- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
Bergeöse
- ranger-hb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Mai 2014 13:21 #1
von ranger-hb
Grüße,
Holger
Bergeöse wurde erstellt von ranger-hb
Moin,
ich bin mir sehr sicher, das Thema hier schon gefunden zu haben. Nur finde ich es jetzt nicht und bin nicht böse, wenn mich jemand verschiebt.
Am Wochenende hatte ich eine Situation, wo mich eine leicht zugängliche und vor allem stabile Öse schon beruhigen würde. Auf einer abschüssigen Wiese, total aufgeweicht mit Pferd und Gut. Der Radlader wäre nicht weit geewesen, aber wenn ich mir das so ansehe mit der Frontlippe und der kleinen Öse, fühle ich mich nicht so wohl. Das Seil würde doch die ganze Front geschädigen. Außerdem sind über 4t im Matsch bergauf durchaus mal zickig.
Was gibt es da und wie habt ihr es gelöst?
Danke
ich bin mir sehr sicher, das Thema hier schon gefunden zu haben. Nur finde ich es jetzt nicht und bin nicht böse, wenn mich jemand verschiebt.
Am Wochenende hatte ich eine Situation, wo mich eine leicht zugängliche und vor allem stabile Öse schon beruhigen würde. Auf einer abschüssigen Wiese, total aufgeweicht mit Pferd und Gut. Der Radlader wäre nicht weit geewesen, aber wenn ich mir das so ansehe mit der Frontlippe und der kleinen Öse, fühle ich mich nicht so wohl. Das Seil würde doch die ganze Front geschädigen. Außerdem sind über 4t im Matsch bergauf durchaus mal zickig.
Was gibt es da und wie habt ihr es gelöst?
Danke
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
27 Mai 2014 16:51 #2
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Bergeöse
Hallo Holger,
die Abschleppöse direkt am Leiterrahmen macht doch einen sehr stabilen Eindruck und die weiche Kunststofflippe wird vom Seil nach hinten gedrückt.
Wenn Du das öfter machst würde ich die Lippe abschrauben.
Ich würde meine Fuhre da drann hängen und aus dem Dreck ziehen lassen.
Gruß Mario
die Abschleppöse direkt am Leiterrahmen macht doch einen sehr stabilen Eindruck und die weiche Kunststofflippe wird vom Seil nach hinten gedrückt.
Wenn Du das öfter machst würde ich die Lippe abschrauben.
Ich würde meine Fuhre da drann hängen und aus dem Dreck ziehen lassen.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
28 Mai 2014 10:07 #3
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Bergeöse
Moin Mario,
Zum Glück brauchte ich das noch nicht.
Aber im Fall der Fälle, sehe ich folgendes Problem:
Die Fuhre hat sich schon tief im Masch verkraben - sprich die Öse ist Bodennah.
Dann kommt Hinnerk aus dem Dorf mit dem Radlader/Trecker und dem dicken Strick.
Und der hat seine Befestigung garantiert nicht bodennah.
Bei dem Winkel des Seiles muß sich die Frontschürze verbiegen.
Zum Glück brauchte ich das noch nicht.
Aber im Fall der Fälle, sehe ich folgendes Problem:
Die Fuhre hat sich schon tief im Masch verkraben - sprich die Öse ist Bodennah.
Dann kommt Hinnerk aus dem Dorf mit dem Radlader/Trecker und dem dicken Strick.
Und der hat seine Befestigung garantiert nicht bodennah.
Bei dem Winkel des Seiles muß sich die Frontschürze verbiegen.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
28 Mai 2014 11:59 #4
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Bergeöse
Moin Holger,
entweder nimmst Du ein längeres Seil oder Du baust Dir so ein Teil an.
www.genesis-tra...gid=2
Gruß Mario
entweder nimmst Du ein längeres Seil oder Du baust Dir so ein Teil an.
www.genesis-tra...gid=2
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 42
31 Mai 2014 17:07 #5
von enduristo
enduristo antwortete auf Bergeöse
Hatte mal bei ARB-Autstralien eine Bergeöse gesehen, kann Taubenreuther als Importeur sicher besorgen
VG Hannes
VG Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
03 Jun 2014 14:21 #6
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Bergeöse
moin,
das problem hatte ich beim offroad kurs. der ranger war komplett im sand versackt und nix ging mehr; eine bergung nach hinten war nicht wirklich möglich, weil sich die AHK eingegraben hätte. also nach vorne geborgen. das bergefahrzeug samt winde stand höher. ich würde sagen, dass windenseil ging so ca. im 40° winkel nach oben.
das windenseil drückte also auf die stoßstange. um den druck vom kleinen seil zu verteilen hatte das helferlein so eine art neoprenschutz mit härterem kern drum gemacht.
die stoßstange bog sich gut an aber am ende war nicht wirklich was zu sehen. nur ganz minimale kratzer weil sand zwischen war aber ok, kratzer an meinem ranger interessieren mich nun echt nicht mehr...
das problem hatte ich beim offroad kurs. der ranger war komplett im sand versackt und nix ging mehr; eine bergung nach hinten war nicht wirklich möglich, weil sich die AHK eingegraben hätte. also nach vorne geborgen. das bergefahrzeug samt winde stand höher. ich würde sagen, dass windenseil ging so ca. im 40° winkel nach oben.
das windenseil drückte also auf die stoßstange. um den druck vom kleinen seil zu verteilen hatte das helferlein so eine art neoprenschutz mit härterem kern drum gemacht.
die stoßstange bog sich gut an aber am ende war nicht wirklich was zu sehen. nur ganz minimale kratzer weil sand zwischen war aber ok, kratzer an meinem ranger interessieren mich nun echt nicht mehr...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden