Erfahrungen mit dem Navara D40

Mehr
22 Dez 2008 21:31 #11 von picasso
picasso antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Also:
knapp 85.000 km wie schon geschrieben. Bisher erst 2 (30er) Durchsichten + Ölwechsel bei 15Tkm. Davon ca. 20% mit Anhänger, davon wiederum 80% mit 3,5t Anhänger. Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich noch die erste (schwache) Kupplung drinn. Ich bin am Überlegen, ob ich sie demnächst pauschal austausche.
Noch keine Verschleißteile gewechselt - Bremsen, Auspuff, Glühlampen - alles noch Originalteile. Kein Ölverlust.
1x Softwareupdate auf Garantie
1x Spur einstellen auf Garantie
Gurtverkleidung klappert nicht mehr, seitdem ein Papier drinn klemmt.
Momentan rubbeln die Bremsen.
Sicherlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, aber ich möchte den Dicken nicht missen.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2009 21:34 #12 von Reimer
Reimer antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Hi binn neu hier, was heist eigentlich genau D40? weil ich kenne nur Navara will mir auch einen kaufen, wolte mich aber vorher schlau machen, Hans!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2009 23:48 #13 von outlaw
outlaw antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Moin Hans,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Nun zu deiner Frage...Das Kürzel D40 ist nur eine Werksbezeichnung und bedeutet, daß es sich um das aktuell angebotene Modell handelt.
Der Vorgänger (heißt auch Navara) nennt sich z.B. MD22 und der Pathfinder R51.
Was genau hinter diesen Bezeichnungen steckt, bzw. ob die Kürzel außerdem noch einen tieferen Sinn haben kann ich dir auch nicht sagen.
Fakt ist jedenfalls, wenn du einen Navara ab Bj 2005 suchst, nennt der sich D40 (seit kurzem wird allerdings auch der MD22 wieder neu aufgelegt, nennt sich dann aber NP300).

D40 guckst du



Da ich mich gerade selbst für so ein Fz interessiere und mich von Natur aus immer ziemlich intensiv mit allen meinen Vorhaben beschäftige, habe ich mich schon durch alle möglichen Foren bezüglich des D40 gekämpft um einiges in Erfahrung bringen zu können.
Kurzform der möglichen Schwächen:
Schalter : sehr schwach ausgelegte Kupplung.
Automat : besonders in Verbindung mit DPF (Dieselpartikelfilter) vergleichbar hoher Spritkonsum.
Generell :
-billig wirkendes und kratzanfälliges Kunstoff im Innenraum.
-Chromheckstossfänger rostet frühzeitig
-bei Toplineausstattung qualitativ nicht so berauschendes Leder

Die anderen Kinderkrankheiten sollten ab Modelljahr 2008 eigendlich Geschichte sein.

Eines darf man bei diesen Foren natürlich nicht vergessen, viele Leute schreiben da erst etwas herein, wenn sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, bzw. die negativen Seiten darstellen wollen, oder einfach nur Fragen zu irgendeiner Problematik haben.
Hätte ich vor dem Kauf meines L hier ins Forum geschaut und die vielen Negativberichte über den L gelesen...mmh! [url]
Dateianhang:
[/url]

Die positiven Seiten übersieht man dann schnell. Übrigens...war mit meinem L stets zufrieden und habe das hier auch kund getan!

Und...Ein paar Laster hat jeder "Pick Up Laster" 8)


Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2009 14:15 #14 von chrissy
chrissy antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40

outlaw schrieb: Was genau hinter diesen Bezeichnungen steckt, bzw. ob die Kürzel außerdem noch einen tieferen Sinn haben kann ich dir auch nicht sagen.


Das sind die Werksbezeichungen, die schon bei der Entwicklung eines neuen Modells festgelegt werden. So wird der Nachfolger des D40 die Bezeichung D41 bekommen. Wird ein ganz neues Modell gebaut, bekommt es auch eine ganz neue Bezeichnung.

Mittlerweile verbaut Nissan verstärkte Kupplungen im D40.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2009 12:31 #15 von Askan74
Askan74 antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Hallo alle zusammen. Ich bin neu bei euch hier im Forum und das erste mal heute hier. Ich habe mal eine Frage an alle. Ich beabsichtige mir einen Nissan Pick up navara bj,98 mit 103 PS Turbodiesel zu kaufen den ich preiswert bekommen kann. Ich bin großer Fan von dem Auto und möchte ihn in meinem Hobby ( Pferde ) einsetzen. Nun meine Frage der mir angebotene Wagen hat 207000Km gelaufen wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Kann mann den kaufen? Hat er genug dampf um einen 2to Pferdeanhänger halbwegs flott zu fahren? Optisch ist der Wagen topp gepflegt und sieht mit all dem chrom vorne, hinten und an der Seite super aus. :lol: Nur die Laufleistung macht mir Sorgen ich möchte nicht sofort anfangen zu reparieren. Danke im voraus an alle. Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2009 17:30 #16 von WOFI
WOFI antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
@ Askan74,

Hallo Frank,
erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
Ich hoffe das Du bzgl. Deines Informationsbedarfs bei uns fündig wirst, bzw. Dir von kompetenter Seite aus geholfen werden kann.

Nach Durchlesen der Daten des von Dir avisierten Nissan kann ich Dir als überzeugter L200 -Driver aus dem Bauchgefühl heraus sagen, das ich 207.000 km schon für recht viel halte. :shock:

Was natürlich nichts heißen soll, denn wenn ich mit meinem Fahrzeug so viel runter hätte, würde ich ihn auch weiterfahren, denn nur ich selbst kann als Fahrer beurteilen, wie es um den Zustand meines Motors bestellt ist.

Als neuer angehender Nutzer würde ich mich persönlich da nicht ran trauen :!: :wink:

Wie schaute es denn aus in Sachen "Rußpartikelfilter" ??

Für uns L200-Driver ist es schon umständlich und teuer den L aus den Baujahren 2002 (meiner) und Folgejahre umrüsten zu lassen, wobei es für diese Modelle auch die passenden Filter gibt, aber wie schaut es beim Nissan Baujahr 1998 aus ???

Weiterhin würde ich es anzweifeln, das diese Motorisierung (103PS) für einen Anhängerbetrieb und flotte Fahrweise bei KM-Stand 207.000 gut geeignet ist, zumal man auch wissen sollte, ob gerade dieser Nissan schon im Anhängerbetrieb gelaufen ist und wie es um die Kupplung bestellt ist.

Aber das ist natürlich nur eine persönliche technische Betrachtung Frank, die ich für mich abgeben würde. :roll:

Gruß Wolfgang 8)

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep 2009 20:05 #17 von rewi
rewi antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Hallo Frank,

die Laufleistung von über 200 tsd Km ist nicht ohne, vor allem wenn man nicht weiß wie das Auto vorher behandelt wurde. An sich ist der Motor zwar sehr zuverlässig, allerdings mag er keinen dauer volllastbetrieb. Ich selber hab vor ein paar Tagen einen fast 3to. schweren Anhänger durchs Sauerland gezogen. Im allgemeinen reicht die Leistung dafür aus, aber am Berg muß man ihn doch ganz schön Quälen.
Partikelfilter gibt's natürlich keinen.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep 2009 20:45 #18 von Askan74
Askan74 antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
Danke für eure Antworten aber dieser Wagen hat sich erledigt. :cry: Habe mir den Wagen bei einem Freund auf der Hebebühne angesehen und habe einen mächtigen Schreck bekommen :shock: ! Die Radläufe und schweller hatten schon Rost aber das beste war der Rahmen im bereich der achsaufhängung hinten. Der war DURCH!! :shock: Jetzt bin ich echt ratlos ist das normal oder ein zeichen dafür das der Wagen gequält worden ist? So alt ist Bj98 ja nun auch nicht. Gruß, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2009 09:53 #19 von chrissy
chrissy antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40

Askan74 schrieb: Danke für eure Antworten aber dieser Wagen hat sich erledigt. :cry: Habe mir den Wagen bei einem Freund auf der Hebebühne angesehen und habe einen mächtigen Schreck bekommen :shock: ! Die Radläufe und schweller hatten schon Rost aber das beste war der Rahmen im bereich der achsaufhängung hinten. Der war DURCH!! :shock: Jetzt bin ich echt ratlos ist das normal oder ein zeichen dafür das der Wagen gequält worden ist? So alt ist Bj98 ja nun auch nicht. Gruß, Frank


:shock: :shock: :shock:
Ein Navara D40 Bj 98!!!!

Ich glaube, du hast da ganzschön was verwechselt! Was du meinst ist der Pick Up D22. Und wenn bei einem 11 Jahre alten Pick Up der Rahmen durchgerostet ist, lässt das sehr auf die Benutzung des Vorbesitzers schließen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2009 07:32 #20 von treckeripaq
treckeripaq antwortete auf Erfahrungen mit dem Navara D40
:k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_green1 :k_bash :k_bash :k_bash
irgendwann ist alles mal durch wenn nichts gemacht wird

Meiner zieht 3.5 t mit 143kW bei 470 Nm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden