- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 77
Diesel Leitung
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Jun 2017 14:16 #1
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Diesel Leitung wurde erstellt von Thorvald
Wo finde ich im Ranger einen brauchbaren Zugang zur Dieselrücklaufleitung?
Ich möchte dort ein T-Stück einsetzen und einen Absperrhahn einsetzen.
Das ganze soll dann weiter über Schnellkupplungen zur Absetzkabine gehen.
Grüße aus dem Norden
Ich möchte dort ein T-Stück einsetzen und einen Absperrhahn einsetzen.
Das ganze soll dann weiter über Schnellkupplungen zur Absetzkabine gehen.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
06 Jun 2017 14:46 #2
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Diesel Leitung
Ich bin mal neugierig, was hast auf vor?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 534
06 Jun 2017 16:38 #3
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Diesel Leitung
Unten links am Rahmen kurz vor dem Tank kommt man prima an die Leitungen.
Welche von beiden der Rücklauf ist kann ich Dir nicht sagen.
Bei selbstschließenden Schnellkupplungen kannst Du normalerweise auf den Absperrhahn verzichten.
Welche von beiden der Rücklauf ist kann ich Dir nicht sagen.
Bei selbstschließenden Schnellkupplungen kannst Du normalerweise auf den Absperrhahn verzichten.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorvald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 77
06 Jun 2017 16:47 #4
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Thorvald antwortete auf Diesel Leitung
@Range-rider
ich habe mir eine Absetzkabine gebaut(weitgehende Doku hier im Forum), diese ist kurz vor der Fertigstellung.
Noch malen und Gimmiks wie Heizung Wasser Strom einbauen.
für die Dieselheizung wollte ich Diesel aus dem FZG Tank entnehmen.
Weil es eine Absetzkabine ist muss das natürlich trennbar sein. Und am besten auch dicht.
Grüße aus dem Norden
ich habe mir eine Absetzkabine gebaut(weitgehende Doku hier im Forum), diese ist kurz vor der Fertigstellung.
Noch malen und Gimmiks wie Heizung Wasser Strom einbauen.
für die Dieselheizung wollte ich Diesel aus dem FZG Tank entnehmen.
Weil es eine Absetzkabine ist muss das natürlich trennbar sein. Und am besten auch dicht.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Folgende Benutzer bedankten sich: Range-Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
06 Jun 2017 17:43 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Diesel Leitung
servus thorvald,
so eine alte heizung willst du dir in die kabine basteln??
standheizungen haben sich vor vielen jahren (mein "l" bj 2001 hatte so eine verbaut) einen kleinen tank per rücklaufleitung gefüllt und sind dann nach dem verbrauchen dieses treibstoffs ausgegangen.
moderne standheizungen haben eine eigene pumpe (und gehen nach einer programierbaren zeit aus) (war bei meinen 07er dann schon verbaut)
meiner meinung währ aber eine luftheizung mit eigener pumpe in der kabine sinnvoller, weil 1. diese längere zeit betrieben werden kann und 2.motorlaufunabhängig ist (motor aus > kein rücklauf > voratsbehälter leer > kalt
)
gruß twomax
so eine alte heizung willst du dir in die kabine basteln??
standheizungen haben sich vor vielen jahren (mein "l" bj 2001 hatte so eine verbaut) einen kleinen tank per rücklaufleitung gefüllt und sind dann nach dem verbrauchen dieses treibstoffs ausgegangen.
moderne standheizungen haben eine eigene pumpe (und gehen nach einer programierbaren zeit aus) (war bei meinen 07er dann schon verbaut)
meiner meinung währ aber eine luftheizung mit eigener pumpe in der kabine sinnvoller, weil 1. diese längere zeit betrieben werden kann und 2.motorlaufunabhängig ist (motor aus > kein rücklauf > voratsbehälter leer > kalt

gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Jun 2017 18:51 #6
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Diesel Leitung
Hi Thorwald,
sehe ich auch so wie Tom.
Hatte eine Eberspächer im T3 als, ehemals Telekom, Luftstandheizung (Sonder KFZ Kabelbautrupp)und die war richtig gut. Extra Batt. und Vorratsbehälter, schon ist die Welt in Ordnung.
Greets from Phil.
sehe ich auch so wie Tom.
Hatte eine Eberspächer im T3 als, ehemals Telekom, Luftstandheizung (Sonder KFZ Kabelbautrupp)und die war richtig gut. Extra Batt. und Vorratsbehälter, schon ist die Welt in Ordnung.
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 77
06 Jun 2017 19:35 - 06 Jun 2017 19:36 #7
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Thorvald antwortete auf Diesel Leitung
also natürlich kommt dort eine moderne Diesel Luftheizung rein.
Genauer gesagt eine Planar 2D 12V
Da ich die aber mit Diesel aus dem Tank versorgen möchte muss ich irgendwie an Diesel aus dem FZG Tank kommen.
Aus dem Tank kommen 2 Leitungen die Saugleitung und die Rücklaufleitung.
An die Saugleitung geht man nicht. Steht auch so in der Einbauanleitung.
Sondern T-Stück in den Rücklauf. Dann kann die Impulspumpe der Standheizung Diesel aus dem Tank zur Heizung schaffen.
Das anzapfen des Rücklaufs hat für mich noch andere Vorteile.
Da der Rücklauf meist nicht bis zum Tankboden geht, kann ich nicht den ganzen Kraftstoff verbrauchen sondern hab noch ein wenig um zur nächsten Tanke zu kommen.
Und weil der Rüssel nicht bis zum Boden reicht wird auch weniger Grütze angesaugt.
Die Alternative mit dem eigenen Tank hab ich ja im Eingangspost behandelt.
Leider kann man dabei nicht wirklich ausschließen das es in der Kabine müffelt.
entweder beim Befüllen, oder aber vom Extra Kanister den man dann ja zum Nachfüllen benötigt. Oder die Tanklüftung müffelt.
Und ich will keinen Dieselgeruch in meiner Kabine.
Leider finde ich keine Infos welche Leitung der Rücklauf ist.
Grüße aus dem Norden
Genauer gesagt eine Planar 2D 12V
Da ich die aber mit Diesel aus dem Tank versorgen möchte muss ich irgendwie an Diesel aus dem FZG Tank kommen.
Aus dem Tank kommen 2 Leitungen die Saugleitung und die Rücklaufleitung.
An die Saugleitung geht man nicht. Steht auch so in der Einbauanleitung.
Sondern T-Stück in den Rücklauf. Dann kann die Impulspumpe der Standheizung Diesel aus dem Tank zur Heizung schaffen.
Das anzapfen des Rücklaufs hat für mich noch andere Vorteile.
Da der Rücklauf meist nicht bis zum Tankboden geht, kann ich nicht den ganzen Kraftstoff verbrauchen sondern hab noch ein wenig um zur nächsten Tanke zu kommen.
Und weil der Rüssel nicht bis zum Boden reicht wird auch weniger Grütze angesaugt.
Die Alternative mit dem eigenen Tank hab ich ja im Eingangspost behandelt.
Leider kann man dabei nicht wirklich ausschließen das es in der Kabine müffelt.
entweder beim Befüllen, oder aber vom Extra Kanister den man dann ja zum Nachfüllen benötigt. Oder die Tanklüftung müffelt.
Und ich will keinen Dieselgeruch in meiner Kabine.
Leider finde ich keine Infos welche Leitung der Rücklauf ist.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Letzte Änderung: 06 Jun 2017 19:36 von Thorvald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4152
- Dank erhalten: 642
06 Jun 2017 20:21 #8
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Diesel Leitung
Hallo Thorwald, genau so.
Ich nehme an, die Planar aus kostengründen. Wie läuft es da mit Service und ggf. Ersatzteilversorgung. Oder auch mal ´ne Servicestation - falls es ganz doof kommt?
Aeroheat ist auch nicht viel teurer als die Planar, Sitz in Bielefeld, Deutschland.
Gruß Stefan, der lieber mit Webasto heizt.
Ich nehme an, die Planar aus kostengründen. Wie läuft es da mit Service und ggf. Ersatzteilversorgung. Oder auch mal ´ne Servicestation - falls es ganz doof kommt?
Aeroheat ist auch nicht viel teurer als die Planar, Sitz in Bielefeld, Deutschland.
Gruß Stefan, der lieber mit Webasto heizt.
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 534
06 Jun 2017 20:32 #9
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Diesel Leitung
Hallo Thorvald, hast ne PN
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Jun 2017 21:19 #10
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Diesel Leitung
Hi Thorwald,
da müsste ein Kühler am Unterboden sein, der ist für die Kühlung des rücklaufenden Treibstoffes beim Common Rail Diesel gedacht.......
Nach dem Kühler anzapfen wäre eine gute Idee!

Greets....
da müsste ein Kühler am Unterboden sein, der ist für die Kühlung des rücklaufenden Treibstoffes beim Common Rail Diesel gedacht.......
Nach dem Kühler anzapfen wäre eine gute Idee!



Greets....
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden