Rostschutz am Rahmen

Mehr
24 Aug 2007 23:04 #1 von stewa
Rostschutz am Rahmen wurde erstellt von stewa
Hallo Ihr,

Lese hier schon länger mit und habe jetzt mal 'ne Frage.

Zunächst aber will ich mich und unsere Fuhre kurz vorstellen:

Stephan, wohne in Münster NRW und fahre 'nen MD21 2,7Td Bj.97,
hin und wieder mit 'ner Globecab Absetz-wohnkabine drauf.



hier mein Problem:

Mit dem Korrosionsschutz am Rahmen ist es bei Nissan offenbar nicht so toll.

Der Pickup hat hinten schon ordentlich Rost, der Unterbodenschutz lässt sich teilweise in Platten ablösen.

(Bei meinem 92er Schlacht-Tyranno I (der Motorspender) war der Rahmen hinter der Achse sogar total zerbröselt!)

Hin und wieder sieht der Pickup auch mal Gelände, wenn man durch die zahlreichen Löcher mal in den Rahmen fühlt merkt man,
das sich dort zentimeterhoch Dreck abgelagert hat was sicher nicht so gut ist, es warscheinlich auch von innen gut gammelt.


Es wird also Zeit was zu tun.

Ich werde Morgen erst mal mit Drahtbürsten auf der Bohrmaschine und Sandstrahlpistole den Rost (äußerlich) entfernen.


1. Wie kann ich den Rahmen dann einigermaßen dauerhaft gegen Rost schützen?

- Unterbodenschutz oder erst mal Rostschutzfarbe?
Taugen Rostumwandler, Hammerite oder sonstwas unterm Auto?


2. Wie Bekomme ich den Dreck aus dem Rahmen und wie kann ich dort Konservieren?

Habe auch schon im Nissanforum gepostet, will aber, wie schon geschrieben, schon morgen loslegen!

gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2007 17:11 #2 von rewi
rewi antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Hallo,

Den Rahmen von außen hab ich direkt mit Unterbodenschutz zum Streichen bearbeitet. Hammerite habe ich schon mal an einem anderen Auto probiert. Taugt aber nicht viel.

Von innen kannst Du nur mit viel Wasser spülen. Dann mit Hohlraumversiegelung aussprühen. Natürlich erst nach dem trocknen.
Versiegelung hab ich die genommen: http://cgi.ebay.de/HOHLRAUMVERSIEGELUNG-HOHLRAUMWACHS-6-Dosen-x-400-ml_W0QQitemZ280140700278QQihZ018QQcategoryZ28640QQtcZphotoQQcmdZViewItem

macht einen guten Eindruck und man bekommt eine 80cm lange Sprühdüse dabei.


Und herzlich Willkommen hier, KingCap21 :k_eusa_whistle


Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2007 18:06 #3 von schmittepaul
schmittepaul antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Hi
Ich hab mir die Dosen gerade geordert. Ich hatte von dem Verkäufer auch mal Rostschutz bestellt. Sieht so ähnlich aus wie das alte Bleimenning. Hält aber gut. Der Rost bei meinen alten Rasentrecker ist zumindest nicht wieder durchgekommen...
Gruß Frank

Mitglied im L200-Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2007 12:42 #4 von stewa
stewa antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Hallo,

habe mich jetzt hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de

mit Fluid Film und HT-Wachs eingedeckt.

Klingt recht überzeugend, das Zeug.

Jetzt brauche ich nur noch trockenes Wetter und ein freies Wochenende!


Gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2007 16:59 #5 von the_ace
the_ace antwortete auf Rostschutz am Rahmen
habe schon viel probiert, mein kollege sammelt oldtimer und hat mich darauf gebracht: http://mike.british-cars.de/ hab es an meinen letzten 2 autos selbst gemacht und bin rundum zufrieden.

wachs und bitumen werden spröde und rissig. dann kriecht schnell wasser drunter und wim winter platzt dann alles auf... oder wird unterwandert.

das zeug von mike jedenfalls ist n fett, kriecht gerade an warmen tagen überall hin. da ist auch n test dabei, kann nur bestätigen was da steht.
Tectyl hab ich mal probiert - ist teurer schrott...

http://www.autobild.de/artikel/Themen-Autoreparatur-Rost-auf-Raten_35817.html

PS: niemals rostumwandler nehmen, das zeug enthält säure; und ist auch ansonsten nur schädlich für den stahl. also finger weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep 2007 00:28 #6 von Steppenwolf4x4
Steppenwolf4x4 antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Kann meinen Vorrednern in vielen Dingen zustimmen!
Rahmen innen säubern? Schlauch rein und richtig lange laufen lassen.
RICHTIG lange!
Danach ist Mike Sanders Korissionsschutzfett wirklich DER Tip schlechthin!
Ist zwar ekelig zu verarbeiten (auf 90 Grad erhitzen), hält aber ohne Nachbearbeitung wesentlich länger
als alle anderen Produkte zusammen!
Meiner Meinung nach bestes Produkt auf dem Markt!

Für den Rahmen außen kann ich nur Brantho-Korrux 3 in 1 empfehlen!
Ist Grundierung, Farbe und Rostschutz in einem und bleibt auch nach Trocknung dauerelastisch,
was gerade am Rahmen sehr viel Sinn macht.
Das Zeug kommt aus dem Überseecontainerbereich, ist also Seewasserbeständig und wird auch von Kommunen
gerne für alle Metallkonstruktionen statt Bleimenninge verwendet.
Gibt es in 40 Farben, kann gerollt, gepinselt, gespritzt werden, auch Airless.
Hält auf Stahl, Alu, Holz, Kunststoff,...
Hab's selber auf dem Rahmen, bin immer noch begeistert von dem Zeug!
Ich kenne nix Besseres!
Finger weg von Unterbodenschutz, der verhärtet, wird rissig und bietet der Feuchtigkeit herrliche Möglichkeiten,
im Verborgenen zu wüten, bis es zu spät ist.

Das sind meine persönlichen Tips, und mein Wagen ist inzwischen 23 Jahre jung...

Stefan

Starrachse, was sonst!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hbg
  • Besucher
  • Besucher
16 Sep 2007 12:29 #7 von hbg
hbg antwortete auf Rostschutz am Rahmen
hallo,
kann da stefan nur recht geben, allerdings würde ich bei starken rostbefall nicht gleich mit mike sanders drauf gehen. denn das entscheidende ist ja das die roststellen nicht mehr weiter rosten können. dazu muss luft und wasser aus den rostschichten verdrängt werden. ich glaube mike sanders ist nicht dünnflüssig genug. mein vorschlag bei starken rostbefall ist owatrol oder fluidfilm da diese mittelchen auch in feinen poren kriechen luft und wasser verdrängen und somit ein weiterrosten verhindern. mike sanders würde ich danach draufgeben.

hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2007 20:10 #8 von stewa
stewa antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Tach,

der Fluid Film ist jetzt drauf. Super, das Zeug, der intakte, alte Unterbodenschutz hat das Zeug aufgesaugt wie ein Schwamm und an den anderen Stellen ist alles gut oelig und hat jetzt erst mal 6 Wochen Zeit in die lezten Ecken zu kriechen und zu wirken.
Dann kommt Perma Fluid drüber und dann sollte ich erst mal Ruhe haben.

In den Rahmen kommt später auch noch Mike Sanders.

PS: an alle mit jüngeren Kisten:
Laßt es erst gar nicht so weit kommen, noch ist der Aufwand klein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
19 Sep 2007 08:17 #9 von Elki
Elki antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Moin Leut,
gute Tipps....

Wer noch vieeel mehr lesen will zu dem Thema:
[url]Hier gehts zum Rostschutz[/url]
da sind auch noch mehr Querverweise drin ;)

-- und es gibt auch andere Rostumwandler, als die auf Säurebasis!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2007 14:18 #10 von Ranger
Ranger antwortete auf Rostschutz am Rahmen
Hallo Leute,

jetzt noch einen Tipp, wo ihr alles bekommt um eure Schätzchen vor Rost zu schützen.

http://www.korrosionsschutzshop.de/shop ... ath=29_242

Gruß Ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden