- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
Pickup & Motorrad
- katana1100
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Nov 2006 09:50 #11
von katana1100
katana1100 antwortete auf Pickup & Motorrad
die l?nge beim doublecab ist mit offener klappe 204cm!
das hinterrad kommt gerade mal zum stehen!
das die tiger l?nger ist kann ich mir nicht vorstellen! d?rften h?bsch gleichlang sein!
hatte unter den r?dern ein brett! damit das hinterrad nicht mit vollem gewicht die klappe belastet! das war mein einziges problem!
das hinterrad kommt gerade mal zum stehen!
das die tiger l?nger ist kann ich mir nicht vorstellen! d?rften h?bsch gleichlang sein!
hatte unter den r?dern ein brett! damit das hinterrad nicht mit vollem gewicht die klappe belastet! das war mein einziges problem!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
20 Nov 2006 23:27 #12
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Pickup & Motorrad
Hi Leute,
also mit meinem L2oo habe ich bisher nur meine Crossmaschine transportiert und die wiegt ja nur etwas ?ber 100kg.
Die Auffahrrampe aus geriffeltem Stahlblech schiebe ich auch unter das Vorder und Hinterrad, zum einen, damit die Rampe sicher und wackelfrei transportiert werden kann und zum anderen, das sich das gewicht besser auf der offenen Heckklappe verteilen kann.
Das hei?t, das ich folglich stets mit offenen Klappe fahre, was absolut kein Problem darstellt.
Um da Raufschieben optimal zu bewerkstelligen, stelle ich mir immer einen Camping-Tritt (eine Stufe) daneben, um von da aus direkt auf die Heckklappe steigen zu k?nnen, f?r die letzten Zentimeter des Lade und Schiebevorganges.
Beim Abladen, dann das Procedere nur von hinten abspulen.
So ist meine pers?nlich Technik, die ich schon hundertmal praktiziert habe.
Gru? Wolfgang
also mit meinem L2oo habe ich bisher nur meine Crossmaschine transportiert und die wiegt ja nur etwas ?ber 100kg.
Die Auffahrrampe aus geriffeltem Stahlblech schiebe ich auch unter das Vorder und Hinterrad, zum einen, damit die Rampe sicher und wackelfrei transportiert werden kann und zum anderen, das sich das gewicht besser auf der offenen Heckklappe verteilen kann.
Das hei?t, das ich folglich stets mit offenen Klappe fahre, was absolut kein Problem darstellt.
Um da Raufschieben optimal zu bewerkstelligen, stelle ich mir immer einen Camping-Tritt (eine Stufe) daneben, um von da aus direkt auf die Heckklappe steigen zu k?nnen, f?r die letzten Zentimeter des Lade und Schiebevorganges.
Beim Abladen, dann das Procedere nur von hinten abspulen.
So ist meine pers?nlich Technik, die ich schon hundertmal praktiziert habe.
Gru? Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden