Motortausch bei D22

Mehr
21 Dez 2011 21:55 #1 von Olsun
Motortausch bei D22 wurde erstellt von Olsun
Erstmal ein Hallo an alle Forummitglieder!!!!!

Bin ungebrochener stolzer Besitzer eines D22 seit Aug. 2011. Habe mich im Internet über Schwächen und Stärken informiert und bin deswegen gar nicht mal so enttäuscht (pffff, ja genau.....) über mein ca. 20 cm grosses Loch im Motorrumpf......

Daten: Nissan D22 Bj. 2003 gekauft mit 145tkm, eliminiert mit 158tkm, Herz: YD25 Di 133ps 304nm

Also weiteres sparr ich mir, da Themen schon zig Male behandelt wurden....

Es wird gerade diese Maschine instandgesetzt - erste Ergebnisse der Autopsi: entweder ist die Dehnschraube am Pleuel zuerst gerissen oder die Pleuel/Lagerschale gebrochen.......
Ölfilmabriss zwischen der Lagerschale als Kernursache möglich, Zylinderkopf wird auf Risse überprüft aber erster Eindruck gut.
Turbolader durch Trockenlauf das letzte Mal gepustet...

Naja und da ich meinen Esel dringends wieder benötige, um mein täglich Brot zu verdienen war dies die schnellste Alternative (naja ausser Foto machen - Mobile.de - und noch nen Pfurz dafür bekommen ABER wie beschrieben UNGEBROCHEN weil der is einfach das Monster......Platz....Geländegängigkeit.....usw....).

Was wird geändert: Zylinder auf Übermass und mit mehr Spiel für weniger Reibung bei Ausdehnung durch Hitze (Probl. im 3. und 4. Zylinder)gehont und gebohrt, neuen Pleuel mit geänderten Pleuelschalen (wichtig nicht die werksoriginalen Pleuelschalen) sowie auch neue Lager und Lagerschalen, Kurbelwelle wird geschliffen, Hochleistungsdehnschrauben, Zylinderkopf wird auf Risse überprüft und komplett bearbeitet mit Ventil-und Ventilsitzbearbeitung . Das Ventilspiel wird eingestellt. Die Kopfdichtfläche wurde plangefräst.

So nun hoffe ich, diese Maschine bekommt eine ordentliche Laufleistung nach dieser Verjüngungskur.........

Aber im Fall der Fälle diese Maschiene läuft wieder nur 100tkm brauche ich umbedingt eine Alternative.

Ladies and Gantleman nun zu meiner Frage:

Computer sagt in den D21 kann man den 2,7 TD und den ZD30TD einbauen

ABER was passt in den D22 ???

Etwa auch diese zwei von Terrano R20 2,7 oder 3.0 da diese auch baugleiche Boschpumpen haben und auch über Kette gesteuert werden also mit dem Motormanagement kein Problem geben dürfte oder??????
Keine Ahnung bzgl. fitting vom Getriebe, Kabelbaum usw. . .....

Weiteres sah ich ein Angebot indem der YD25Di Für D22 ABER AUCH FÜR D21 angeboten wird und da denk ich mir, wenn der YD25 in den D21 passt naja dann müssts doch ungekehrt ja auch funktionieren?!

Hat schon mal wer Erfahrungen mit einem D22 Umbau sammeln können und will mir weiterhelfen??? ( und den anderen 98 Prozent D22 Fahrern mit Motorschaden )

Danke im voraus für Eure Hilfe!!!
Mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez 2011 21:30 #2 von casi D22
casi D22 antwortete auf Motortausch bei D22
Moin, also ich habe dieses Jahr im Sommer mal ne webseite dazu gefunden die den Umbau angeboten hat vom 2,5er auf den 2,7er. Die Werkstatt dafür wahr aber irgendwo in Polen.

Frohes Fest und Guten Rutsch Carsten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2011 08:28 #3 von Olsun
Olsun antwortete auf Motortausch bei D22
Danke für die prompte Antwort!
Auch dir sowie alle anderen Forummitglieder wünsche ich ein frohes Fest und Happy new year!

Für weitere Infos bin ich sehr dankbar!

Mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2011 09:18 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Motortausch bei D22
Servus Olsun,

ich denke es ist erheblicher Aufwand erforderlich, denn der 133PS-Motor war der erste mit elektronischer Motorsteuerung, d.h. zumeist muß auch der Kabelbaum umgebaut werden.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2011 19:31 #5 von general
general antwortete auf Motortausch bei D22
Servus,

welche Umweltplakette hat der D21? Bedenke das du nicht runterstufen kannst.
Mal by the way auch der D21 hat Probleme. Also besser einen AT rein oder einen Motorenbauer deines Vertrauens aufsuchen und hoffen das er gut arbeitet.

So long
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2011 11:21 #6 von Olsun
Olsun antwortete auf Motortausch bei D22
Hallo euch allen, ich hoffe ihr hattet ein besinnliches Fest!

Zurück zum Thema: Bin aus AT deswegen is die Plakette für mich nicht so wichtig.

Bzgl. Kabelbaums: ja dacht ich mir schon, auch bzgl. der Instrumente..... Einspritzpumpe die gleiche also Bosch (Seriennummer hab ich jetzt leider nicht bei der Hand)....sollte dann ja auch mit d22 Steuergerät config. lassen. Wenn man den Kabelbaum vom R20 2,7 mitnimmt?

Bzgl. Motorprobleme mit Terrano R20 2,7: Ich wusste zwar das einige mit Zylinderkopfschäden liegenbleiben aber aber das es so oft passiert wie mit dem D22 kann ich ja kaum glauben....
Deswegen dachte ich mir, den Kostenfaktor geringer zu halten, für etwaige später Reparaturen.(Gesamtmotor R20 is ja schon um einiges günstiger wie der d22.....)

... so wie es aussieht gibts ja kaum eine Möglichkeit den D22 eine gute Kilometerlaufleistung zu verpassen.

Nun ja dann bleibt nur mehr der Plan, einen Instandgesetzten AT Motor zu verwenden dann hoffen das er die ersten 50tkm übersteht, dann neue Lagerschalen und dann auf Mobile.de.......verdammt wollts nicht wahr
haben......
Mff Olsun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2011 16:59 #7 von flamingo
flamingo antwortete auf Motortausch bei D22
Moin,
ich meine Donald Dark hatte schon mal n Terranomotor eingebaut.
Wird zwar nicht der selbe sein,hat aber vielleicht n paar Infos über.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez 2011 23:16 #8 von rewi
rewi antwortete auf Motortausch bei D22

Moin,
ich meine Donald Dark hatte schon mal n Terranomotor eingebaut.
Wird zwar nicht der selbe sein,hat aber vielleicht n paar Infos über.
Torsten


Das war allerdings ein Motor aus dem Terrano 1 (WD21) in den MD21. Das ist kein größeres Problem, da beide Fahrzeuge aus den gleichen Baujahren stammen und ungefähr die gleiche Technik besitzen. Das dürfte beim D22 und Terrano 2 nicht mehr so sein.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden