- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 16
Beifahrersitz ausbauen
- luexla
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Mai 2014 22:33 #1
von luexla
Beifahrersitz ausbauen wurde erstellt von luexla
Hi Leute, ich wollte gestern den Beifahrersitz an meinem XLT ausbauen und bin auf einwenig Kabelei gestossen die ich nicht zuordnen kann.
Ein mehradriges Kabel aus dem FzBoden geht in eine zigarettenschaltelgrosse Box und von dort nach hinten in(!) den Sitz. Die kleine Box kann problemlos vom Halteblech abgezogen werden.
Haette ich eine, wuerde ich sagen es ist eine Sitzheizung, aber ich habe keine. Ist das eine Vorverkabelung?
Frage:
Um welche Kabel handelt es sich und welche Funktion haben diese?
Kann ich diese Verbindung oeffnen?
Danke fuer hilfreiche Tipps.
Juergen
Ein mehradriges Kabel aus dem FzBoden geht in eine zigarettenschaltelgrosse Box und von dort nach hinten in(!) den Sitz. Die kleine Box kann problemlos vom Halteblech abgezogen werden.
Haette ich eine, wuerde ich sagen es ist eine Sitzheizung, aber ich habe keine. Ist das eine Vorverkabelung?
Frage:
Um welche Kabel handelt es sich und welche Funktion haben diese?
Kann ich diese Verbindung oeffnen?
Danke fuer hilfreiche Tipps.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
04 Mai 2014 22:35 #2
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Sitzkontakt oder Airbag.
Gruß
Jens
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Gruß
Jens
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
05 Mai 2014 20:03 #3
von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Beides.
muk
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luexla
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 16
10 Mai 2014 14:36 #4
von luexla
luexla antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Klingt logisch, danke.
Habe den Sitz nun fuer den Urlaub ausgebaut und zwei Staukisten montiert. Frauchen sitzt ohnehin hinten beim Zwerg und kann so nicht nur besser entertainen, sonder hat auch frei Sicht nach vorne.
Danke nochmal
Juergen
Habe den Sitz nun fuer den Urlaub ausgebaut und zwei Staukisten montiert. Frauchen sitzt ohnehin hinten beim Zwerg und kann so nicht nur besser entertainen, sonder hat auch frei Sicht nach vorne.
Danke nochmal
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
10 Mai 2014 14:53 #5
von bb
bb antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Wenn Airbags vorhanden sind, kann das Montieren und Demontieren kritisch sein. Ich wollte bei meinem VW Caddy ein Drehgestell am Beifahrersitz selbst einbauen, dass durfte ich deswegen nicht.
Es betrifft nicht nur die Airbags selbst, sondern auch die elektrischen Verbindungen. Für Arbeiten an allem, was damit zusammenhängt, sind spezielle Schulungen und Sachkundenachweise notwendig.
www.arbeitssich...48,39
Die Zündung von Airbags wird elektrisch über Sensoren ausgelöst. Wenn Seitenairbags im Sitz sind, ist da auch Sprengstoff drin, der nur darauf wartet, dass er den richtigen Kontakt bekommt.
Bemerkt die Fahrzeugelektronik nicht, wenn da auf einmal ein Sitz und ein Sprengfalle fehlen? Kaputte Glühlampen werden doch auch erkannt.
Gruß, Bernhard
Es betrifft nicht nur die Airbags selbst, sondern auch die elektrischen Verbindungen. Für Arbeiten an allem, was damit zusammenhängt, sind spezielle Schulungen und Sachkundenachweise notwendig.
www.arbeitssich...48,39
Die Zündung von Airbags wird elektrisch über Sensoren ausgelöst. Wenn Seitenairbags im Sitz sind, ist da auch Sprengstoff drin, der nur darauf wartet, dass er den richtigen Kontakt bekommt.
Bemerkt die Fahrzeugelektronik nicht, wenn da auf einmal ein Sitz und ein Sprengfalle fehlen? Kaputte Glühlampen werden doch auch erkannt.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
10 Mai 2014 18:12 #6
von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Hallo,
kaputte Gluehlampen werden ueber den ihr eigenen Wiederstand erkannt oder nicht und zwar wenn sie betrieben werden.Das trifft fuer eine Airpute nicht zu,denn dann waehre es schon zu spaet.
muk
kaputte Gluehlampen werden ueber den ihr eigenen Wiederstand erkannt oder nicht und zwar wenn sie betrieben werden.Das trifft fuer eine Airpute nicht zu,denn dann waehre es schon zu spaet.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bengel
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
10 Mai 2014 18:47 #7
von Bengel
Bengel antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Hallo Luexla
Bau um Himmels Willen den Sitz wieder ein.
Die Kabel sind für Airbag/ Gurtstraffer und die sitzbelegungsmatte.
Durch den Ausbau wird dir sofort ein Fehler im Steuergerät gesetzt. D.h. Die fehlerlampe geht an und kann dir u U dein komplettes Rückhaltesystem lahmlegen. Den Fehler, der dadurch gesetzt, wird muss in der Werkstatt gelöscht werden um die Lampe wieder auszumachen. Kostet Geld. Die Betriebserlaubnis erlischt wenn du da dran rummachst. Außerdem machst du aus einem 5-Sitzer einen 4-Sitzer was auch ein erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hat.
Gruß Frank
Bau um Himmels Willen den Sitz wieder ein.
Die Kabel sind für Airbag/ Gurtstraffer und die sitzbelegungsmatte.
Durch den Ausbau wird dir sofort ein Fehler im Steuergerät gesetzt. D.h. Die fehlerlampe geht an und kann dir u U dein komplettes Rückhaltesystem lahmlegen. Den Fehler, der dadurch gesetzt, wird muss in der Werkstatt gelöscht werden um die Lampe wieder auszumachen. Kostet Geld. Die Betriebserlaubnis erlischt wenn du da dran rummachst. Außerdem machst du aus einem 5-Sitzer einen 4-Sitzer was auch ein erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hat.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
10 Mai 2014 20:31 #8
von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Was hat bitteschoen die Anzahl der Sitze mit der ABE zu tuen wenn du die Anzahl reduzierst.Was ist mit all den Fahrzeugen wo das staendige Ein- und Ausbauen zum Fahrzeugkonsept gehoert.Da steht nicht extra in den Papieren eine Anzahl von bis sondern die Max an Sitzplaetzen.
Du bekommst keine Fehlermeldung,selbst ausprobiert als ich vor ein paar Monaten auf Deutschlandtour war.Anstelle des Sitzes hatte ich meine grosse Alubx mit Werkzeug.
Sitzkontakt ist ein Schliesser(NO)
Airpute ist ein Verbraucher ohne Rueckmeldung ins System
Gurtstraffer hat keinen Kontakt im Sitz
Sitzheitzung ist ebenfalls nur ein Verbraucher ohne Rueckmeldung ins System
Beim Wiedereinbau habe ich die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und das Fahrzeug vor dem Einbau eine Nacht ohne diese stehen gelassen.Es gab schon Airbaks die durch statische Aufladung ausgeloesst wurden.Gab mir ein besseres Gefuehl das System Stromlos zu wissen.
muk
Du bekommst keine Fehlermeldung,selbst ausprobiert als ich vor ein paar Monaten auf Deutschlandtour war.Anstelle des Sitzes hatte ich meine grosse Alubx mit Werkzeug.
Sitzkontakt ist ein Schliesser(NO)
Airpute ist ein Verbraucher ohne Rueckmeldung ins System
Gurtstraffer hat keinen Kontakt im Sitz
Sitzheitzung ist ebenfalls nur ein Verbraucher ohne Rueckmeldung ins System
Beim Wiedereinbau habe ich die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und das Fahrzeug vor dem Einbau eine Nacht ohne diese stehen gelassen.Es gab schon Airbaks die durch statische Aufladung ausgeloesst wurden.Gab mir ein besseres Gefuehl das System Stromlos zu wissen.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bengel
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
10 Mai 2014 22:39 #9
von Bengel
Bengel antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Hallo MuK,
Dein Wissen über rückhaltesysteme scheint nicht allzu groß zu sein. Sämtliche Bauteile werden überwacht, sämtliche Airbags, Gurtstraffer und auch die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz. Wenns anders wäre gäbs auch keine Kontrolllampe die einen Fehler im System anzeigt.Und was die statische Aufladung angeht, die Spannung ist um ein Vielfaches höher als der prüfstrom der zur Überwachung dient.
Die Anzahl der Sitzplätze ist in der zulassungsbescheinigung Teil 1 unter S1 eingetragen.
Dein Wissen über rückhaltesysteme scheint nicht allzu groß zu sein. Sämtliche Bauteile werden überwacht, sämtliche Airbags, Gurtstraffer und auch die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz. Wenns anders wäre gäbs auch keine Kontrolllampe die einen Fehler im System anzeigt.Und was die statische Aufladung angeht, die Spannung ist um ein Vielfaches höher als der prüfstrom der zur Überwachung dient.
Die Anzahl der Sitzplätze ist in der zulassungsbescheinigung Teil 1 unter S1 eingetragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: winniwon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
10 Mai 2014 22:56 #10
von muk
muk antwortete auf Beifahrersitz ausbauen
Das stimmt das alles beim Start des Fahrzeuges einer Rutinne unterliegt.Aber kein elektronisches Bauteil ist im Sitz verbaut,nur Schaltkontakte.Und die sind wie schon geschrieben in NO Stellung.
Was die Batterie angeht ging es dabei nur zu verhindern das der Airbak durch eine statische Entladung ausgeloest wird,frag mal ein paar Feuerwehrleute die schon auf diese Weise von dem Sack bei Retungsarbeiten ueberrascht wuerden.
Ich komme aus der Industrie und habe viel fuer Autobauer gearbeitet.Bei der Produktionsbegleitung in den Einlaufphasen von Anlagen hatten wir immer Zeit uns mit den Ingenieuren auch ueber solche Sachen zu unterhalten.
muk
Was die Batterie angeht ging es dabei nur zu verhindern das der Airbak durch eine statische Entladung ausgeloest wird,frag mal ein paar Feuerwehrleute die schon auf diese Weise von dem Sack bei Retungsarbeiten ueberrascht wuerden.
Ich komme aus der Industrie und habe viel fuer Autobauer gearbeitet.Bei der Produktionsbegleitung in den Einlaufphasen von Anlagen hatten wir immer Zeit uns mit den Ingenieuren auch ueber solche Sachen zu unterhalten.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden