- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 3
Pöl mit dem D22?
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Sep 2007 18:17 #1
von Mud
Gruß an ALLE mit einem Laster!
Pöl mit dem D22? wurde erstellt von Mud
Hallo Gemeinde, 
gibt es inzwischen welche die mit einem D22 (133 PS ab Baujahr 2003) Pöl fahren?
Dieselpreise!

gibt es inzwischen welche die mit einem D22 (133 PS ab Baujahr 2003) Pöl fahren?
Dieselpreise!

Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peko
- Besucher
-
30 Sep 2007 18:17 #2
von peko
peko antwortete auf Pöl mit dem D22?
Hi Mud,
weiß nicht, ob's Dir was nützt:
Ich fahre den "alten" D22, den mit 104 PS, Bj 2001, seit einem Jahr überwiegend mit Pöl. Dazu hab ich einen Wärmetauscher, einen elektrischen Vorwärmer und eine 12mm-Treibstoffleitung eingebaut.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat -> keinerlei Probleme, außer hungrigmachendem Schnitzelduft am hinteren Ende des Fahrzeugs.
Heikel ist das Starten bei Temperaturen unter +15 Grad, da muß ich bis zu 5, 6 Minuten vorglühen, und dann macht er ein grauschwarzes Wölkchen, daß die Leute in der Umgebung zu husten beginnen.
Hab seither, als in etwa 1 Jahr, ca 2.500 Liter Pöl (Raps, Sonnenblume, Tafelöl, g'mischter Satz, was ich halt kriege) verfahren, aber immer je nach Außentemperatur Diesel zugetankt. Ersparnis bisher ca 1000 Euro (in nur 1 Jahr).
Der 133Psige ist ja glaub ich noch derselbe Motor, nur auf mehr Leistung getrimmt und angeblich auch empfindlicher.
LG
peko
weiß nicht, ob's Dir was nützt:
Ich fahre den "alten" D22, den mit 104 PS, Bj 2001, seit einem Jahr überwiegend mit Pöl. Dazu hab ich einen Wärmetauscher, einen elektrischen Vorwärmer und eine 12mm-Treibstoffleitung eingebaut.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat -> keinerlei Probleme, außer hungrigmachendem Schnitzelduft am hinteren Ende des Fahrzeugs.
Heikel ist das Starten bei Temperaturen unter +15 Grad, da muß ich bis zu 5, 6 Minuten vorglühen, und dann macht er ein grauschwarzes Wölkchen, daß die Leute in der Umgebung zu husten beginnen.
Hab seither, als in etwa 1 Jahr, ca 2.500 Liter Pöl (Raps, Sonnenblume, Tafelöl, g'mischter Satz, was ich halt kriege) verfahren, aber immer je nach Außentemperatur Diesel zugetankt. Ersparnis bisher ca 1000 Euro (in nur 1 Jahr).
Der 133Psige ist ja glaub ich noch derselbe Motor, nur auf mehr Leistung getrimmt und angeblich auch empfindlicher.
LG
peko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
30 Sep 2007 18:21 #3
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Pöl mit dem D22?
Hallo,
ich glaube, der 133er ist schon ein commonrail, wie er im Ixi ist. Wenn so ist, würd ich die Finger davon lassen.
ich glaube, der 133er ist schon ein commonrail, wie er im Ixi ist. Wenn so ist, würd ich die Finger davon lassen.
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
30 Sep 2007 18:57 #4
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Pöl mit dem D22?
frag doch mal bei ein paar firmen an die bauen auch commonrail´s und pumpedüse motoren um Mit garantie !
gruß Roland
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mud
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 3
09 Okt 2007 09:58 #5
von Mud
Gruß an ALLE mit einem Laster!
Mud antwortete auf Pöl mit dem D22?
Hallo, 
Firmen ? Alles schon erl. Aber keine Referenzen mit 133 PS.
Also warten.
Schade! Die Diesel Preise sind echt
Danke für die Antworten Leut´s.
Soll ich mir nun auch en älteren Motor einhängen??

Firmen ? Alles schon erl. Aber keine Referenzen mit 133 PS.
Also warten.

Schade! Die Diesel Preise sind echt

Danke für die Antworten Leut´s.

Soll ich mir nun auch en älteren Motor einhängen??

Gruß an ALLE mit einem Laster!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
17 Nov 2007 09:55 #6
von syberbruno
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
syberbruno antwortete auf Pöl mit dem D22?
hallo...meinen alten d22 104 ps habe ich fast nur mit einem pöl-dieselgemisch gefahren im sommer 50/50 und im winter 20/80.
dabei egal welches öl reingeschüttet (raps,sonnenblume). das auto hatte keinen umbau. wenn er schwerer startete, einach mit diesel verdünnt.
beim 133 ps würde ich die finger weg lassen....cdi's sind sehr empfindlich. wenn da die treibstoffviskosität nicht stimmt, fliegt dir dir pumpe weg und das wird teuer
dabei egal welches öl reingeschüttet (raps,sonnenblume). das auto hatte keinen umbau. wenn er schwerer startete, einach mit diesel verdünnt.
beim 133 ps würde ich die finger weg lassen....cdi's sind sehr empfindlich. wenn da die treibstoffviskosität nicht stimmt, fliegt dir dir pumpe weg und das wird teuer
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden