Welche Dämpfer ???

Mehr
06 Nov 2009 18:15 #1 von Navarist
Welche Dämpfer ??? wurde erstellt von Navarist
Hallo,
ich möchte bei unserem Navara D40 die überforderten Japan-Dämpfer austauschen.
Das Fahrzeug ist durch die eingebaute Luftfederung auf 3,5t aufgelastet. Das Ges.Gew. wird durch den WoMo Umbau mit fest montierter Kabine auch ausgenutzt.

Welche Dämpfer wären zu empfahlen?
Trailmaster Sport, Bilstein B6, Koni Heavy Track oder OME ?? Das Fahrzeug ist übrigens nicht höhergelegt.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2009 20:29 #2 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Welche Dämpfer ???
Hallo Michael,

Die Trailmaster Dämpfer sind schon sehr Sport :roll:
Bilstein hatte ich in meinem Grand Cherokee - die waren solala :wink:
Die OME hatte ich noch nicht. Aber man liest immer wieder von: Setzen schnell Flugrost an, deshalb vor dem Einbau mit Klarlack schützen etc. und kurzer Lebensdauer. Das kann`s ja auch nicht sein :evil:

Dann wären da die Koni Heavy Track Raid :k_sm19

... und da bist Du mit dem Navara D40 auf der Sonnenseite, denn für den gibt es sie in der größt möglichen Version - erkennbar an der ..90... in der Bestellnummer.

Die besonderen Eigenschaften des neuen Heavy Track RAID sind:

Zweirohr-Dämpfer Technologie:
- die Wandstärke des Außenrohrdurchmessers beträgt 2,5 mm. So bleiben die Dämpfer auch bei Beschädigung der äußeren Röhre, beispielsweise durch Steinschlag, intakt.

Speicherröhre:
- Große Bohrung (70 mm)
- Für eine optimierte Kühlung und Effizenz wurde das Ölvolumen verdoppelt.

Außenrohr:
- großer Durchmesser (70 mm)
- Für eine optimierte Kühlung und Effizenz wurde das Ölvolumen verdoppelt.

Befestigungselemente:
- solide und robust
- Die Befestigungselemente sind rundum geschweißt (360°)

Nachstellbar:
- Möglichkeit, die Dämpferkräfte für den Ausfederweg nachzustellen. So stellen Sie Ihren Dämpfer auf neue Feder oder variierende Ladegewichte ein und erhöhen damit Haltbarkeit Ihres Dämpfers und die Stabilität Ihres Fahrzeuges.

Doppelter dynamischer Schutz:
- Rebound: hydraulischer Endanschlag
- Druckstufe: extra starke Abdichtungen, um hohem Dämpferdruck standzuhalten.

Einfache Montage:
- Die Befestigungen der Heavy Track Dämpfer sind mit den Originalmaßen vergleichbar. Dadurch sind keine Modifikationen an Ihrem Fahrzeug notwendig.

Soweit die Fakten über diese "Dinger", und hier noch die Preise: VA ca. 300 EUR, HA ca. 275 EUR


PS: Kurze Frage: Wieviel Km hast Du denn jetzt drauf?

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2009 07:50 #3 von Navarist
Navarist antwortete auf Welche Dämpfer ???

PS: Kurze Frage: Wieviel Km hast Du denn jetzt drauf?


Der Wagen hat gerade 4000km auf der Uhr. Das Hauptproblem ist das zeitweise auftretende Auschaukeln bei Bodenwellen.

Die Raid hatte ich auch schon gesehen.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2009 10:01 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Welche Dämpfer ???
Servus Michael,

das Aufschaukeln wird dir der beste Stoßdämpfer der Welt nicht unterbinden.
Speziell auf Plattenautobahnen :!:

Da hilft nur verringern der Geschwindigkeit.

Werner

...das Problem kenn ich auch, wo ich mir dann denke: wenns nicht bald aufhört bricht der Wagen in der Mitte auseinander.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2009 21:23 #5 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Welche Dämpfer ???

Navarist schrieb:

PS: Kurze Frage: Wieviel Km hast Du denn jetzt drauf?


Der Wagen hat gerade 4000km auf der Uhr. Das Hauptproblem ist das zeitweise auftretende Auschaukeln bei Bodenwellen.

Die Raid hatte ich auch schon gesehen.

Michael


Puhh!
Dann liegt das sicher nicht an den Seriendämpfern - die sind sicher noch OK.

Mit den Koni HTR wird es sicher etwas besser. Aber da würde ich evtl. zu einem Fahrwerk raten. Z.B. OME, aber eben mit den Koni-Dämpfern kombiniert. Das müßte auch mit Deiner Luftfederung funzen.

Sag mal: Was wiegt denn die gesamte Fuhre, und richtig, wie schnell fährst Du denn?

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2009 07:55 #6 von Navarist
Navarist antwortete auf Welche Dämpfer ???

Sag mal: Was wiegt denn die gesamte Fuhre, und richtig, wie schnell fährst Du denn?


Jürgen, reisefertig liegen wir bei 3,5t. Auf Autobahnen gleiten wir mit ca. 120km/h dahin.

Das starke Nachfedern tritt aber unabhängig von der Geschwindigkeit auf. Das Federn wird eben nicht genug "abgedämpft".

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2009 14:07 #7 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Welche Dämpfer ???

Navarist schrieb: Jürgen, reisefertig liegen wir bei 3,5t. Auf Autobahnen gleiten wir mit ca. 120km/h dahin.

Das starke Nachfedern tritt aber unabhängig von der Geschwindigkeit auf. Das Federn wird eben nicht genug "abgedämpft".

Michael


Hallo Michael,

"nicht genug abgedämpft" ist der Punkt. Nachfedern und Nachwippen nach Fahrbahnschwellen deutet auf Unterdämpfung hin. Das sollte mit den äußerst kräftig dimensionierten Koni HTR kein Problem sein. Außerdem sind diese Dämpfer auch noch justierbar.

"Nachstellbar:
- Möglichkeit, die Dämpferkräfte für den Ausfederweg nachzustellen. So stellen Sie Ihren Dämpfer auf neue Feder oder variierende Ladegewichte ein und erhöhen damit Haltbarkeit Ihres Dämpfers und die Stabilität Ihres Fahrzeuges."


Wenn Du einen solchen Dämpfer neben dem Original-Dämpfer siehst trifft ich der Schlag, soviel größer und massiver sind die Koni`s.

Allerdings frage ich mich natürlich auch, ob es (auch) an der Gewichtsverteilung innerhalb Deiner Kabine liegen könnte.

Sollte sehr viel Gewicht durch Einbauten (Batterie, Wassertank, Kühlbox etc.) hinter der Hinterachse liegen, so führt dies zu einem deutlich schlechterem Fahrverhalten, als die gleiche Gewichtsmenge vor, oder auf der Hinterachse.

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2009 15:11 #8 von Navarist
Navarist antwortete auf Welche Dämpfer ???

Allerdings frage ich mich natürlich auch, ob es (auch) an der Gewichtsverteilung innerhalb Deiner Kabine liegen könnte.

Sollte sehr viel Gewicht durch Einbauten (Batterie, Wassertank, Kühlbox etc.) hinter der Hinterachse liegen, so führt dies zu einem deutlich schlechterem Fahrverhalten, als die gleiche Gewichtsmenge vor, oder auf der Hinterachse.
_________________
Gruss - Jürgen


Die Gewichte sind exakt den Achslasten angepasst. Schwere Einbauten wie Tanks, Akkus, Heizung, etc. befinden sich natürlich vor der HA.
Das Nachfedern betrifft nicht nur Autobahnfahrten sondern beispielweise auch Zone 30 Schwellen.

Wo gibts den die Konis außer bei Koni? Ich hab noch keine entdecken können.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2009 16:43 #9 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Welche Dämpfer ???

Navarist schrieb: Wo gibts den die Konis außer bei Koni? Ich hab noch keine entdecken können.

Gruß
Michael


Z.B. bei einem Anbieter aus "Kulmbach" :arrow: :P ... mit dem Namen T..b..r..t..r ! Da habe ich auch die Preise her, die ich Dir geschrieben habe.

Es wird schon werden :k_s_troest ..., viel Erfolg.

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden