- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19
Dashcam / Anschluss Dauerplus und ACC
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
ich lese hier schon ein gutes Jahr ohne mich angemeldet zu haben. Heute habe ich das nachgeholt.
Vorstellen kann ich mich später. Ich habe auch schon Themen zu Dashcams gelesen, jedoch mehr zerredet mit Diskussionen zur Rechtmäßigkeit usw. und dadurch ziemlich unübersichtlich geworden. Deshalb mache ich dazu ein neues Thema auf und bitte euch eure Erfahrungen zu teilen.
Speziell geht es mir erstmal um den Anschluss des Parkmoduskabels einer Garmin 65W, die ich mir zugelegt habe und den Anschluss von Dauerplus und ACC (Zündung).
Ich möchte es mithilfe von "Stromdieben" an den Sicherungen im Sicherungskasten unterhalb des Lenkrads anschließen.
Welche Sicherung kann ich für Dauerplus resp. ACC verwenden?
Ich habe dazu ein Foto vom Sicherungskasten angehängt.
Vielen Dank im voraus schonmal für eure Antworten!
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Zum Ranger:
ACC = Abstandsregeltempomat
PDC = Parksensoren
Zündungsplus also besser als „Klemme 15“ bezeichnen.
Meine Dashcam hat zum einen einen kleinen Akku, zum anderen habe ich meine 12V-Bordsteckdosen so programmiert das sie erst nach 6h abschalten (nach Zündungsabschaltung).
Das Kabel der Dashcam verläuft an der Frontscheibe im Dachimmel, dann auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung der A-Säule entlang, hinter dem Handschuhfach zur Mittelkonsole.
Dort liegt endet es in einem Stecker für die 12V-Buchse.
Ich steige ein, Stecker rein, fahre los. Steige ich Zuhause aus, Stecker raus.
Stehe ich auf einem öffentlichen Parkplatz bleibt der Stecker drin und die Cam läuft weiter.
In den Parkmodus schaltet sie dann von alleine oder ich aktiviere ihn beim aussteigen. Bei über 8h Full-HD Aufnahme aber auch bei durchgehender Aufnahme kein Thema.
Mehr kann ich Dir da leider nicht dazu sagen, da dies die für mich perfekte Anschlussvariante ist.
lg,
Sonny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19
und vielen Dank für deine Antwort.
Range-Rider schrieb: ACC = Abstandsregeltempomat
PDC = Parksensoren
Zündungsplus also besser als „Klemme 15“ bezeichnen.
ACC bezog sich hier auf die Bezeichnung am Parkmoduskabel welches die Cam automatisch in den Parkmodus schaltet, wenn
der Ranger verriegelt wird.
Ich möchte keine Kabel hängen haben oder an der 12V Bordsteckdose stecken, sondern möglichst unauffällig verdeckt mit Strom versorgen. Deshalb meine Frage nach einer Möglichkeit am Sicherungskasten einen Anschluss zu finden, der dauerhaft mit +12V versorgt wird.
Eventuell eignet sich hierzu Sicherung 11 für den Bewegungssensor im Innenraum? Der sollte theoretisch ja immer aktiv bleiben.

Für "ACC" (in dem Falle gemeint "Zubehör"/ rotes Kabel) wird es wohl leichter sein eine passende Sicherung zu finden.
Die Verlegung des Kabel unter der Abdeckung der A-Säule und der Frontscheibe ist schon klar.
Ich hoffte nur, hier hat schon jemand Erfahrungen in der Richtung sammeln können und würde sie mitteilen können.
Sonst muss ich eben probieren und testen.
Prinzipiell habe ich kein Problem damit für die Community.Also die Vorstellung (falls noch nicht geschehen) solltest Du dringend erledigen, da hier doch einigermaßen Wert darauf gelegt wird bevor Fragen gestellt werden.

Wäre schön, wenns nur in einem Bereich für angemeldete User sichtbar wäre, also für die "Pickupfahrergemeinde" und nicht der ganzen Welt.

Aber das soll in diesem thread nicht zum Thema werden und hoffe das ich trotzdem weiter Antworten bekomme auf meine Fragen!?

VG
jranger
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
18h reicht doch oder? Dann gehst Du mit dem Kabel wie von mir beschrieben (nicht sichtbar), und klemmst es von hinten an die 12V-Buchse dauerhaft an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19
Ne, eher nicht. Wenn das Auto eine Woche irgendwo auf einem Parkplatz steht, dann wollte ich auch diese Zeit überwachen. Die Aufnahme ist nicht dauerhaft. Die Kamera hat einen Bewegungssensor und Erschütterungssensor. Zusätzlich eine Spannungsüberwachung, die abschaltet, falls die Batterie zu schwach wird. Also jene wird nicht leer gesaugt, dass dann nicht mehr gestartet werden kann.Range-Rider schrieb: 18h reicht doch oder?
Das würde meine Annahme bestätigen. Und wenn ich das Auto verriegel, dann wird die Alarmanlage ja aktiv. Passt doch.Der Bewegungssensor ist nur bei aktivierter Alarmanlage aktiv, also auch eher ungeeignet.
Hauptsache das Steuergerät spuckt keinen Fehler oder schaltet gar ab, weil hier plötzlich mehr Strom abgeht als da programmiert. Die Bedenken habe ich noch.
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Das Batteriemanagementsystem des Rangers schaltet eh alles unnötige ab wenn die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt, aber trotzdem gut wenn’s die Kamera hat. Sogar die Programmierung der 12V-Buchsen wird da ausgehebelt bis die Spannung wieder ausreichend ist.
Nur wenn aus direkt an die Batterie gehst kann er nichts machen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19
Das wollte ich vermeiden.Range-Rider schrieb: Nur wenn aus direkt an die Batterie gehst kann er nichts machen...
Ich habe mir das zwischen den Jahren vorgenommen und wenns zum Erfolg führt, dann werde ich hier auch bildlich berichten.
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19

Kam zwar erst heute dazu, da die Lieferung des Micro3 "Stromdiebs" sich um eine Woche verzögerte.
Bestellt habe ich alles bei Amazon:
Micro2 Sicherungen + 2 Stromdiebe
Micro3 Sicherungen + Stromdiebe (als Alternative, da mein verwendeter nun nicht mehr lieferbar und verlinkbar ist)
Sonstige Alternativen:
Micro2
Micro3 mit 2 Abgängen! (Der sollte sogar ohne Abschnitzen der Seiten funktionieren und normal über die Micro3 passen)
Zündungsplus habe ich an Sicherung 36 (Micro2) abgenommen und Dauerplus an Sicherung 11(Micro3) - wie vermutet der Bewegungsmelder der Diebstahlwarnanlage dauerhaft "unter Strom". (Laut Schaltplan sollte das aber auch mit Sicherung 17(18) funktionieren, da diese genauso direkt zur Sicherungsbox im Motorraum -dort abgesichert mit 60A- verbunden sind)
Da der Micro3-Stromdieb seitlich überstehende Kanten hat, die Sicherungen aber nicht (Chinazeugs eben, aber sonst kaum aufzutreiben), mussten diese entfernt werden (scharfes Teppichmesser) sonst passts nicht rein. Auch hatte ich vor, dass Kabel rechts vom Sicherungskasten verlaufen zu lassen - funktionierte auch nicht, da der Kasten am Rand zu hoch ist. Zu guterletzt störten noch die Sicherungen 6-7 / 8-9.
Die Micro3 sind höher als die Micro2 (low profile).
Da wollte ich schon aufgeben, aber 6-7 sind eh nicht belegt, also erstmal raus damit.
Von Sicherung 8-9 ist auch nur Nr 8 in Benutzung, also statt Micro3 für die 8 eine Micro2 (low profile) eingesetzt, passt.
Dann noch die Verschraubung (10'er Schlüssel) links neben dem Sicherungskasten als Masseanschluss (zusätzlich mit Zahnscheibe) verwendet:
Das Kabel von der Kamera zum Controller unter die Abdeckung vom Regensensor und Dachhimmel gekluppt und von dort an der Fahrertür unter dem Gummi verlegt.
Das Controllerkästchen habe ich vorerst lose hinter der Verkleidung im Fussraum verstaut. Klappert nichts und rutscht auch nicht raus.
Jetzt schaue ich mal, ob ich noch Micro3-Sicherungen im low-profile auftreiben kann, aber sonst zufrieden

[EDIT]
Anbei noch die Schaltpläne (nicht aktuell zum Fahrzeug passend und ich irgendwo gefunden habe


Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 19
Habe ich mal nachbestellt und...Ränschorr schrieb: Micro3 mit 2 Abgängen! (Der sollte sogar ohne Abschnitzen der Seiten funktionieren und normal über die Micro3 passen)
Leider das selbe Problem mit dem Abschnitzen der Außenseiten.
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Felge Alutec-Titan diamant-schwarz ET53
H&R TRAK+ Spurverbreiterung DRM 50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.