ndler lies ich das Fahrzeug sofort stehen und habe es auf sein Anraten vom ADAC am 09.04.2006 zur n?chsten Nissan Vertragswerkstatt schleppen lassen.
Am 20.04.2006 bekam ich von meinem Autohaus er?ffnet, das es sich im einen Kolbenfresser und einem Kolben Kipper handelt.
Es muss ein neuer Motor eingebaut werden. Die Kosten hierf?r werden laut Aussage des Autohauses nicht von ihm im Zuge der Gew?hrleistung ?bernommen.
Laut meines Autohauses wurde der erste Motor wegen exakt dem gleichen Schaden getauscht.
Ich frage mich nun ob das nicht ein versteckter Sachmangel an allen Fahrzeugen dieser Art ist weil ich ja nicht der einzige bin wie ich es in dem einem oder anderen Forum gesehen und gelesen habe.
Ich selbst habe das Fahrzeug bei ca 28500Km gekauft.Meine letzte Wartung war am 28.012.2005 bei einem Km Stand von 42619Km.
Am 08.04.2006 stellten sich Klopfger?usche im Motorraum ein.
Nach telefonischer Absprache mit meinem H?ndler lies ich das Fahrzeug sofort stehen und habe es auf sein Anraten vom ADAC am 09.04.2006 zur n?chsten Nissan Vertragswerkstatt schleppen lassen.
Am 20.04.2006 bekam ich von meinem Autohaus er?ffnet, das es sich im einen Kolbenfresser und einem Kolben Kipper handelt.
Es muss ein neuer Motor eingebaut werden. Die Kosten hierf?r werden laut Aussage des Autohauses nicht von ihm im Zuge der Gew?hrleistung ?bernommen.
Laut meines Autohauses wurde der erste Motor wegen exakt dem gleichen Schaden getauscht.
Ich frage mich nun ob das nicht ein versteckter Sachmangel an allen Fahrzeugen dieser Art ist weil ich ja nicht der einzige bin wie ich es in dem einem oder anderen Forum gesehen und gelesen habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tx-Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Mai 2006 15:11 #4
von Tx-Ranger
Tx-Ranger antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
Danke, vielleicht finden sich ja noch ein paar Betroffene!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
26 Aug 2006 20:48 #5
von picasso
Da bin ich!
Vor gut einer Woche hat es auf der linken Spur schraps gemacht --> Vortrieb gleich null. Akuter ?lverlust. Nach Abschleppen und erster schnellen Diagnose das Todesurteil - Nockenwelle gebrochen, Steuerkette liegt unten im Geh?use, Geh?usedeckel gebrochen. ?ber weitere Sch?den l??t sich nur spekulieren. Fahrzeug hat 132.000 km auf der Uhr und alle Wartungen nach Vorschrift.
Instandsetzung mit neuem Kopf und Ventiltrieb 7.500 ? + Unw?gbarkeiten
Austauschmotor mit Umbau 10.000 ?
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
Ranger_D schrieb: Danke, vielleicht finden sich ja noch ein paar Betroffene!
Da bin ich!

Vor gut einer Woche hat es auf der linken Spur schraps gemacht --> Vortrieb gleich null. Akuter ?lverlust. Nach Abschleppen und erster schnellen Diagnose das Todesurteil - Nockenwelle gebrochen, Steuerkette liegt unten im Geh?use, Geh?usedeckel gebrochen. ?ber weitere Sch?den l??t sich nur spekulieren. Fahrzeug hat 132.000 km auf der Uhr und alle Wartungen nach Vorschrift.
Instandsetzung mit neuem Kopf und Ventiltrieb 7.500 ? + Unw?gbarkeiten
Austauschmotor mit Umbau 10.000 ?
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FG142
- Besucher
-
28 Aug 2006 16:01 #6
von FG142
FG142 antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
Hallo picasso
was war das den f?r ein Baujahr? Oft Autobahn mit H?chsgeschwindigkeit gefahren? Hat sich das durch Klappern oder so angek?ndigt?
Herzliche Beileid...
was war das den f?r ein Baujahr? Oft Autobahn mit H?chsgeschwindigkeit gefahren? Hat sich das durch Klappern oder so angek?ndigt?
Herzliche Beileid...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
29 Aug 2006 19:01 #7
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
BJ 2003
Nun ja, was ist schon schnell? Aber ich gebe zu, das ich ihn schon gelegentlich von der Leine gelassen habe.
Angek?ndigt hat es sich (im Nachhinein betrachtet) 200 km vorher, mit einem zarten drdrdrdrd (oder so ?hnlich
).
Da ich aber von anderen Firmenfahrzeugen (IVECO Daily
) ganz andere, angeblich normale, Ger?usche gewohnt bin, habe ich es bei einer ?l- und Sichtkontrolle belassen.
Nun ja, was ist schon schnell? Aber ich gebe zu, das ich ihn schon gelegentlich von der Leine gelassen habe.
Angek?ndigt hat es sich (im Nachhinein betrachtet) 200 km vorher, mit einem zarten drdrdrdrd (oder so ?hnlich

Da ich aber von anderen Firmenfahrzeugen (IVECO Daily

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
29 Aug 2006 19:02 #8
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
Nachtrag
Ich glaube, wenn die Nockenwelle vor dem Steuerkettenritzel nochmal gelagert w?re, g?b es diesen Schaden nicht.
Ich glaube, wenn die Nockenwelle vor dem Steuerkettenritzel nochmal gelagert w?re, g?b es diesen Schaden nicht.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannoveraner60
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
30 Aug 2006 12:02 #9
von hannoveraner60
hannoveraner60 antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
es gab da doch vor gut einem jahr eine r?ckrufaktion wegen defektem
steuerkettenspanner o.?. ist das bei dir denn erledigt worden ???
gru?
j?rg
steuerkettenspanner o.?. ist das bei dir denn erledigt worden ???
gru?
j?rg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannoveraner60
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
30 Aug 2006 12:03 #10
von hannoveraner60
hannoveraner60 antwortete auf Probleme mit D22 Motorschaden
es gab da doch vor gut einem jahr eine r?ckrufaktion wegen defektem
steuerkettenspanner o.?. ist das bei dir denn erledigt worden ???
gru?
j?rg
steuerkettenspanner o.?. ist das bei dir denn erledigt worden ???
gru?
j?rg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden