Ölwanne Pleuellager

Mehr
07 Okt 2011 18:45 #1 von Gurki
Ölwanne Pleuellager wurde erstellt von Gurki
Moin Gemeinde,
ich mal wieder, der Hiob, äh Gurki.
Letztens auf der Autobahn in Holland, 130 Km/h alles easy, bis....plötzlich....Klacklackklackklack.
Öldruck im sofort eingeleiteten Standgas kurz am blinken.
Also, alles klar. Pleuellager im Arxxx!
Habe heute eben das vordere Ausgleichgetriebe weggebaut, ist ja kein Thema :evil:
Alle Schrauben von der Ölwanne raus. Ruckelruckel...Wackelwackel.
Die verdammte Wanne lässt sich bewegen, aber nur ein bisschen und schon gar nicht rausnehmen.
Habe zwei verschiedene ANleitungen zu dem Fahrzeug. Eine besagt, dass das Getriebe und die Kupplungsscheibe auch noch raus / weg müssen. Ja kann das denn sein??? Da kann ich ja gleich den Motor ausbauen! Was wahrscheinlich eh noch kommt. :cry:
Hat hier jemand schon mal Erfahrung mit der verdammten Ölwanne gemacht?
Bin dankbar für jeden Tipp und jetzt erst mal unter der Dusche.

Gruß Gurki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2011 19:46 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Servus Gurki,

wir haben vor nicht allzulanger Zeit bei neinem D22 die Kupplung gewechselt. Dazu mußte das Getriebe raus. Da schon alles ausgebaut war haben wir den hinteren Kurbelwellendichtring gleich mit erneuert. In der Anleitung stand: Demontage der Ölwanne ist notwendig. Wir haben es aber so geschafft.

Was wir aber festgestellt hatten war, um die Ölwanne auszubauen muß entweder die Vorderachse ausgebaut oder der Motor nach oben herausgehoben werden.

Ich denke das wird bei dir auch der Fall sein.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2011 20:28 #3 von Gurki
Gurki antwortete auf Ölwanne Pleuellager
So,bin jetzt schon mal einiges weiter.
Um die Ölwanne zu demontieren, muß tatsächlich das Getriebe ca. 3cm zurückgeschoben werden, da innerhalb der Getriebeglocke noch zwei Schrauben die Ölwanne halten.
Zumindest mal das letzte Pleuellager ist hin. Ebenso die Kurbelwelle. Also quasi Totalschaden. Sehr schön. Das scheint ja bei sehr vielen D22 der Fall zu sein.
Ein längeres Gespräch mit einem erfahrenen Motoreninstandsetzer ergab, dass es bislang wohl keine Möglichkeit einer dauerhaften Reparatur gibt. O-Ton: "Da hilft nur, alle 50.000 Km die Pleuellager wechseln". Das Problem ist bekannt.
Es ist eine Riesensauerei! Nissan schert sich einen Dreck um dieses Thema und lässt die Kunden gepflegt auf den Kosten sitzen.
Egal. Jetzt kommt ein neuer Motor rein und dann werden wohl bei 50.000 km die Lager gewechselt. Besser ein Wochenende in der Grube stehen als weitere 4.300,- € für einen generalüberhohlten Motor hinblättern.
Der nächste PU wird mit Sicherheit kein Nissan werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2011 00:44 #4 von flamingo
flamingo antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Moin,
schöne Schei.. .
Und n anderen Motor moderneren Typ's einbauen!?
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2011 19:35 #5 von general
general antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Servus,

da hat dein Motorenbauer keine Ahnung, man kann den Motor halbar machen. Entscheidend ist der Kolbenspiel, Kurbewelle und Pleullager. Alles was irgendwie defekt aussieht oder in die Jahre gekommen ist wie Ölpumpe neu kaufen.

So long

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2011 21:40 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Servus General,

wenn du nun so genau weißt wie man den Motor behandeln muß, damit er lange Zeit seinen Dienst tut, warum machst du dann genau sowas[url]HIER KLICK[/url]

Ich fahr meinen L200 weiterhin durch die Lande, auch nach einem Motorschaden :roll:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2011 08:06 #7 von general
general antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Ganz einfach, weil die Zeit für einen Markenwechsel gekommen ist.
Dazu kommt das es auch nicht wieder ein Pickup werden wird.

Aber einfach mal bei Michaelis oder Krüger nachfragen, komischerweise halten die Motoren, die von ihnen gemacht sind. Krüger und Michaelis haben bestimmt dann auch keine Ahnung

Noch Fragen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2011 17:05 #8 von flamingo
flamingo antwortete auf Ölwanne Pleuellager
Moin,
na dann mal einen "Glücklichen " Verkauf,und das beim nächsten Fahrzeug alles ist wie Du Dir das vorstellst.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden