DOKA long bed

Mehr
17 Okt 2011 16:17 #1 von Musher
DOKA long bed wurde erstellt von Musher
Hallo,
habe auf der Nissan HP gelesen, dass es den aktuellen Navara Doppelkabiner auch als "Long Bed" gibt. Leider gibts keine weitere info dazu. Wäre natürlich für uns als Wohnkabinenfahrer nicht uninteressant, wenn die Auflagefläche für die Kabine länger wäre; der Radstand bleibt hierbei vermutlich unverändert. Schön, wenn mir hier dazu jemand Angaben machen könnte. Werde mir im nächsten Jahr einen neuen Untersatz für die Wohnkabine anschaffen. Schwanke zwischen den Navara V6 und dem neuen Ranger, der natürlich erst eingehend inspiziert werden muss, wenn er dann mal da ist.
Danke für euere Info!

Grüße Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2011 22:36 #2 von Donald Dark
Donald Dark antwortete auf DOKA long bed
Dasses den hier so gibt, wäre mir neu. Versuchs mal in Holland, da sind die Dinger öfters am Laufen, vielleicht wirste da eher fündig. Oder einfach mal den :) fragen, der müsste Dir doch auch weiterhelfen können...

Suche Anhänger, ca. 2,5 m...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2011 18:00 #3 von Rudi
Rudi antwortete auf DOKA long bed
Hallo Martin

Was soll das bringen bezüglich der Wohnkabine ??
Alles was über 2 m Kabine ist, ist zu lang für eine DoKa.
Da ist es egal ob die Ladefläche 1,5 oder 1,7 m lang ist.
Ist ja beim neuen L 200 der selbe Mist.
Wenn der Radstand 20 cm länger wär dann hätte das Sinn.

Was hast du für eine WoKa ??

Gruß Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
24 Okt 2011 18:33 #4 von Anonymous
Anonymous antwortete auf DOKA long bed
Hallo,

wie ich leider feststellen konnte, ist die Verlängerung der Laderaumwanne wohl hauptsächlich einfach hinten angestrickt worden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt 2011 10:52 #5 von Musher
Musher antwortete auf DOKA long bed
Hallo und Danke für die Info Rudi,

die einfach angestückelte Ladeflächenverlängerung bringt natürlich so für eine Wohnkabine nichts, wenn der Radstand gleich bleibt. Schade... Denn mit V6 Diesel mit 230 Ps wäre man da schon schön motorisiert.

Zu Deiner Frage Benny.
Ich fahre eine Tischer Trial 230L auf dem aktuellen Ranger. Ich habe gleich nach dem Kauf Goldschmitt Luftbälge montiert, das hat das Fahrverhalten deutlich! verbessert. Eine angepasste Fahrweise ist mit aufgesattelter Wohnkabine immer erforderlich, das wäre aber bei gleich hoher Nutzlast auf der Ladefläche auch so. Ich achte aber schon drauf, dass z. B. die Tanks bei der Fahrt selbst nicht zu voll sind. So spart man schon mal schnell 100 - 150 kg Gewicht. Wir reisen ausserdem inzwischen nur noch zu zweit und haben jetzt nicht noch sperriges Freizeitequipment wie Räder am Heckträger und Surfboards o.ä. dabei.
Im DoKa mit ganzer Familie, dem notwendigen Gepäck und Verpflegung plus Heckträger mit 4 Fahrrädern drauf, das denke ich kann grenzwertig werden.
Auf alle Fälle spekuliere ich auf den neuen Ranger, der dann 22 cm mehr Radstand hat und gleichzeitig auch eine breitere Spur;- das wird bestimmt ein prima "Kabinenträger".

So long
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2011 20:42 #6 von Ballon-Henni
Ballon-Henni antwortete auf DOKA long bed
Hallo zusammen,
ich möchte mir im Frühjahr 2012 nach fast 14 Jahren (damals L200) wieder einen Pickup kaufen. So wie es aussieht den Navara Double Cab long bed. Die Nissan-Unterlagen sind in diesem Punkt recht "dünn". Mich interessiert die Gesamtlänge des Fahrzeugs. Selbst die "short bed" Variante hat hier und da andere Längenangaben, sonst könnte ich gerade noch 10 cm addieren. Hat jemand eine Info?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wohnkabinencenter
  • Wohnkabinencenters Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
17 Feb 2012 19:13 #7 von Wohnkabinencenter
Wohnkabinencenter antwortete auf DOKA long bed
Die Ladefläche sollte um 12cm verlängert werden, ohne Radstandsverlängerung. Für eine Wohnkabine also denkbar ungünstig, da die längere Ladefläche nun noch mehr Gewicht hinter die Hinterachse zaubert. Habe auch mit dem Gedanken gespielt den "Long-Bed" zu kaufen, da ich hoffte, es kommt wie in den USA der Doppelkabiner mit King-Cab Ladefläche. Nun habe ich doch einen "kurzen" Doppelkabiner gekauft. Bei dem steht eine Wohnkabine mit 200cm Bodenlänge (mein Idealmaß) bündig mit der offenen Heckklappe. Das fährt super!



Gruß,

Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden