Beifahrersitz ausbauen

Mehr
11 Mai 2014 00:13 #11 von Bengel
Bengel antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Der Schalter im gurtschloss ist nur für das nervige "bing bing" zuständig. Also für den Airbag nicht von Bedeutung.
Die sitzbelegungsmatte dient zur bedarfsermittlung und wird somit vom Steuergerät überwacht.
Die Airbags werden auch durch widerstandsmessung (0,4 Ohm) überwacht. Dauerhaft.
Das Airbagsteuergerät hat einen Kondensator eingebaut, kann deshalb auch zünden wenn die Batterie abgeklemmt ist. (Hat nix mit statischer Aufladung zu tun)
Die Feuerwehr klemmt die Batt aus brandschutzgründen ab. Für den Airbag haben die spezielle Überzüge.

Kannst es auch einfach mal googeln.

Ich hab übrigens über 25 Jahre berufserfahrung als autoschrauber und schon sehr viel mit rückhaltesystemen zu tun gehabt. Natürlich bin auch darauf geschult worden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 00:32 #12 von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Dann frag ich mich warum ich meinen Sitz aus- und wieder einbauen konnte ohne diese von dir herbeigesagten Fehlermeldung zu bekommen.

Der Kondensator entlaed sich ueber einen gewissen Zeitraum,den er ist keiner Batterie gleichzusetzen.

muk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 00:56 #13 von Bengel
Bengel antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Du hast die Zündung nicht eingeschlten? Falls doch MUSS die Lampe angehen und darf erst nach der fehlerlöschung wieder ausgehen.

Der Kondensator muss auch nur ein paar Sekunden Spannung liefern. Falls die Batterie beim Unfall zerstört wird.

Grundsätzlich würde ich nie auf die Idee kommen den Beifahresitz, oder irgendwas was mit dem Airbagsystem zu tun hat, auszubauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 09:26 - 11 Mai 2014 09:41 #14 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Wenn der Beifahrersitz ausgebaut ist, ist das für das Überwachungssystem die gleiche Situation wie die Deaktivierung des Beifahrerairbags über den Schalter, der bei nicht vorhandensein einfach nachgerüstet werden kann. Siehe Bedienungsanleitung Seite 27.
Ein Fehler wird im System gesetzt, wenn bei erkannter Sitzbelegung (Schalter auf ein) die Leitung zum Airbag oder dieser selbst gestört ist (vorgegebener Wiederstand zu groß oder zu klein)

Die Sitzanzahl die eingetragen ist spielt absolut keine Rolle, schon mal überhaupt nicht bei vorübergehender Änderung zum gesicherten Transport von Ladung, bei meiner Frau ihrem Hyundai i20 sind 8 Plätze eingetragen und ab Werk 5 vorhanden (für mehr ist da auch kein Platz)

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 11 Mai 2014 09:41 von p.rauch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 09:41 #15 von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Was die Anzahl der Sitze angeht hat das was mit der Zulassung zu tuen,in meinem XLT Ex.duerfen Steuerechtlich nur Fahrer und Beifahrer.Aus diesen Grund ist auch keine Ruechsitzbank verbaut.Ansonsten duerfen so viele Personen an Bord sein wie im Schein stehen.Vorraussetzung dafuer ist eine geeignete und zugelassene Sitzgelegenheit.

Ja,der Airbak muss man natuerlich deaktivieren werden.

muk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 09:46 #16 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Richtig, die Anzahl der Sitze darf die inder Zulassungsbescheinigung eingetragene Menge nicht überschreiten, wohl aber unterschreiten, einfachstes Beispiel VW-Bus mit 9 Plätzen, darf aber auch mit einem fahren.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
11 Mai 2014 10:52 - 11 Mai 2014 10:58 #17 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Beifahrersitz ausbauen

muk schrieb: Was die Anzahl der Sitze angeht hat das was mit der Zulassung zu tuen,in meinem XLT Ex.duerfen Steuerechtlich nur Fahrer und Beifahrer...



Das Halte ich für ein Gerücht!

Mein XLT Ex hat eine Lkw Zulassung mit 4 eingetragenen Sitzplätzen und wird Steuerrechtlich als Lkw behandelt!

z.B. Gibt es DoKa Pritschenfahzeuge mit 7 Sitzplätzen, das sind auch Lkw's.

Gruß Mario
Letzte Änderung: 11 Mai 2014 10:58 von Ranger OD. Begründung: Fehler beim Zitat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 11:14 #18 von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Ich habe nichts von LKW geschrieben und deiner hat sicher auch kein gruenes Schild.Bei uns hat das was mit dem Anschaffungspreis und der damit gesparten Luxussteuer etwas zu tuen.

muk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
11 Mai 2014 11:45 #19 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Hallo muk,

sorry, stimmt! :bash:

Ich hab mich da auf den deutschen Raum bezogen.

Nix für ungut. :prost:

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2014 12:10 - 11 Mai 2014 12:11 #20 von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Alles bestens,takk.

Auf das Bierchen komme ich gerne zurueck.


muk
Letzte Änderung: 11 Mai 2014 12:11 von muk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden