- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Apr 2019 16:01 - 09 Apr 2019 16:03 #11
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Moin,
Am Verteilergetriebe gibt's von oben einen Sensorkontakt.
Wenn der einen Wackelkontakt hat gibt's die unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Bei meinem Auto hat's bis zum Notbetrieb die wildesten Dinge gegeben,wenn das Getriebe warm wurde. Ist schwer zu finden und noch schlechter zugänglich,aber einen Versuch ist es wert,das Teil mal abzuziehen und richtig wieder draufzustecken. Bei meinem Auto hatte der Honk,der das im Werk zusammengesteckt hat, die Kontaktlippe verbogen,deshalb Fehler nur bei warmem Getriebe.
Gruß Hansjo
Am Verteilergetriebe gibt's von oben einen Sensorkontakt.
Wenn der einen Wackelkontakt hat gibt's die unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Bei meinem Auto hat's bis zum Notbetrieb die wildesten Dinge gegeben,wenn das Getriebe warm wurde. Ist schwer zu finden und noch schlechter zugänglich,aber einen Versuch ist es wert,das Teil mal abzuziehen und richtig wieder draufzustecken. Bei meinem Auto hatte der Honk,der das im Werk zusammengesteckt hat, die Kontaktlippe verbogen,deshalb Fehler nur bei warmem Getriebe.
Gruß Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Letzte Änderung: 09 Apr 2019 16:03 von hansjo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, Hopfenguru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schreiner
-
- Abwesend
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 5
11 Jul 2019 09:29 #12
von Schreiner
Schreiner antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Moin Leute,
ich habe auch die Fehlermeldung mit dem Schraubendrehersymbol.
Limited Black Edition 3,2 Automatik. Wie wäre es, wenn Ihr Euch bei
erfolgreicher Fehlerbehebung die Zeit nehmen würdet die Fehlerquelle
und den Lösungsweg zu schildern.
Bei mir wurde vom Freundlichen der Handbremshebel getauscht,
die Bremse der Hinterachse nachgestellt, die Wassereintrittsstelle
aus der Rückrufaktion vorn im Motorraum gemacht.
Ich habe ein 40 mm Fahrwerk eingebaut und 265/70-17 Reifen drauf
gemacht.
Die Fehlermeldung kommt nach einem leichten Ruckeln mit unterschiedlichen
Meldungen aber zu 90% " Berganfahrassistent nicht verfügbar (oder ähnliche Schreibweise)
80% bei Geschwindigkeiten zw. 30 - 50 km/h
90% bei Kurvenfahrten
Ich habe den im anderen Treat beschriebenen Sensor auf dem Verteilergetriebe
noch nicht gefunden.
Liegts am neu verlegtem Kabel wg. Wassereintritt ?
Liegts am größeren Reifenumfang ?
Habe OBD Stecker und Forscan, kann es ein Injektor sein ?
Oder haben wir alle ein fehlerhaftes Update bekommen ?
Das Schraubenschlüssel-Symbol ist nach jedem Neustart
wieder erloschen.
Freue mich über jeden sachlichen Hinweis.
Gruß, Micha
ich habe auch die Fehlermeldung mit dem Schraubendrehersymbol.
Limited Black Edition 3,2 Automatik. Wie wäre es, wenn Ihr Euch bei
erfolgreicher Fehlerbehebung die Zeit nehmen würdet die Fehlerquelle
und den Lösungsweg zu schildern.
Bei mir wurde vom Freundlichen der Handbremshebel getauscht,
die Bremse der Hinterachse nachgestellt, die Wassereintrittsstelle
aus der Rückrufaktion vorn im Motorraum gemacht.
Ich habe ein 40 mm Fahrwerk eingebaut und 265/70-17 Reifen drauf
gemacht.
Die Fehlermeldung kommt nach einem leichten Ruckeln mit unterschiedlichen
Meldungen aber zu 90% " Berganfahrassistent nicht verfügbar (oder ähnliche Schreibweise)
80% bei Geschwindigkeiten zw. 30 - 50 km/h
90% bei Kurvenfahrten
Ich habe den im anderen Treat beschriebenen Sensor auf dem Verteilergetriebe
noch nicht gefunden.
Liegts am neu verlegtem Kabel wg. Wassereintritt ?
Liegts am größeren Reifenumfang ?
Habe OBD Stecker und Forscan, kann es ein Injektor sein ?
Oder haben wir alle ein fehlerhaftes Update bekommen ?
Das Schraubenschlüssel-Symbol ist nach jedem Neustart
wieder erloschen.
Freue mich über jeden sachlichen Hinweis.
Gruß, Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
11 Jul 2019 09:44 #13
von manfredsen
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
manfredsen antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Moin.
Ich habe das Problem auch (wieder).
Seinerzeit kurz nach dem Kauf (2016/2017), dann wurde ein Update eingespielt und das Problem trat nie wieder auf.
Vor ca. 2 Wochen dann an drei aufeinanderfolgenden Tagen immer an exakt der selben Stelle aufm Arbeitsweg (kurz nach dem Losfahren) ging’s wieder los.
Motor aus und wieder an, und er läuft als wäre nix gewesen...
Seitdem war jetzt wieder Ruhe.
Ich habe das Problem auch (wieder).
Seinerzeit kurz nach dem Kauf (2016/2017), dann wurde ein Update eingespielt und das Problem trat nie wieder auf.
Vor ca. 2 Wochen dann an drei aufeinanderfolgenden Tagen immer an exakt der selben Stelle aufm Arbeitsweg (kurz nach dem Losfahren) ging’s wieder los.
Motor aus und wieder an, und er läuft als wäre nix gewesen...
Seitdem war jetzt wieder Ruhe.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Folgende Benutzer bedankten sich: Schreiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunterli
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
11 Jul 2019 13:09 #14
von Hunterli
Hunterli antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Moin,
bei mir war es ähnlich.. zwischendurch erschien noch die Motor Leuchte.
Es lag an einem Schlauch, wo die Schelle lose war.
Im Motorraum habe ich alle Schellen nachgezogen und der Fehler war weg. Bei anderen trat dieses Problem auch auf.
Probiere es mal aus.
Gruß
Mirko
bei mir war es ähnlich.. zwischendurch erschien noch die Motor Leuchte.
Es lag an einem Schlauch, wo die Schelle lose war.
Im Motorraum habe ich alle Schellen nachgezogen und der Fehler war weg. Bei anderen trat dieses Problem auch auf.
Probiere es mal aus.
Gruß
Mirko
Folgende Benutzer bedankten sich: Schreiner, manfredsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkland
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
18 Sep 2019 15:17 #15
von Darkland
Darkland antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Welche Schlauch war es? Bei mir wurde kleine Von Luftfilter ab und auf Krümmer lag. Fehler ist weiter da
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hopfenguru
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 10
17 Feb 2020 18:55 - 17 Feb 2020 19:02 #16
von Hopfenguru
3.2 Limited Extra, Schalter, weiß, Bj. 05/18 mit THOKIE Wohnkabine
Audi A3 g-tron 02/20
BMW R 1250 GS triple black 06/21
Hopfenguru antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Hallo zusammen,
es ist ein Wunder geschehen.... und ich möchte dies mit euch teilen...
nach 12 Monaten und 2 Werkstattaufenthalten wurde der Fehler gefunden.
Dank der Hilfe von „Range-Rider“ stand mein Ranger die letzten 5 Wochen bei seinem FFH des Vertrauens, zu dem ich zukünftig natürlich nur noch gehen werde wenn auch einfach 120 km von mir entfernt.
Meine Fehlerbeschreibung steht ja am Beginn,
der FFH hier bei mir, bzw. direkt gegenüber meiner Arbeit hatte 2 Versuche gehabt mit negativem Ergebnis...
Jedenfalls hat letztendlich die Suche des Werkstattmeisters persönlich Erfolg gebracht...
FORD hatte zwischenzeitlich gewollt das das Motorsteuergerät und div. Module getauscht werden, wurde ohne Erfolg durchgeführt....
Ursache war wohl der Abgassensor im Krümmer mit Korrosion zwischen 2 Pins was aber mit dem Messgerät nicht zu entdecken war...
Dieser Sensor war laut System schon einmal vom 1. FFH getauscht worden....
Ich nehme das ist auch der Grund für meinen hohen AdBlue Verbrauch von ca. 0,5l / 100km gewesen, das hatte ich aber mehrmals mitgeteilt....
Ich hoffe das einigermaßen richtig wiedergegeben zu haben,
Grüße,
Tom
es ist ein Wunder geschehen.... und ich möchte dies mit euch teilen...
nach 12 Monaten und 2 Werkstattaufenthalten wurde der Fehler gefunden.
Dank der Hilfe von „Range-Rider“ stand mein Ranger die letzten 5 Wochen bei seinem FFH des Vertrauens, zu dem ich zukünftig natürlich nur noch gehen werde wenn auch einfach 120 km von mir entfernt.
Meine Fehlerbeschreibung steht ja am Beginn,
der FFH hier bei mir, bzw. direkt gegenüber meiner Arbeit hatte 2 Versuche gehabt mit negativem Ergebnis...
Jedenfalls hat letztendlich die Suche des Werkstattmeisters persönlich Erfolg gebracht...
FORD hatte zwischenzeitlich gewollt das das Motorsteuergerät und div. Module getauscht werden, wurde ohne Erfolg durchgeführt....
Ursache war wohl der Abgassensor im Krümmer mit Korrosion zwischen 2 Pins was aber mit dem Messgerät nicht zu entdecken war...
Dieser Sensor war laut System schon einmal vom 1. FFH getauscht worden....
Ich nehme das ist auch der Grund für meinen hohen AdBlue Verbrauch von ca. 0,5l / 100km gewesen, das hatte ich aber mehrmals mitgeteilt....
Ich hoffe das einigermaßen richtig wiedergegeben zu haben,
Grüße,
Tom
3.2 Limited Extra, Schalter, weiß, Bj. 05/18 mit THOKIE Wohnkabine
Audi A3 g-tron 02/20
BMW R 1250 GS triple black 06/21
Letzte Änderung: 17 Feb 2020 19:02 von Hopfenguru.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
17 Feb 2020 19:25 #17
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Hilfe Fehlermeldung Antriebsstrang Allrad
Ich glaube fast richtig 
Wenn ich ihn richtig verstanden haben gibt es da wohl zwei unterschiedliche Sensoren, die sich aber irgendeine Leitung teilen.
Einer deiner Sensoren wurde wohl bereits vom anderen FFH getauscht, er hat aber durch die gemeinsame Leitung falsch gemessen / bzw. wurde vom anderen Sensor gestört um es mal Laienhaft auszudrücken.
Hast Ihn schon geholt? Hab Heute garnicht aufgepasst im vorbeifahren...

Wenn ich ihn richtig verstanden haben gibt es da wohl zwei unterschiedliche Sensoren, die sich aber irgendeine Leitung teilen.
Einer deiner Sensoren wurde wohl bereits vom anderen FFH getauscht, er hat aber durch die gemeinsame Leitung falsch gemessen / bzw. wurde vom anderen Sensor gestört um es mal Laienhaft auszudrücken.
Hast Ihn schon geholt? Hab Heute garnicht aufgepasst im vorbeifahren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden