- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
- sunzi
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Jun 2018 17:46 - 16 Jun 2018 17:47 #1
von sunzi
220-230 V auf Ladefläche (Hardtop) wurde erstellt von sunzi
Hallo zusammen,
in meinem Ranger Wildtrak ist eine 220 V Steckdose (Fahrerkabine).
Hätte gerne eine auf der Ladefläche unter dem Hardtop um Geräteakkus zu laden oder in kleines Gerät laufen zu lassen,... (kleine mobile Werkstatt)
Das Hardtop ist dicht, trotzdem würde ich Feuchtraumdosen bevorzugen.
Wenn ja schon eine 220 V Dose da ist muss ja auch ein Spannungswandler/Wechselrichter da sein, sonst ginge es ja nicht.
Kann man diesen "anzapfen" für die Ladefläche oder sollte ich dort einen eigenen Spannungswandler/Wechselrichter installieren?
Da AHK bereits vorhanden sollte ja unter dem Hardtop irgendwo Strom zu finden sein, bzw. von der 12 V Dose die auf der Ladefläche ist?
in meinem Ranger Wildtrak ist eine 220 V Steckdose (Fahrerkabine).
Hätte gerne eine auf der Ladefläche unter dem Hardtop um Geräteakkus zu laden oder in kleines Gerät laufen zu lassen,... (kleine mobile Werkstatt)
Das Hardtop ist dicht, trotzdem würde ich Feuchtraumdosen bevorzugen.
Wenn ja schon eine 220 V Dose da ist muss ja auch ein Spannungswandler/Wechselrichter da sein, sonst ginge es ja nicht.
Kann man diesen "anzapfen" für die Ladefläche oder sollte ich dort einen eigenen Spannungswandler/Wechselrichter installieren?
Da AHK bereits vorhanden sollte ja unter dem Hardtop irgendwo Strom zu finden sein, bzw. von der 12 V Dose die auf der Ladefläche ist?
Letzte Änderung: 16 Jun 2018 17:47 von sunzi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
25 Jun 2018 13:49 #2
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
Moin, Verlängerungskabel? Hätte auch den Charme,dass es stromlos ist ,wenn der Stecker an der Mittelkonsole raus ist.
Gruß, Hansjo
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
25 Jun 2018 16:00 #3
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
Moin.
Welches Gerät der mobilen Werkstatt kommt den mit den serienmäßigen 150 Watt klar?
Gruß Stefan
Welches Gerät der mobilen Werkstatt kommt den mit den serienmäßigen 150 Watt klar?
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- josefus
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
25 Jun 2018 16:56 - 25 Jun 2018 17:00 #4
von josefus
Nun gut, wenn er "etwas" mehr braucht ist das nur eine Sache des entsprechenden 12 Volt- 230Volt Spannungswandler/Konverters, zB 1000 Watt für 30 Euro bis 6000 Watt für 200 Euro. Im Wohnmobil hatte ich mal so einen damit konnte man schon ordentlich was mit anfangen
Allerdings sollten die 12Volt Kabel von der Batterie kommend schon reichlich dimensioniert sein,...
lg
joe
josefus antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
S t e f a n schrieb: Moin. Welches Gerät der mobilen Werkstatt kommt den mit den serienmäßigen 150 Watt klar?
Gruß Stefan
sunzi schrieb: "...... oder sollte ich dort einen eigenen Spannungswandler/Wechselrichter installieren?...."
Nun gut, wenn er "etwas" mehr braucht ist das nur eine Sache des entsprechenden 12 Volt- 230Volt Spannungswandler/Konverters, zB 1000 Watt für 30 Euro bis 6000 Watt für 200 Euro. Im Wohnmobil hatte ich mal so einen damit konnte man schon ordentlich was mit anfangen

Allerdings sollten die 12Volt Kabel von der Batterie kommend schon reichlich dimensioniert sein,...
lg
joe
Letzte Änderung: 25 Jun 2018 17:00 von josefus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunzi
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
01 Jul 2018 15:39 - 01 Jul 2018 15:39 #5
von sunzi
sunzi antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
150 W reicht nicht aus, damit kann ich maximal die Akkus laden.
Aber hin und wieder muss auch mal eine "größere" Maschine ran 1000 W ist da schon wenig.
Absolutes min. 1500 W, eher mehr.
Kabel kann mir die Werkstatt beim nächsten Besuch nach hinten legen.
@ josefus hast du eine Empfehlung welches Gerät?
1000 W / 30 € kam mir sehr günstig vor, was ich nun nicht schlimm fände
Dann wären ja 2000 W 60 €
Aber hin und wieder muss auch mal eine "größere" Maschine ran 1000 W ist da schon wenig.
Absolutes min. 1500 W, eher mehr.
Kabel kann mir die Werkstatt beim nächsten Besuch nach hinten legen.
@ josefus hast du eine Empfehlung welches Gerät?
1000 W / 30 € kam mir sehr günstig vor, was ich nun nicht schlimm fände

Dann wären ja 2000 W 60 €

Letzte Änderung: 01 Jul 2018 15:39 von sunzi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- josefus
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
01 Jul 2018 16:18 - 01 Jul 2018 16:21 #6
von josefus
josefus antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
Hallo Sunzi,
ich habe damals für einen Konverter bei den üblichen Verdächtigen (Ebxx, Amazxxx etc) gesucht und mit etwas Zeitaufwand wird man da ganz gut, und in allen Preis- und Qualtitätsklassen, fündig...
lg
joe
ich habe damals für einen Konverter bei den üblichen Verdächtigen (Ebxx, Amazxxx etc) gesucht und mit etwas Zeitaufwand wird man da ganz gut, und in allen Preis- und Qualtitätsklassen, fündig...

lg
joe
Letzte Änderung: 01 Jul 2018 16:21 von josefus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunzi
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
01 Jul 2018 16:23 #7
von sunzi
sunzi antwortete auf 220-230 V auf Ladefläche (Hardtop)
Sinus-Wechselrichter oder nicht.
Reiner Sinus ist ja etwas teurer aber braucht man das zwingend?
Jemand aus dem Wohnmobil Bereich meinte ja weil feine Geräte (Laptop, Akkus, Tablets) sonst Probleme hätten.
Reiner Sinus ist ja etwas teurer aber braucht man das zwingend?
Jemand aus dem Wohnmobil Bereich meinte ja weil feine Geräte (Laptop, Akkus, Tablets) sonst Probleme hätten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden