- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
Drehstäbe haben unterschiedliche Einstellung! Normal???
- Pylonracer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Okt 2010 19:00 #1
von Pylonracer
Drehstäbe haben unterschiedliche Einstellung! Normal??? wurde erstellt von Pylonracer
Hallo Kameraden,
habe heute mal wieder ein bißchen am PU geschaut. Wollte vorne noch ein wenig höher die Kiste. Da ich mich allerdings mit der Drehstabtechnik nicht so auskenne wollte ich euch erstmal fragen ob das alles so normal ist, oder ob sich da der Rahmen verzogen hat.
Folgendes. PU steht auf ebenen Boden. Gemessen von Boden zu den Radläufen sind beide Seiten gleich. 86cm um genau zu sein.
Wenn ich unter das Auto schau hab ich ja diesen Verstellarm für die Drehstäbe, also mit Einstellschraube und Kontermutter.
Logischerweise um den PU hoch zu kriegen soll man ja die Einstellmutter festziehen, also das der Hebel Richtung Träger geht, somit müsste der PU ja höher kommen.
Als ich da schaute, staunte ich nicht schlecht. Auf der Fahrerseite war der Hebel bereits auf Anschlag am Träger, auf der Beifahrerseite wären noch ca. 10-15mm gegangen. Wieso ist das unterschiedlich? Ist der Rahmen krumm???
Auch die Querlenker haben unterschiedliche Winkel. Fahrerseite 2-3 Grad, Beifahrerseite 6Grad.
Sind das normale Toleranzen??? Nach Rissen, Brüchen etc habe ich gesucht. Ist aber alles so wie es sein soll.
Danke für eure Antworten, mache mir aber echte Sorgen im Moment.
Gruß Frank
habe heute mal wieder ein bißchen am PU geschaut. Wollte vorne noch ein wenig höher die Kiste. Da ich mich allerdings mit der Drehstabtechnik nicht so auskenne wollte ich euch erstmal fragen ob das alles so normal ist, oder ob sich da der Rahmen verzogen hat.
Folgendes. PU steht auf ebenen Boden. Gemessen von Boden zu den Radläufen sind beide Seiten gleich. 86cm um genau zu sein.
Wenn ich unter das Auto schau hab ich ja diesen Verstellarm für die Drehstäbe, also mit Einstellschraube und Kontermutter.
Logischerweise um den PU hoch zu kriegen soll man ja die Einstellmutter festziehen, also das der Hebel Richtung Träger geht, somit müsste der PU ja höher kommen.
Als ich da schaute, staunte ich nicht schlecht. Auf der Fahrerseite war der Hebel bereits auf Anschlag am Träger, auf der Beifahrerseite wären noch ca. 10-15mm gegangen. Wieso ist das unterschiedlich? Ist der Rahmen krumm???
Auch die Querlenker haben unterschiedliche Winkel. Fahrerseite 2-3 Grad, Beifahrerseite 6Grad.
Sind das normale Toleranzen??? Nach Rissen, Brüchen etc habe ich gesucht. Ist aber alles so wie es sein soll.
Danke für eure Antworten, mache mir aber echte Sorgen im Moment.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
24 Okt 2010 19:09 #2
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Drehstäbe haben unterschiedliche Einstellung! Normal???
Hi Frank,
ich habe auch kürzlich mal nachgemessen an den Radläufen und leicht "nachgedreht".
Auf der Fahrerseite war bei mir auch das Maß (bei meinem Max ca. 94 cm= ca. 3 cm höhergedreht und 265/75/16)
ca 1,2 cm niedriger.
Ich schiebe es auf das Fahrergewicht (90 kg), was bei meinem zu 90% Solobetrieb 51.000 km
auf die Drehstäbe eingewirkt hat und zu unterschiedlichen Setzungen geführt hat.
Ich habe damit noch ca 6 cm Negativfederweg.
ich habe auch kürzlich mal nachgemessen an den Radläufen und leicht "nachgedreht".
Auf der Fahrerseite war bei mir auch das Maß (bei meinem Max ca. 94 cm= ca. 3 cm höhergedreht und 265/75/16)
ca 1,2 cm niedriger.
Ich schiebe es auf das Fahrergewicht (90 kg), was bei meinem zu 90% Solobetrieb 51.000 km
auf die Drehstäbe eingewirkt hat und zu unterschiedlichen Setzungen geführt hat.
Ich habe damit noch ca 6 cm Negativfederweg.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pylonracer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
24 Okt 2010 21:35 #3
von Pylonracer
Pylonracer antwortete auf Drehstäbe haben unterschiedliche Einstellung! Normal???
Also meinst du es ist normal das der eine eventuell etwas anders eingestellt ist???
Grundsätzlich würde mich mal interessieren, wieviel kann man einstellen. Nur den Weg, den man mit der Schraube machen kann, dann wäre ja bei mir jetzt schon "Ende Gelände". Ich kann ja auch den Drehstab ausbauen, und 3 Zähne weiter einhängen. Im Endeffekt kann man ja da bescheißen wie man will?
Hab zwar das Original Werkstatthandbuch hier, aber das bringt mich auch nicht wirklich weiter. Da steht lediglich die Originalstellung drin.
In meinem PU ist ein OME Fahrwerk verbaut soweit ich das aus dem Fzgschein entnehmen kann. 40mm Blattfeder und OME Dämpfer.
Nun hat mein PU eben so ne Keilform. Wollte eben vorne noch ein bißchen rauf.
Felgen sin Excentric Paris Dakar in 8,5x15 mit 31x10.5x15er Reifen. Was kann ich hier an Höhe rausholen. Boden bis Radkasten?
Gruß Frank
Grundsätzlich würde mich mal interessieren, wieviel kann man einstellen. Nur den Weg, den man mit der Schraube machen kann, dann wäre ja bei mir jetzt schon "Ende Gelände". Ich kann ja auch den Drehstab ausbauen, und 3 Zähne weiter einhängen. Im Endeffekt kann man ja da bescheißen wie man will?
Hab zwar das Original Werkstatthandbuch hier, aber das bringt mich auch nicht wirklich weiter. Da steht lediglich die Originalstellung drin.
In meinem PU ist ein OME Fahrwerk verbaut soweit ich das aus dem Fzgschein entnehmen kann. 40mm Blattfeder und OME Dämpfer.
Nun hat mein PU eben so ne Keilform. Wollte eben vorne noch ein bißchen rauf.
Felgen sin Excentric Paris Dakar in 8,5x15 mit 31x10.5x15er Reifen. Was kann ich hier an Höhe rausholen. Boden bis Radkasten?
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden