Kaufberatung Nissan D21 2,5 Liter Diesel

  • fleisspelz
  • fleisspelzs Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
12 Aug 2009 15:57 #1 von fleisspelz
Kaufberatung Nissan D21 2,5 Liter Diesel wurde erstellt von fleisspelz
Hallo in die Runde

Ich habe vor, mir einen 1987er Nissan D21 Diesel mit Pritsche zu kaufen, als Projektauto für ein Entwicklungshilfeprojekt in Mozambique. Wer kann mir sagen, worauf ich beim Kauf achten soll?

in rust we trust

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2009 16:35 #2 von rewi
Hallo und herzlich Willkommen in unserer Runde.

Das größte Problem wird der Rost sein. Nicht nur an der Karosserie sondern auch am Rahmen neben dem Tank und an den vorderen Blattfederaufnahmen.
Wenn breite Reifen montiert sind sollte man die Kugelköpfe der Vorderachse auch genau ansehen. Motor und Elektrik sind eigentlich kein Problem, ist ja auch nicht viel dran zum Kaputtgehen.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fleisspelz
  • fleisspelzs Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
12 Aug 2009 16:56 #3 von fleisspelz
fleisspelz antwortete auf Kaufberatung Nissan D21 2,5 Liter Diesel
Danke für die schnelle Antwort.
Sind die Getriebe problematisch?
Welche Ersatzteile würdest Du auf eine Reise von etwa 12 000 km mitnehmen?

in rust we trust

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2009 17:28 #4 von rewi
Gute Frage, außer ein paar Filtern und Keilriemen wahrscheinlich nichts.
Fast alles was bei mir kaputt ging hatte einen Grund. Das Getriebe hat nach 175000 Km mit viel Anhängerbetrieb keinerlei Mucken gemacht. Die Kupplung war bei 150tsd fällig. Die Dichtungen der Einspritzpumpe bei 140tsd weil der Vorbesitzer den kleinen mit Biodiesel gfüttert hat. Die Wasserpumpe hab ich selbst vernichtet, bei 160tsd, weil er mit Wohnwagen und verschlammten Kühler ein paarmal mächtig heiß geworden ist. Das einzige war eines der Abschaltventile was mir grundlos abgeraucht ist.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
12 Aug 2009 19:45 #5 von Redneck
Servus!

Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber wir hatten auch schon zwei MD21, einen Diesel und einen Benziner. Waren beide höhergelegt, hatten viel Zubehör dran und größere Räder...

Dem Diesel wurde vom Vorbesitzer nichts geschenkt, er mußte für Trophy´s wie die Long-Trial-Trophy in Österreich herhalten und war auch in Rumänien unterwegs. Bei uns hatte er es ruhiger, ab und zu Geländeeinsatz, sonst Alltagswagen. Kaputt war an beiden Fahrzeugen so gut wie nichts, beim Diesel auch mit höherer Kilometerleistung nicht. Keine Kupplung, kein Getriebe, keine Elektrikprobleme... er verrichtete einfach brav seine Arbeit. Der Benziner übrigens genauso, außer ein Teil, daß bei einer Flußdurchfahrt kaputt ging, nichts defekt.
Ich kann den MD21 guten Gewissens weiterempfehlen. Bei einer Tour von 12000 km kann bei so einem alten Fahrzeug immer mal was kaputtgehen, ich wüßte auch nicht, was ich da alles mitnehmen würde...

Der Diesel ist mit 80 PS ja nun nicht gerade ein Ausbund an Temperament, aber dafür ist er frei von moderner Technik und so für solche Reisen wohl optimal! Der Verbrauch lag übrigens so um die 10 Liter, nicht zu viel für so ein Auto in Bezug auf Leistung und Gewicht! (man muß ja doch kräftig Gas geben, um zügig vorwärtszukommen ...)

Außerdem kennt man ja Murphy´s Law: es geht sowieso immer das kaputt, was man gerade nicht dabei hat...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden