- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
Batterieprobleme und Garantie
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
bei meinem 2017er Ranger habe ich aktuell leider Probleme mit der Batterie.
Selbst nach langer Fahrt (>800km) kommt sofort nach dem ausschalten des Motors diese Batteriewarnanzeige im Display.
Wenn ich das Fahrzeug dann mal 1-2 Tage nicht bewege, brauche ich Starthilfe. Laut ADAC-Messgerät ist die Batterie defekt, laut Ford-Messgerät ist sie einfach nicht genug geladen.
Die Batterie wurde dann zu Testzwecken bei Ford geladen und das Messgerät behauptet dann, die Batterie wäre in Ordnung. Man hätte aber das Massekabel getauscht.
Für diesen „Service“ wollte man dann 50 EUR von mir, trotz Garantie.
Am nächsten Tag kommt nach längerer Fahrt wieder die Batteriewarnung. Der Startvorgang am Morgen hörte sich auch schon wieder spannend an.
Für erweiterte Tests möchte der Fordhändler das Auto jetzt mehrere Tage behalten.
Ehrlich gesagt regt mich das ganze richtig auf und ich würde am liebsten selbst die Batterie tauschen. Die vielfach empfohlene Varta passt bei mir leider nicht, das rote Plus-Kabel ist für die höhere Batterie einfach zu kurz.
Was würdet ihr tun?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
Die gibts auch mit 175mm Höhe
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
Bis daß ganze auslesen, feststellen das die Batterie defekt ist, Ford informieren, auf Rückantwort warten, vergingen 2 Monate. Der Händler hat mir für diese Zeit eine Batterie aus einem neuen Mondeo ausgebaut. War also eine schwere Geburt.
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Hab nicht lange diskutiert.
Und auch die hohe Varta passt mit etwas Mühe...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4139
- Dank erhalten: 639
Wenn Ford natürlich mit dem Argument kommt, solch Akku sei ein Verschleißteil, dann hat man schlechte Karten.
Dann also das Kaufen, wo man meint, man fährt besser damit!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 17
Es war aber auch problematisch; Händler sagte: "Defekt" und Ford-Tester sagte: Bitte aufladen.
Nach fünf Tagen hatte ich mein Auto mit neuer Original-Batterie wieder zurück.
Dranbleiben!
Mein Händler hat den Tester überzeugen können, daß die Batterie tatsächlich defekt ist.
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
die Erfahrungen mit der Ford-Batt. sind wohl sehr unterschiedlich.
In meinem 2014er Ranger werkelt immer noch die originale Batt. und das nun im 6. Winter.
Gestern habe ich nachdem der Ranger 14- Tage bei Minus-Temp. drausen stand schon erwartet, das er nicht startet.
Aber nix da, trotz 15 Min. Standheizung vorab beim 1. Mal angesprungen.
Da habe ich mit Varta in meinem 7er schon schlechters erlebt.
Mal schauen, wie lange die originale Ford-Batt. noch hält. Werde berichten.
Am Ladeverhalten habe ich nichts umprogrammiert.
Ein gutes Neues.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 526
Zudem haben wir mittels ForScan schon vor einiger Zeit die Ladeleistung auf 14,4V / 90% hochgeschraubt. Ich könnte wetten, dass das DER Grund ist, weshalb meine Batterie noch lebt. Bei der werksmäßigen Ladeeinstellung wird die Batterie immer nur nah am Exitus geladen.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U62
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 61
Für die originale ist jetzt eine Varta AGM eingezogen, mal sehen ob die auch so lange hält
(ich hatte "Elektrowoche" da am gleichen Tag das Ipad spinnte und das Smartphone einen Totalbasturz hatte)
Udo
Ford Ranger 2.2 ExtraCab Limited 2015 Thunder-metallic
Bakflip, Aruma, Warn XDC, Prolift, Höherlegungsfahrwerk Profender/ Eibach, Stoßstangen Rival
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
PIPDblack schrieb: Zudem haben wir mittels ForScan schon vor einiger Zeit die Ladeleistung auf 14,4V / 90% hochgeschraubt. Ich könnte wetten, dass das DER Grund ist, weshalb meine Batterie noch lebt. Bei der werksmäßigen Ladeeinstellung wird die Batterie immer nur nah am Exitus geladen.
Ladeeinstellungen verstellen macht auch der Freundliche oder eher nicht? Bei meinem 2017er flackert das Licht bei wechselnder Drehzahl im Leerlauf und nun scheint die Batterie etwas müde zu werden da ein leichtes Limapfeifen in den Lautsprechern zu hören ist.
Evtl kommt jemand zum Pickuptreffen nach Buchenau (von dem L200-Club organisiert) der das umstellen könnte. Bezahlung bei Klaus mit Bierchen...
So long...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.