- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Jan 2015 08:54 #11
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
13 Jan 2015 08:57 #12
von GSR-Gruppi
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
GSR-Gruppi antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Genau, war nur zu dämlich hier einen Link einzufügen - aber das ist ein anderes Thema - da bin gerade auch am Machen
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
13 Jan 2015 09:44 - 13 Jan 2015 09:53 #13
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Hi,
ja der Stromdieb an der Sicherung ist eine coole Sache.
Bitte achtet darauf, dass ihr die für 2 Sicherungen (= 1.originale Sicherung und 2. Sicherung neue Leitung) bestellt oder in die neue Leitung eine Kabelsicherung einbaut und die richtige Sicherungsnorm beachtet(s. Fotos).
Die 2. Sicherung ist zwingend erforderlich, da sonst bei einem Kurzschluß die volle Batt.Leistung abgegeben wird = Brand im Auto!
Bitte auch daran denken, wie hoch (wieviel Ampere) ihr den Anschluß belasten wollt. Bei einer 20 A Leitung (Sicherung) machen 2-3 A mehr nicht viel aus, bei einer 5 A Leitung (Sicherung) kann das schon kritisch werden! Der Grund ist der geringe Leitungsquerschnitt bei einer 5 A Leitung, die wird dann bei zu hoher Belastung schnell mal sehr heiß mit allen Folgen!
Navi oder Smartphone haben typischer Weise 1 A oder 2 A als Ladestrom.
Andere Verbraucher wie z.B. ein Autokühlschrank können schon mal 15-20 A benötigen. Das sollte dann nicht mit einem Stromdieb realisiert werden.
Die originalen Stromdosen im Ranger sind mit bis zu 15 A belastbar.
Über den USB-Anschuß im Ranger, kann auch ein Smartphone geladen werden und es ist kein Spannungswandler 12V auf 5V USB nötig.
MlG
MAB
PS.: Im Ranger sind 2 unterschiedliche Sicherungsformen verbaut!
ja der Stromdieb an der Sicherung ist eine coole Sache.
Bitte achtet darauf, dass ihr die für 2 Sicherungen (= 1.originale Sicherung und 2. Sicherung neue Leitung) bestellt oder in die neue Leitung eine Kabelsicherung einbaut und die richtige Sicherungsnorm beachtet(s. Fotos).
Die 2. Sicherung ist zwingend erforderlich, da sonst bei einem Kurzschluß die volle Batt.Leistung abgegeben wird = Brand im Auto!
Bitte auch daran denken, wie hoch (wieviel Ampere) ihr den Anschluß belasten wollt. Bei einer 20 A Leitung (Sicherung) machen 2-3 A mehr nicht viel aus, bei einer 5 A Leitung (Sicherung) kann das schon kritisch werden! Der Grund ist der geringe Leitungsquerschnitt bei einer 5 A Leitung, die wird dann bei zu hoher Belastung schnell mal sehr heiß mit allen Folgen!
Navi oder Smartphone haben typischer Weise 1 A oder 2 A als Ladestrom.
Andere Verbraucher wie z.B. ein Autokühlschrank können schon mal 15-20 A benötigen. Das sollte dann nicht mit einem Stromdieb realisiert werden.
Die originalen Stromdosen im Ranger sind mit bis zu 15 A belastbar.
Über den USB-Anschuß im Ranger, kann auch ein Smartphone geladen werden und es ist kein Spannungswandler 12V auf 5V USB nötig.
MlG
MAB
PS.: Im Ranger sind 2 unterschiedliche Sicherungsformen verbaut!
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 13 Jan 2015 09:53 von MAB.
Folgende Benutzer bedankten sich: speedfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
13 Jan 2015 11:01 #14
von muk
muk antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Beide Zigarettendosen sind bei mir mit 20A Sicherungen versehen.
muk
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
13 Jan 2015 11:50 #15
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Wenn man dann diesen Stromdieb mit Sicherung nimmt und da wieder eine 20 Ampere Sicherung nutzt und auch den Zigarettenanzünder belastet ist der Stromkreis wo man abgreift aber auch stärker belastet... Ich fahre ja Amarok, da waren alle 3 Zigarettenanzünder auf Zündungsplus gelegt, ich wollte das ändern und hab sie auf Dauerplus gelegt mit einem Schalter dazwischen. Dann kann ich selbst bestimmen ob sie an sind oder nicht...
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
14 Jan 2015 00:47 #16
von MAB
Genau deshalb ja nur auf den Originalen Stromkeis die ursprüngliche Sicherung z.B. 20A und auf den 2. Stromkeis (neu) eben nicht auch nochmal 20 A, da der ursprüngliche Stromkreis dann ja mit bis zu 40A belastet werden könnte. Bei der Verwendung eines Stromdiebes erhöht sich die max. Gesamtbelastung des originalen Stromkreises um die zusätzliche max. Belastung des 2. Stromkreises!
Laut Ranger-Handbuch 2013 S. 89 sollen die 3 Stromsteckdosen im Innenraum nur mit max. 10A belastet werden! Die zugehörigen Sicherungen sind 20A (Nr. 20,24,31 und 46, Sicherungskasten im Motorraum).
Wer keinen Fahrtenschreiber nutzt, kann z.B. die Sicherung Nr. 87 5A im Innerraum nutzen und den Stromkreis mit 5A belasten.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
EDK schrieb: Wenn man dann diesen Stromdieb mit Sicherung nimmt und da wieder eine 20 Ampere Sicherung nutzt und auch den Zigarettenanzünder belastet ist der Stromkreis wo man abgreift aber auch stärker belastet... ....
Genau deshalb ja nur auf den Originalen Stromkeis die ursprüngliche Sicherung z.B. 20A und auf den 2. Stromkeis (neu) eben nicht auch nochmal 20 A, da der ursprüngliche Stromkreis dann ja mit bis zu 40A belastet werden könnte. Bei der Verwendung eines Stromdiebes erhöht sich die max. Gesamtbelastung des originalen Stromkreises um die zusätzliche max. Belastung des 2. Stromkreises!
Laut Ranger-Handbuch 2013 S. 89 sollen die 3 Stromsteckdosen im Innenraum nur mit max. 10A belastet werden! Die zugehörigen Sicherungen sind 20A (Nr. 20,24,31 und 46, Sicherungskasten im Motorraum).
Wer keinen Fahrtenschreiber nutzt, kann z.B. die Sicherung Nr. 87 5A im Innerraum nutzen und den Stromkreis mit 5A belasten.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
22 Jan 2015 06:45 #17
von GSR-Gruppi
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
GSR-Gruppi antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Hi Zusammen
hab gestern am Sicherungskasten Fahrgastraum sämtliche mögliche Sicherungen durchprobiert - außer Dauerplus hab ich leider an den Sicherungen nichts gefunden
Kann mir jemand sagen, wo ich sonst noch Klemme 15 vernünftig abgreifen kann? - ohne großen Aufwand wäre klasse - danke mal im Voraus
hab gestern am Sicherungskasten Fahrgastraum sämtliche mögliche Sicherungen durchprobiert - außer Dauerplus hab ich leider an den Sicherungen nichts gefunden
Kann mir jemand sagen, wo ich sonst noch Klemme 15 vernünftig abgreifen kann? - ohne großen Aufwand wäre klasse - danke mal im Voraus
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
22 Jan 2015 22:32 #18
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Steckdosen mit Zündung Spannungsfrei schalten
Hi,
schau mal in die Betreibsanleitung unter "Sicherungen" Nr. 56-87, die können nicht alle an Dauerplus sein. Aber wenn du die Verriegelung mit der FB öffnest und die (Fahrer-)Tür öffen ist, sind schon viele Verbaucher zugeschaltet, die erst bei Verriegelung (mit Verzögerung) wieder abgeschaltet werden: z.B. das Fahrlicht leuchtet ja noch eine Zeit lang, wenn bereits verriegelt ist. Die Nr. 56 Kraftstoffpumpe könnte gehen. Mess doch mal, wenn du verriegelt hast und alle Türen geschlossen sind.
MlG
MAB
schau mal in die Betreibsanleitung unter "Sicherungen" Nr. 56-87, die können nicht alle an Dauerplus sein. Aber wenn du die Verriegelung mit der FB öffnest und die (Fahrer-)Tür öffen ist, sind schon viele Verbaucher zugeschaltet, die erst bei Verriegelung (mit Verzögerung) wieder abgeschaltet werden: z.B. das Fahrlicht leuchtet ja noch eine Zeit lang, wenn bereits verriegelt ist. Die Nr. 56 Kraftstoffpumpe könnte gehen. Mess doch mal, wenn du verriegelt hast und alle Türen geschlossen sind.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden