- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
Laderaumwanne - Tipp für Käufer
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Limited, Heckklappe oben ohne Abdeckung ab Werk. War auch das erste was verkratzt war vom drüber klettern. Daher jetzt vom Folierer eine Folie drüber gezogen und gut ist´s.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timhilux
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 37
Nie Wieder!!!
Bei Benutzung im Gelände und auf Pisten kommt Staub und Dreck drunter der die ganze Zeit am Lack schuffelt. Nach drei Jahren hatte ich bereits Rostnester.
Habe nun seit diesem Sommer eine Laderaumbeschichtung drauf und bin hoch zufrieden mit der Haltbarkeit und dem Grip mit nassen Schuhen.
Wenn Ihr nicht in den Laderaum hineinwerft und mit der Schale Dellen vermeiden wollt, dann ist mein Tipp eine Beschichtung, die kann dann auch "overrail" ausgeführt werden.
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Csae3225
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7
Also für alle, die ein NEUES Fahrzeug bestellen: Ohne Wanne bestellen und dann nachrüsten oder gleich drauf bestehen......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
timhilux schrieb: Komme aus dem Hilux Lager und hatte für 3 Jahre eine Laderaumwanne drinnen.
Nie Wieder!!!
Bei Benutzung im Gelände und auf Pisten kommt Staub und Dreck drunter der die ganze Zeit am Lack schuffelt. Nach drei Jahren hatte ich bereits Rostnester.
Habe nun seit diesem Sommer eine Laderaumbeschichtung drauf und bin hoch zufrieden mit der Haltbarkeit und dem Grip mit nassen Schuhen.
Wenn Ihr nicht in den Laderaum hineinwerft und mit der Schale Dellen vermeiden wollt, dann ist mein Tipp eine Beschichtung, die kann dann auch "overrail" ausgeführt werden.
Tim
da kann ich tim ueberhaupt nicht zustimmen - komme ebenfalls aus dem hilux lager - die laderaumwanne ist das beste was es gibt, wenn man diese auch wirklich beansprucht. holz aufladen, paletten auf der ladeflaeche weiter schieben, stahlteile, grosse steine etc. ..... das mach eine beschichtung definitiv nicht mit! ich habe alle 2 jahre die wanne kurz abgeschraubt, alles gesaeubert und wieder mit wachs eingesprueht. da gibt es auch im harten einsatz keine rostnester.
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
aus was für einem "lager" ich komme ist hier eigentlich irrelevant.
ABER ich habe den direkten vergleich! ich hatte eine ladewanne verbaut und hab mir die mit einer (nicht angegurteten) leeren bierkiste, beim normalen bremsen ruiniert. die kiste ist mit einer ecke in das "x-el" (die ecke ladeboden/stirnwand/seitenwand, da wo eine wanne bauartbedingt hinter dem plaste hohl ist und nicht am blech anliegt) eingeschlagen und hat dort ein schönes loch hinterlassen.
beim nächsten hab ich dann eine beschichtung vorgenommen.
über die bordwandoberkante rübergezogen und trotzdem zeitweise mit einem hardtop unterwegs (geht z.b. mit einer overrailwanne nicht ohne diese zu zerschneiden - zumindestens an den haltepunkten)
"ich habe alle 2 jahre die wanne kurz abgeschraubt, alles gesaeubert und wieder mit wachs eingesprueht. da gibt es auch im harten einsatz keine rostnester."
wenn man das nicht machen will: nimmt man eine beschichtung!
@ skyfox
"..... das mach eine beschichtung definitiv nicht mit!"
ich seh das mal aus behauptung, die du nicht beweisen werden kannst!
es ist halt so, das jeder auf seine methode schwört. ich fahre nun schon die 2 beschichtung durch die gegend (warum wohl??? weil ich überzeugt von der beschichtung bin und zu faul alle 2 jahre das plastegedöns rauszufriemeln) und schenken tuh ich meiner ladefläche auch nix!
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich habe diverse pu seit 1991 besessen - pro jahr fahre ich ca. 25 - 30'000 km - bin obendrein regelmaessig in den usa und canada unterwegs (vor allem auf div. ranches) - wenn man da nicht blind durch die gegend geht, sieht und erlebt man sehr viel und kann sich ein recht gutes bild in sachen ladewannenschutz machen.
wenn dir eine kiste bier durch verrutschen ein loch in die wanne gerissen hat, dann war wannenmaterial nicht viel wert. gleiches gilt natuerlich auch fuer beschichtungen. da gibt es auch gute und schlechte. aber meine erfahrung ist wirklich, dass nix ueber eine qualitativ gute pe wanne geht.
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
ich streite auch garnicht ab, das es meine faul(blöd)heit war, aber winterliche minusgrade, der ungünstige "einschlagwinkel" (mit der ecke halt) und der blödeste aufschlagpunkt (dort KANN eine wanne konstruktiv nie vollflächig an der ladefläche anliegen haben halt bei mir zu den berühmtberüchtigten hobelspähnen geführt.
da ich mein ehemaliges fahrzeug nach dem verkauf noch mal getroffen habe schenke ich deiner aussage, so wie du sie formuliert hast wenig glauben! aber villeicht hätte sie meine nutzung heil überstanden.



gruß twomax
ps: peter > immer alles anbinden, damit nix passiert.

da fällt mir gerade was lustiges ein: hier gab es mal einen lustigen faden unter dem thema "nervton bei gurt nicht anglegt abschalten" da schrieb jemand das ihm das gepiepe wenn er auf dem eigenen hof das fahrzeug umsetzt auf die nerven geht! der d-max piept erst wenn die geschwindigkeit über 20 km/h ist und hört nach ca 1 km wieder auf! laß ich dann einfach mal so hier rumstehen....
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.