- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
- Lasterfan
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Okt 2013 21:25 - 21 Nov 2014 07:28 #1
von Lasterfan
LG
Claus
Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport wurde erstellt von Lasterfan
Hallo Gemeinde
Da ich auf der Ladefläche Dobermänner transportiere und die nur dünnes Fell haben, befürchte ich das große Zittern im Winter.
Meine Idee ein Zusatzheizer hinten in die Steckdose und juut.
Habt Ihr da einen Tip bzgl. Hersteller oder Marke die was taugen?
Da ich auf der Ladefläche Dobermänner transportiere und die nur dünnes Fell haben, befürchte ich das große Zittern im Winter.
Meine Idee ein Zusatzheizer hinten in die Steckdose und juut.
Habt Ihr da einen Tip bzgl. Hersteller oder Marke die was taugen?
LG
Claus
Letzte Änderung: 21 Nov 2014 07:28 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
01 Okt 2013 21:43 #2
von nepped
nepped antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
da bräuchtest du ne Heizleistung von mindestens 300 - 500W...
...wo willst du die hernehmen...ohne das deine Batterie in kürzester Zeit in die Knie geht...
mal abgesehen von dem Querschnitt der Zuleitung und der Stromst@rke...da würden 25 - 40 A fließen:o
...wo willst du die hernehmen...ohne das deine Batterie in kürzester Zeit in die Knie geht...
mal abgesehen von dem Querschnitt der Zuleitung und der Stromst@rke...da würden 25 - 40 A fließen:o
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mertoglu
- Offline
- Senior Boarder
-
01 Okt 2013 21:46 #3
von mertoglu
Liebe Grüße vom Bodo
mertoglu antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Hmmm Zusatzheizer über die Steckdose bin ich skeptisch. Klar brauchen es die Jungs nicht 30 Grad warm, aber im Winter unter einem Hardtop elektrisch zuheizen..... 
Das beste wäre sicher eine Luftstandheizung, angeschlossen am Dieseltank. Aber ist natürlich deutlich aufwändiger. So was kostet so ummi 1000 Euro. Einbau kann man selber machen, ist nicht so schwer.
Hilft dir aber vermutlich auch nicht wirklich weiter, oder?

Das beste wäre sicher eine Luftstandheizung, angeschlossen am Dieseltank. Aber ist natürlich deutlich aufwändiger. So was kostet so ummi 1000 Euro. Einbau kann man selber machen, ist nicht so schwer.
Hilft dir aber vermutlich auch nicht wirklich weiter, oder?
Liebe Grüße vom Bodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mertoglu
- Offline
- Senior Boarder
-
01 Okt 2013 21:48 #4
von mertoglu
Liebe Grüße vom Bodo
mertoglu antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Na ich denke er meint während der Fahrt, da wäre ja schon genug Strom von der Lichtmaschine da, aber ich hab da auch so meine Bedenken...
Liebe Grüße vom Bodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
01 Okt 2013 22:43 #5
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Moin.
Das wird nichts, elektrisch. Hat Ute ja schon beschrieben.
Nimm einen Wärmetauscher und schließe den an den Kühlkreislauf an. Der kostet rund 200 Euro bei Webasto...
Gruß Stefan
Das wird nichts, elektrisch. Hat Ute ja schon beschrieben.
Nimm einen Wärmetauscher und schließe den an den Kühlkreislauf an. Der kostet rund 200 Euro bei Webasto...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lasterfan
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
02 Okt 2013 00:06 #6
von Lasterfan
LG
Claus
Lasterfan antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Hm leider hab ich die Standheizung von ebersbächer drinn, danke für die Ratschläge.
Da müssen die Jungs wohl mit Winterjacke reisen.
Da müssen die Jungs wohl mit Winterjacke reisen.

LG
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
02 Okt 2013 09:03 #7
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Moin,
wenn ich Stefans Antwort richtig lese hat sein Vorschlag nichts mit Deiner Standheizung zu tun...
Stephan
wenn ich Stefans Antwort richtig lese hat sein Vorschlag nichts mit Deiner Standheizung zu tun...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
02 Okt 2013 11:04 #8
von bb
bb antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Das eleganteste ist imo der Vorschlag von Stefan, den Warmwasserkreislauf des Motors auf die Ladefläche zu erweitern. D. h. Kühlssystem an sinnvollen Stellen auftrennen, t Stücke montieren, zwei gut isolierte Schläuche nach hinten verlegen und daran einen Wärmetauscher plus Elektrolüfter montieren. Ich würde das dann aber mit einem Ventil abschaltbar machen, damit nicht immer die Ladefläche mit geheizt wird.
Da geht für den Bastelfreund sicher auch ein Wärmetauscher vom Schrottplatz.
Alternativ zu einer Diesel Standheizung geht auch noch eine LPG Standheizung. Beide benötigen Zuluft und Abluft und einen Treibstofftank. Wenn sie fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, vermutlich auch eine TÜV Abnahme.
Sparvorschlag:
Gebrauchte 50mBar LPG Luftheizung von Truma, zusammen mit einer Gasflasche in einer Kiste montiert, die bei Bedarf am Boden der Pritsche angeklemmt wird. Die 50 MBar Teile gibt es gebraucht sehr günstig, weil neue Vorschriften 30 MBar Technik für Gasanlagen in Fahrzeugen vorschreiben. Die Lebensdauer der Truma ist 20+ Jahre.
So eine Kiste wäre natürlich nur auf eigene Gefahr zu betreiben, aber wenn man sie sachgerecht baut, und die Abluft vernünftig führt, sehe ich keine Probleme. Vor Inbetriebnahme kann man ja trotzdem mal einen Gasfachmann drüber schauen lassen.
Eine Luft-Standheizung funktioniert auch bei abgeschaltetem Motor, wenn Tiere auch im Stand nicht frieren sollen, nicht ganz unwichtig.
Gruß, Bernhard
Da geht für den Bastelfreund sicher auch ein Wärmetauscher vom Schrottplatz.
Alternativ zu einer Diesel Standheizung geht auch noch eine LPG Standheizung. Beide benötigen Zuluft und Abluft und einen Treibstofftank. Wenn sie fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, vermutlich auch eine TÜV Abnahme.
Sparvorschlag:
Gebrauchte 50mBar LPG Luftheizung von Truma, zusammen mit einer Gasflasche in einer Kiste montiert, die bei Bedarf am Boden der Pritsche angeklemmt wird. Die 50 MBar Teile gibt es gebraucht sehr günstig, weil neue Vorschriften 30 MBar Technik für Gasanlagen in Fahrzeugen vorschreiben. Die Lebensdauer der Truma ist 20+ Jahre.
So eine Kiste wäre natürlich nur auf eigene Gefahr zu betreiben, aber wenn man sie sachgerecht baut, und die Abluft vernünftig führt, sehe ich keine Probleme. Vor Inbetriebnahme kann man ja trotzdem mal einen Gasfachmann drüber schauen lassen.
Eine Luft-Standheizung funktioniert auch bei abgeschaltetem Motor, wenn Tiere auch im Stand nicht frieren sollen, nicht ganz unwichtig.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mario73
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
02 Okt 2013 11:22 #9
von Mario73
Gruss Mario
Mario73 antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
Hallo,
eine Variante für während der Fahrt wären vielleicht auch wasserfeste Heizmatten die an die Steckdose auf der Ladefläche angeschlossen werden. Ich selbst hab so eine um im Winter das Einfrieren meiner Tauchausrüstung zu verhindern. Funktioniert gut. Die Hunde würden da ja drauf liegen, hätten es also von unten warm. Ist allerdings kein billiger Spaß. Gibt es in verschiedenen Größen.
www.heizteufel.....html
eine Variante für während der Fahrt wären vielleicht auch wasserfeste Heizmatten die an die Steckdose auf der Ladefläche angeschlossen werden. Ich selbst hab so eine um im Winter das Einfrieren meiner Tauchausrüstung zu verhindern. Funktioniert gut. Die Hunde würden da ja drauf liegen, hätten es also von unten warm. Ist allerdings kein billiger Spaß. Gibt es in verschiedenen Größen.
www.heizteufel.....html
Gruss Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
02 Okt 2013 11:44 - 02 Okt 2013 11:45 #10
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Hardtopheizung 12V wegen Hundetransport
aus meiner sicht gibt es noch 3 varianten ohne großes basteln:
1.
du holst dir eine (gebrauchte) hundebox und isolierst die dann. die eigenwärme der hunde müsste dann die box auf eine für hunde angenehme temperatur bringen.
falls du deinen hunden dann noch mehr wärme gönnen magst, dann hänge einen 12V keramikheißer mit ca. 150 Watt in die box rein:
Link
2.
du besorgst dir einen 12V heizteppisch, heizfolie oder auch diese dinger für den autositz wir hatten damals im garten n alten wohnwagen als "spielbude" zu stehen und da hat der hund (rotweiler) im winter drin gepennt, selbst bei -30° grad hat eine heizdecke unterm hintern gereicht. hauptsache die liegen halbwegs warm. dann rollen se sich zusammen und gut iss. auch wenig fell isoliert ungemein.
Link 1
Link 2
Link 3
3.
du stellst hinten einen katalytofen (oder infrarot; bloß keine offene flamme) ins hardtop. die dinger bringen ordentlich power. hier musst du nur gucken, dass die für einnenräume geeignet sind und eine sauerstoffüberwachung haben. evtl. musst du n schlauch für zu- und ablauf hinbauen.
und wenn du eine saune da hinten magst, kombinierst du alle 3 varianten
1.
du holst dir eine (gebrauchte) hundebox und isolierst die dann. die eigenwärme der hunde müsste dann die box auf eine für hunde angenehme temperatur bringen.
falls du deinen hunden dann noch mehr wärme gönnen magst, dann hänge einen 12V keramikheißer mit ca. 150 Watt in die box rein:
Link
2.
du besorgst dir einen 12V heizteppisch, heizfolie oder auch diese dinger für den autositz wir hatten damals im garten n alten wohnwagen als "spielbude" zu stehen und da hat der hund (rotweiler) im winter drin gepennt, selbst bei -30° grad hat eine heizdecke unterm hintern gereicht. hauptsache die liegen halbwegs warm. dann rollen se sich zusammen und gut iss. auch wenig fell isoliert ungemein.
Link 1
Link 2
Link 3
3.
du stellst hinten einen katalytofen (oder infrarot; bloß keine offene flamme) ins hardtop. die dinger bringen ordentlich power. hier musst du nur gucken, dass die für einnenräume geeignet sind und eine sauerstoffüberwachung haben. evtl. musst du n schlauch für zu- und ablauf hinbauen.
und wenn du eine saune da hinten magst, kombinierst du alle 3 varianten

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Letzte Änderung: 02 Okt 2013 11:45 von PJ0709.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden