NP 300 (Nachfolger des D22)

Mehr
27 Feb 2012 19:00 #11 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Moin.

Nissan räumt aktuell, Stand Feb. 2012, für den Pick up NP300 19% bei Neukauf, 23% bei Leasing ein. Allerdings sind das die Zahlen für "Grünröcke". Ob es bei Handwerkern ähnliche Veträge gibt weiss ich allerdings nicht...

Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2012 20:36 #12 von Peski2
Peski2 antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Das Modell würde ich bei einem Händler mehrere hundert KM entfernt kaufen können. Ich muss schwer überlegen, denn für mich als Jungunternehmer ist das viel Geld und da macht ein ordentlicher Rabatt die Entscheidung leichter. Als Alternative kommt ein Defender in Betracht, die Dinger kosten nur gebraucht nicht viel weniger als ein neuer NP 300.

Weiß denn jemand, wie groß die Marge des Händlers bei einem neuen NP 300 ist? Dann könnte man besser einschätzen, wo die Schmerzgrenze des Händlers ist.

Übrigens habe ich im Netz auch neue NP 300 für weniger als 20.000 € gesehen, leider war meine Farbe nicht dabei.

Noch was: Laut Händler sind die hier diskutierten Motorprobleme bei einigen Serien ab 100.000 KM bei den NP 300 nicht mehr vorhanden. Angeblich seien diese Proleme auch immer kulant gelöst worden, na ja...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2012 18:01 #13 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)

Peski2 schrieb:

Angeblich seien diese Proleme auch immer kulant gelöst worden, na ja...






...na herzlichen Glückwunsch zu dieser Aussage. Ich hoffe du hast dich durch die Themen gelesen...!


Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2012 18:14 - 28 Feb 2012 18:22 #14 von Peski2
Peski2 antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Habe die Abhandlungen darüber gelesen. Aber irgendwo stand, dass die Motoren noch die gleichen seien wie beim D22. Das wies der Händler mir gegenüber zurück.
Letzte Änderung: 28 Feb 2012 18:22 von Peski2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2012 18:20 #15 von rewi
rewi antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Die Motoren sind im Prinzip die gleichen. Etwas modifiziert um Euro4 zu erreichen. Was die anderen Probleme betrifft hab ich zwar noch nicht's gehört, allerdings sind ja auch nicht viele verkauft worden.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2012 18:28 #16 von Peski2
Peski2 antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Guten Abend Reinhold,

ich staune sehr, dass das Modell so unbeliebt ist. Mir gefällt der NP 300 von der Erscheinung her viel besser als die zu sehr rundgelutschten Konkurrenzmodelle (neuer L200 z.B.), noch dazu weist er ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Vielleicht aber auch die Gelegenheit, einen Restposten günstig aufzutreiben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2012 15:01 #17 von Peski2
Peski2 antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Nach einer Odysse durch unser schönes Land bin ich nun Besitzer eines NP 300. Mein erster Eindruck nach Umstieg von einem alten L200 ist sehr gut. Folgendes möchte ich jetz angehen:

- neue Reifen müssen drauf. Kann mir einer einen Link zu einem Gutachten für die originalen Felgen 16x6J geben? Ich denke an nichts Extremes, aber etwas gröbere 225er oder 235er sollten es schon sein.
- eine Motorheizung möchte ich auch installieren lassen, um den Verschleiß zu mindern. Ich denke,dass dies aus Garantiegründen nur bei Nissan gemacht werden darf?
- Die Laderaumwanne, für welche ich Aufpreis bezahlt habe, deckt nicht die Innenseite der Heckklappe ab. Ist das normal? Oder soll ich da Nachbesserung verlangen? Ebenso ist die Ladekante ringsrum ungeschützt (das war allerdings vereinbart). Hier denke ich an eine aufklebbare Schutzleiste. Gibt es die beiden fehlenden Teile separat?
- Im Laderaum sind hinten zwei Haken angebracht, vorne jedoch sind nur zwei Bohrungen in der Laderaumwanne zu sehen. Kann man da noch zwei Haken nachrüsten?
- Ist es sinnvoll, die Garantie auf teure Komponenten gegen Zahlung von 600,00 € auf fünf Jahre zu verlängern? Allerdings kann man das auch noch in drei Jahren entscheiden, wenn man alle Wartungen durchgeführt hat.

Ich danke für euren wertvollen Hinweise.

Mit besten Grüßen an die Gemeine

Peski

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2012 15:51 #18 von jester
jester antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
hi peski & gratulation !
wegen heizung: ich glaub mal, dass jeder hersteller bei eingriffen (insbesondere motorumgebung) die garantie erloeschen laesst - gerade ueber nissan liest man da nix gutes - also beim haendler machen lassen !
wegen wanne: gabs die nicht auch in der variante 'overrail' ? - zum schutz der oberkante kann ich dir 'tesa 7183 pv1' empfehlen
haettest du vllt den heckklappen extra bestellen muessen ? ist ja seltsam eine wanne zu montieren, die klappe aber ungeschuetzt zu lassen.....
nachdem du ja sowieso alle services bei lizenz.ws machen lassen musst, wuerd ich die 3 jahre abwarten, und erst dann die verlaengerung nehmen - wenn du in 2 jahren vllt doch was neues willst, zahlt dir keiner die verlaengerung.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2012 20:11 #19 von WOFI
WOFI antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Hi,
ich geh doch ganz stark davon aus, das, wenn man eine Laderaumwanne bestellt, automatisch auch die Verkleidung der Heckklappe dazu gehört...... :k_bash .... etwas
anderes habe ich auch noch nie gesehen.. :k_green7 ... macht ja auch keinen Sinn !

Evt. hat die Werkstatt da einfach etwas übersehen...... :k_green1 ........ also einfach ansprechen und um Klärung bitten.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2012 18:31 #20 von ranzen
ranzen antwortete auf NP 300 (Nachfolger des D22)
Moin,

da muß ich Wolfgang zustimmen. Die Verkleidung der Heckklappe gehört zur Wanne.

Ich habe mir jetzt nach 2 Mitsu-PU's auch beim Lux die Wanne zugelegt. Da gehörte immer die Verkleidung der HK dazu.

Gruß ranzen

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden