- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 5
OWL 1S
- Schreiner
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Dez 2019 16:01 #1
von Schreiner
OWL 1S wurde erstellt von Schreiner
Hi Leute,
ich hatte vor genau einem Jahr den OWL Heizer 1S in meinen Ranger montiert.
Ich habe kein T-Stück verbaut.
Das ganze hängt an einer W-Lan gesteuerten Steckdose.
Diese heizt morgens 1 Std. vor.
Bei einer durchnittl. Temperatur von - 5° ist der Motor dann nach ca. 4,5 km auf Betriebstemperatur.
Das Nageln hat stark abgenommen.
Wenn ich mit einer Wärmebildkamera messe, kann ich an den Schläuchen eine durschntl. Temperatur von ca 35° messen. Je nach Schlauchdicke und Position im Motorraum bis ca. 55°
Nachteile:
Das Ding rasselt im Betrieb etwas
( soll normal sein)
Bin schon 2 x losgefahren ohne den Stecker abzuziehen.
( Kabel ist in Fahrtrichtung ausgerichtet, nicht so schlimm)
Im Ergebnis würde ich mir für die Arbeit des Einbaus etwas mehr Leistung wünsche.
Ich überlege mir einen 2. Netzstecker für den abendlichen Rückweg zu besorgen.
Ich habe das hier für Euch geschrieben, weil ich eine PN zu diesem Thema erhalten habe.
Viele Grüße zum 2. Advent, Micha
ich hatte vor genau einem Jahr den OWL Heizer 1S in meinen Ranger montiert.
Ich habe kein T-Stück verbaut.
Das ganze hängt an einer W-Lan gesteuerten Steckdose.
Diese heizt morgens 1 Std. vor.
Bei einer durchnittl. Temperatur von - 5° ist der Motor dann nach ca. 4,5 km auf Betriebstemperatur.
Das Nageln hat stark abgenommen.
Wenn ich mit einer Wärmebildkamera messe, kann ich an den Schläuchen eine durschntl. Temperatur von ca 35° messen. Je nach Schlauchdicke und Position im Motorraum bis ca. 55°
Nachteile:
Das Ding rasselt im Betrieb etwas
( soll normal sein)
Bin schon 2 x losgefahren ohne den Stecker abzuziehen.
( Kabel ist in Fahrtrichtung ausgerichtet, nicht so schlimm)
Im Ergebnis würde ich mir für die Arbeit des Einbaus etwas mehr Leistung wünsche.
Ich überlege mir einen 2. Netzstecker für den abendlichen Rückweg zu besorgen.
Ich habe das hier für Euch geschrieben, weil ich eine PN zu diesem Thema erhalten habe.
Viele Grüße zum 2. Advent, Micha
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 527
08 Dez 2019 22:02 #2
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf OWL 1S
Ich hatte mir das mit dem Heizer ja auch mal in den Kopf gesetzt.
Was mich abhielt:
Bei den Systemen mit Pumpen: der hohe Verschleiß und die kurze Lebenserwartung der Pumpen, wenn sie nicht regelmäßig laufen.
Bei den Systemen ohne Pumpe: die geringe Heizleistung und der damit verbundene Wärmestau.
Was mich abhielt:
Bei den Systemen mit Pumpen: der hohe Verschleiß und die kurze Lebenserwartung der Pumpen, wenn sie nicht regelmäßig laufen.
Bei den Systemen ohne Pumpe: die geringe Heizleistung und der damit verbundene Wärmestau.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
08 Dez 2019 22:58 #3
von bb
bb antwortete auf OWL 1S
Ich habe seit Sommer 2018 einen OWL Heizer im Navara. Der funktioniert, wie er soll, die Pumpe läuft perfekt. Alle 2 Monate lasse ich sie mal laufen für 15 Minuten.
Unser Tierschutzverein hat einen ausgemusterten Postcaddy gekauft, den wir zu unserem Tierheim in den Karpaten gebracht haben.
www.karpatenstr...trau/
Auch in den Caddy haben wir vorher eine elektrische Wasserheizung eingebaut. Die ist dort noch viel wichtiger als im vergleichsweise milden Deutschland, denn in der Gegend wird es im Winter richtig kalt.
Unser Tierschutzverein hat einen ausgemusterten Postcaddy gekauft, den wir zu unserem Tierheim in den Karpaten gebracht haben.
www.karpatenstr...trau/
Auch in den Caddy haben wir vorher eine elektrische Wasserheizung eingebaut. Die ist dort noch viel wichtiger als im vergleichsweise milden Deutschland, denn in der Gegend wird es im Winter richtig kalt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jevil
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 5
16 Dez 2019 21:58 #4
von Jevil
2024 Ranger Wildtrak Automatik
Jevil antwortete auf OWL 1S
Das mit der PN war ich, danke für die Einbaufotos - habe ich dummerweise erst heute entdeckt. 
Naja, seit letzter Woche verrichtet bei mir der OWL-4S seinen Dienst, habe ihn auf das Defa-Kabel umgebaut.
Die Steckdose habe ich an der Anhängerkupplungstraverse montiert (da ich rückwärts in der Einfahrt parke).
Musste daher zwar eine 3m-Verlängerung nach vorn verlegen, aber das wars mir wert.
Bei Fotowünschen einfach melden.
Gruß,
Jens

Naja, seit letzter Woche verrichtet bei mir der OWL-4S seinen Dienst, habe ihn auf das Defa-Kabel umgebaut.
Die Steckdose habe ich an der Anhängerkupplungstraverse montiert (da ich rückwärts in der Einfahrt parke).
Musste daher zwar eine 3m-Verlängerung nach vorn verlegen, aber das wars mir wert.
Bei Fotowünschen einfach melden.
Gruß,
Jens
2024 Ranger Wildtrak Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden