- Beiträge: 1568
- Dank erhalten: 366
Tankeinfüllstutzen Umbau
- Kawi
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Jun 2016 15:45 - 19 Jun 2016 15:46 #11
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
An diesen Mini - Tanken habe ich allerdings auch noch keine separaten LKW - Zapfen gesehen. 
Hier gehts glaube ich auch nicht wirklich um WoWa sondern um die Möglichkeit den ein oder anderen Cent einzusparen, was ich bei einer entsprechenden Laufleistung p.A. verstehen kann.

Hier gehts glaube ich auch nicht wirklich um WoWa sondern um die Möglichkeit den ein oder anderen Cent einzusparen, was ich bei einer entsprechenden Laufleistung p.A. verstehen kann.
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 19 Jun 2016 15:46 von Kawi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4146
- Dank erhalten: 642
19 Jun 2016 16:54 #12
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
...nun ja - wenn man pro Tankvorgang 30 - 60 cent sparen kann.
100 Euro hat man im Schnitt nach 250 mal tanken raus. So nach 150.000km
Gruß Stefan
100 Euro hat man im Schnitt nach 250 mal tanken raus. So nach 150.000km

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 740
- Dank erhalten: 217
19 Jun 2016 17:12 - 19 Jun 2016 17:12 #13
von hecl
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter
hecl antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
Hier ging es nicht ums Spritsparen oder Sparen beim Tanken.

Sondern ich wollte weitere Erkenntnisse zum Umbau.
Ich will hier auch niemanden zu nahe treten. Aber.
Warum oder wie oder was Tankstellen eng macht oder ob ich mit einem Wohnwagen nicht in der Lage bin in eine Tankstelle zu fahren war hier nicht das Thema.

Sorry, aber das musste jetzt mal sein.
Also sollte einfach jemand den Umbau gemacht haben und kann Tips geben ob er einen neuen Einfüllstutzen genommen hat oder einen vom Schrott geholt hat wäre ich sehr Dankbar.





Sondern ich wollte weitere Erkenntnisse zum Umbau.
Ich will hier auch niemanden zu nahe treten. Aber.
Warum oder wie oder was Tankstellen eng macht oder ob ich mit einem Wohnwagen nicht in der Lage bin in eine Tankstelle zu fahren war hier nicht das Thema.




Sorry, aber das musste jetzt mal sein.
Also sollte einfach jemand den Umbau gemacht haben und kann Tips geben ob er einen neuen Einfüllstutzen genommen hat oder einen vom Schrott geholt hat wäre ich sehr Dankbar.
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Letzte Änderung: 19 Jun 2016 17:12 von hecl.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schnaik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1568
- Dank erhalten: 366
19 Jun 2016 17:32 #14
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
hast ja recht,
zu einem Umbau kann ich dir mangels Erfahrung nichts sagen.
Neben dem von Peter erwähnten Trichter gibt's im Zubehör entsprechend große Adapter von UNITEC, ich bezweifele aber das diese die erhöhte Durchfluss-Menge verkraften.
Wenn dir das hilft
Gruß Wilfried
zu einem Umbau kann ich dir mangels Erfahrung nichts sagen.
Neben dem von Peter erwähnten Trichter gibt's im Zubehör entsprechend große Adapter von UNITEC, ich bezweifele aber das diese die erhöhte Durchfluss-Menge verkraften.
Wenn dir das hilft

Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
19 Jun 2016 19:30 #15
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
Stimmt ja, ist halt mal die Dynamik wenn ein Beitrag länger läuft, hoffe Du bekommst noch konstruktive Antworten

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4146
- Dank erhalten: 642
19 Jun 2016 20:43 #16
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
....nun ja - manchmal geht es halt in eine andere Richtung, wenn keiner etwas konkretes sagen kann.
Dann musst du halt den Anfang machen, vom Umbau.
Innenkotflügel raus, alles frei legen und Tankstuzen rausnehmen. Dann kannst du sehen, welche Leitungen, Rohre und welchen Tankstutzen du verwenden kannst.
Falls du Inspirationen brauchst - so sieht ein Tankstutzen vom Hilux aus. LKW-Zapfpistolen-freundlich.
Nur halt an anderer Stelle verbaut...
Gruß Stefan
Dann musst du halt den Anfang machen, vom Umbau.
Innenkotflügel raus, alles frei legen und Tankstuzen rausnehmen. Dann kannst du sehen, welche Leitungen, Rohre und welchen Tankstutzen du verwenden kannst.
Falls du Inspirationen brauchst - so sieht ein Tankstutzen vom Hilux aus. LKW-Zapfpistolen-freundlich.
Nur halt an anderer Stelle verbaut...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
20 Jun 2016 14:30 - 20 Jun 2016 14:36 #17
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
Hallo Leute,
gab es die Antwort auf die Frage nicht schon mal in einem anderen Thread?
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, da ging es eigentlich um den Tankstutzen des Rangers und das es da keinen Tankdeckel zum abschrauben mehr gibt sondern nur eine kleine Klappe im Rohr... Viele schrieben da, dass sie Probleme hatten mit raus spritzendem Diesel und "gesiffe", einige schreiben, dass sie immer einem Lappen drum wickel...
Kann sich noch jemand an den Thread erinnern? Da hat jemand so weit ich mich erinnere beschrieben wie er den Einfüllstutzen so umgebaut hat, dass es wieder einen Deckel gibt.
Grüße Sisko
Ps: ich hab eben noch mal die SuFu bemüht und das gefunden:
www.pickuptruck...art=0
Könnte sein, dass der Thread ist, einfach mal durch stöbern oder noch weiter mit der SuFu suchen
gab es die Antwort auf die Frage nicht schon mal in einem anderen Thread?
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, da ging es eigentlich um den Tankstutzen des Rangers und das es da keinen Tankdeckel zum abschrauben mehr gibt sondern nur eine kleine Klappe im Rohr... Viele schrieben da, dass sie Probleme hatten mit raus spritzendem Diesel und "gesiffe", einige schreiben, dass sie immer einem Lappen drum wickel...
Kann sich noch jemand an den Thread erinnern? Da hat jemand so weit ich mich erinnere beschrieben wie er den Einfüllstutzen so umgebaut hat, dass es wieder einen Deckel gibt.
Grüße Sisko
Ps: ich hab eben noch mal die SuFu bemüht und das gefunden:
www.pickuptruck...art=0
Könnte sein, dass der Thread ist, einfach mal durch stöbern oder noch weiter mit der SuFu suchen
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 20 Jun 2016 14:36 von Sisko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 740
- Dank erhalten: 217
20 Jun 2016 15:58 #18
von hecl
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter
hecl antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
Dankeschön.
Na dann muss ich wohl nochmal Kaffee kochen.
Na dann muss ich wohl nochmal Kaffee kochen.
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4146
- Dank erhalten: 642
20 Jun 2016 16:22 #19
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
...Nein, anfangen mit der Demontage. Nix Kaffee..
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vargtimmen
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 3
20 Jun 2016 21:26 #20
von Vargtimmen
Vargtimmen antwortete auf Tankeinfüllstutzen Umbau
Mir ging es bei der Frage nach diesem Umbau um die Nutzung der LKW Zapfsäulen.
Selbst auf Autobahntankstellen im Ausland (Slowenien Kroatien) kommt man mit einem langen Boots Trailer nicht gut an eine Zapfsäule. So gut geht die Fuhre nicht um die Ecke.
Selbst auf Autobahntankstellen im Ausland (Slowenien Kroatien) kommt man mit einem langen Boots Trailer nicht gut an eine Zapfsäule. So gut geht die Fuhre nicht um die Ecke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden