Navara MD 22 Rahmenbruch

  • Pickupdriver
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
20 Jun 2007 11:11 #1 von Pickupdriver
Navara MD 22 Rahmenbruch wurde erstellt von Pickupdriver
Hallo alle zusammen.Bin neu hier im Forum und grüße alle Pick-Up Begeisterten!!

Mich hat es nun auch erwischt!
Mein Pick ist Baujahr 06/00 und hat nun gerade mal 91.000 km gelaufen. Seit Anfang des Jahres schlief ein Vorderreifen beim Rückwärtsfahren im Radkasten. Nach zwei Werkstattbesuchen bei denen nichts gefunden wurde, habe ich beim dritten darauf bestanden, dass der Vorderwagen nun Stück für Stück zerlegt wird und der Fehler endlich gefunden wird.
Nachdem nun die Drehstabfeder in der Werkstatt gelöst wurde kam das Ganze Unheil zu Tage.

Der Leiterrahmen ist gebrochen!!

Der Gutachter der inzwischen vor Ort war konnte das Ganze auf eine schlechte Schweißnaht ab Werk zurückführen. Die Werkstatt hat mir einen ersten Kostenvoranschlag über 10.500 Euro gemacht. Der Wagen ist aber, laut Schwacke, nur noch ca. 9.500 Euro wert.
Na vielen Dank auch!

Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt??
Der Wagen wurde noch nie richtig im Gelände bewegt. Er läuft zu 80% auf der Autobahn im Anhängerbetrieb.
Da stellt sich mir doch die Frage, was die Leute machen, die mit dem mal richtig ins Gelände fahren?

Für Tipps & Antworten bin ich euch jetzt schon sehr dankbar.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2007 14:50 #2 von picasso
picasso antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch

Pickupdriver schrieb: ... Da stellt sich mir doch die Frage, was die Leute machen, die mit dem mal richtig ins Gelände fahren?
...


Die sind noch auf dem Heimweg - zu Fuß! :k_bash

Normal ist das nicht! Kann man bei Nissan noch eine Sonderkulanz rausholen?
Der Kostenvoranschlag beinhaltet ein Austausch der Leiter, oder nur die Instandsetzung. Selbst wenn der Pick 1000€ mehr wert wäre als der KV würde ich das nicht bezahlen wollen. Dann lieber selber zusammenschweißen. Ist die Schien glatt gerissen, oder auch verformt und vorallem wo? :k_sm13

Ich kenn das von diversen Taro und Hiluxen mit montierten Möbelaufzügen. Die reißen ganz gerne mal direkt hinter der Singel-Kabine. Dafür gab es dann bei uns extra Verstärkungsbleche zum Aufschweißen.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2007 20:12 #3 von Pick-Up_Max
Pick-Up_Max antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
Und damit biste noch gefahren :shock:
Is ja lebensgefährlich
Da müsste dir Nissan schon weit entgegenkommen wenn der Gutachter das eindeutig feststellt.
Glaub nicht das die daran interessiert sind das das publik wird :wink:

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pickupdriver
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
25 Jun 2007 08:36 #4 von Pickupdriver
Pickupdriver antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
So hier kommen Fotos.

@picasso: Die Leiter kann nur noch ausgetauscht werden, da der Rahmen natürlich auch komplett verzogen ist. Das mit den Verstärkungsblechen ist ne prima Sache. Problem dabei ist nur, dass die Sachverständigen von der DEKRA waren und gleich mal die Plakette abgekratzt haben.
Der Bruch ist kurz vor dem Vorderreifen.

@Pick-Up-Max: Ich bin damit nicht nur weiter gefahren, sondern auch ca. 1500 Km Autobahn mit über zwei Tonnen am Hacken. Da darf man gar nicht näher drüber nachdenken....
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2007 09:58 #5 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
Da hast Du ja echt Pech gehabt!
Aber ich denke nicht, daß Nissan bei einem 8 Jahre altem PU was auf Garantie macht!
Wie willst Du (bzw. der Vorbesitzer) denn nachweisen, daß Du nicht extrem im Gelände warst, wofür die Autos ja nicht gebaut sind!
Wenn es mein Auto wäre, würde ich es auf keinen Fall für so viel Geld reparieren lassen!
Soooo schlimm finde ich das ehrlich gesagt garnicht! Ich würde die Sache schweißen, vermessen lassen, und weiter geht`s :k_s_joy Da hätte ich keine Bedenken! Schau Dir mal an, wie der Rest deines tollen Leiterrahmens zusammengebraten ist :k_s_cry :k_s_cry
Die andere Möglichkeit ist, daß Auto mit dem angegebenen Rahmenbruch bei mobile.de zu inserieren, da die meisten PU´S nach z.B. Griechenland verkauft werden! Die Exporteure braten das grad wieder zusammen und ab in die Pampa damit!
Ich glaube, bei ebay bekommst Du noch richtig Geld für das defekte Auto!
Wenn Du die 10000,- für die Rep. nimmst, und die Kohle, die dein PU so noch bringt, bekommst Du einen D22, der max. 3 Jahre alt ist!

Chevy + Camp 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pickupdriver
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
25 Jun 2007 10:24 #6 von Pickupdriver
Pickupdriver antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
Auf eigene Rechnung werd ich den mit Sicherheit nicht reparieren lassen! Es haben mir schon verschiedene KFZ-Meister gesagt, dass sie es auch schweissen können. Aber der TÜV o.ä. wird es nicht mehr abnehmen.

An den Verkauf in andere Länder hab ich auch schon gedacht. Aber das kommt erst wenn Nissan mal Stellung dazu genommen hat. ich möcht erstmal hören was die dazu sagen.

Das ärgerliche ist wirklich nur das man von jetzt auf gleich ein Auto mit Totalschaden hat. Ohne das man irgendwas gemacht hat. Wenn ich ihn jetzt selber kaputt gefahren hätte könnt ich mich ja noch über mich selber ärgern. Aber so???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2007 13:04 #7 von lexe
lexe antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
na wenn nissan den ganzen wagen zerlegen muß um den bruch zu finden dürftest du beim tüv keine probleme haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2007 11:22 #8 von picasso
picasso antwortete auf Navara MD 22 Rahmenbruch
Siehste, mein alter D22 BJ 03 ist mit Motorschaden für ca. 4 Scheine weggegangen. Wenn Du nochmal so was auftreiben könntest. 4000€ und ein Wochenende Arbeit wäre doch OK

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden