Ranger XL Nebelscheinwerfer nachgerüstet - Dunkel!

  • HaryDanner
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
18 Aug 2013 09:40 - 18 Aug 2013 09:41 #1 von HaryDanner
Moin Jungs & Mädels,

habe bei meinem XL den Blinkerschalter mit Nebelscheinwerferfunktion & Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Die Verkabelung war ja schon da. Aber nix geht. Beim freundlichen in den Softwareconfigs gesucht aber nix gefunden. Interessanterweise gibt's es ein Automatiklichtfunktion für den XL - er hat aber gar kein Automatiksensor???
Jetzt möchte ich mir über einen Bosch Funkschalter die Schaltfunktion "nachrüsten" - Mit dem leidlichen Thema - wo kann ich im Motorraum Zünd/Schaltplus abgreifen?

Könnt Ihr mir helfen?

Danke und Gruß, Hary

Ford Artikelnummer: (alles Nettopreise)
01728353 Schalter 106,49€
01729409 Nebelscheinwerfer 2x 53,27€
06659902 Duebelmutter 6x 1,36€
01349712 Schraube 6x 0,64€
Letzte Änderung: 18 Aug 2013 09:41 von HaryDanner.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
09 Sep 2013 17:12 #2 von HaryDanner
hat wohl noch niemand rumgefummelt.

bitte um Info, wann man die Nebelscheinwerfer anschalten kann.

Muss das Standlicht an sein: ja/nein
Muss das Abblendlicht an sein: ja/nein

Danke für eure Hilfe.

Grüße, Hary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep 2013 20:50 #3 von JN75
Hallo Hary,

nur wenn das Abblenlicht oder das Standlicht eingeschaltet ist läßt sich das Nebellicht zuschalten.

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
10 Sep 2013 06:19 #4 von HaryDanner
Danke,

werds mal versuchen und berichten.

Grüße, Hary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2013 09:43 #5 von OffRoad-Ranger
Hej Hary,

es sollte eine Anbauanleitung dabei gewesen sein. In dieser sind verschiedene Schaltungsvarianten dargestellt, denn es kommt auf den Abstand der Nebelscheinwerfer zur Fahrzeugaußenkante an, auch der Abstand zu den Hauptscheinwerfern ist zu beachten, ob die Nebler nur mit Standlicht brennen dürfen oder nur in Verbindung mit dem Abblendlicht.
Und ums nicht zu einfach zu machen ist das in vielen Ländern der EU unterschiedlich!

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
10 Sep 2013 10:07 #6 von HaryDanner
leidet nein, da es kein "Nachrüstsatz" gibt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep 2013 10:30 #7 von OffRoad-Ranger
Hej,

dann schau mal hier, da ist alles beschrieben was man so beachten muß:

www.dekra.de/de...10100

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Sep 2013 15:58 #8 von HaryDanner
Moin miteinander,

Das System funkt perfekt! Dauerplus v. Batterien. Schaltplus von Tagesfahrlicht (dunklere Leuchtstärke) abgegriffen - Identisch wie Schalterstellung Standlicht/Abblendlicht. Weiter Vorteil des automatischen Abschaltens. Mit Nightbreaker H11 gute Leistung.

Grüße, Hary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden